0
10.000 Euro Schaden
Kettenreaktion nach Flächenbrand bei Burggrub
Viele Feuerwehrleute waren damit beschäftigt, ein Ausweiten des Feuers im Wald zu verhindern.
Viele Feuerwehrleute waren damit beschäftigt, ein Ausweiten des Feuers im Wald zu verhindern. // Rainer Glissnik
Signet des Fränkischen Tags von Rainer Glissnik,Redaktion
Burggrub – Ein Stoppelfeld bei Burggrub gerät in Brand, das Feuer breitet sich auf den Wald aus. Ein Kamerad erleidet beim Einsatz einen leichten Schwächeanfall.

Ein Stoppelfeld nahe von Burggrub in Richtung Stockheim fing am Sonntag (9. Juli) Feuer – wohl ausgelöst durch landwirtschaftliche Arbeiten. 130 bis 150 Einsatzkräfte waren vor Ort. Der Schaden wird auf zehntausend Euro geschätzt. Ein Feuerwehrmann erlitt durch die Hitze einen leichten Schwächeanfall.

Eine riesige Rauchsäule zieht über die Häuser.
Eine riesige Rauchsäule zieht über die Häuser. // Feuerwehr Kronach

Die heimischen Rettungskräfte zeigten gestern bei der großen Hitze, dass auf jede helfende Hand Verlass ist. Da bot ein Wehrmann seiner Kollegin an, sie abzulösen. Andere schleppten Schläuche heran, damit die Kollegen löschen konnten. Auf vielfältige Weise wurde Löschwasser herangeschafft.

Unermüdlich sorgten Landwirte dafür, dass Löschwasser zur Brandstelle kam.
Unermüdlich sorgten Landwirte dafür, dass Löschwasser zur Brandstelle kam. // Rainer Glissnik

Feuer breitet sich schnell aus

Das Feuer kam bei dieser Hitze sehr schnell in den Wald hinein, wo es von den Wehrleuten gestoppt wurde. Es erfolgte ein Löschangriff vom Stoppelfeld aus wie auch von der Stockheimer Seite aus. „Wir haben es im Griff. Es gibt jetzt aber massive Nachlöscharbeiten“, zeigte Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger auf. „Da hilft alles zusammen“, zeigte er sich wie immer erfreut über die Zusammenarbeit.

Ständig wurde mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen Nachschub an Löschwasser herangebracht.
Ständig wurde mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen Nachschub an Löschwasser herangebracht. // Rainer Glissnik

Gerade die Landwirte konnten mit ihren großen Fässern viel Wasser anschleppen.  Auf der Fläche sind wahrscheinlich zwei Hektar Getreide abgebrannt und ein Hektar Schaden entstand im angrenzenden Wald.

Über 100 Kameraden im Einsatz

Es waren viele Feuerwehren im Einsatz: Pressig, Stockheim, Steinbach am Wald, Reitsch, Marktrodach, Rottmar, Haig, Haßlach, Kronach und Steinberg. Dazu das THW, BRK, Polizei und zahlreiche Landwirte, die unermüdlich für den Antransport des lebenswichtigen Wassers waren. „Weil wir viele Tanklöschfahrzeuge brauchten“, erläuterte Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger.

Inhalt teilen
  • kopiert!