Ganzheitliche Selbstfürsorge AWO Kronach setzt auf ganzheitliche Selbstfürsorge Beate Schlichting stellte die „Bausteine der AWO“ bei der Eröffnungsveranstaltung vor. // Michael Wunder von Michael Wunder TEILEN  vor 6 Stunden Kronach – Steigende psychische Belastungen sind alarmierend. Wie die Kronacher AWO für Entlastung sorgen möchte. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) steht in dieser Woche alles im Zeichen der seelischen Gesundheit. In der neuen Begegnungsstätte „Salzmarkt“ wurde betont, wie wichtig es ist, Körper, Geist und Seele als Einheit zu sehen und dieses Gleichgewicht zu bewahren. Die AWO möchte mit ihrem Angebot dazu beitragen, eine ganzheitliche Selbstfürsorge zu fördern. Elisabeth Reich: Psychische Belastungen werden nicht frühzeitig erkannt Elisabeth Reich, Leiterin der Fachdienste für seelische Gesundheit, schilderte zu Beginn, dass die Zahl der Menschen, die aufgrund psychischer Probleme am Arbeitsplatz erkranken, stark wächst. Gleichzeitig werde es immer schwieriger, eine fachärztliche Behandlung bei einem Psychiater oder einen Platz bei einem Psychotherapeuten zu bekommen. Häufig werden psychische Belastungen nicht frühzeitig und adäquat behandelt, was letztlich zu chronischen Erkrankungen führen kann, die im schlimmsten Fall eine Erwerbsunfähigkeit nach sich ziehen. Begleiterscheinungen solcher psychischen Erkrankungen sind oft Angst, Panik, geringes Selbstwertgefühl, sozialer Rückzug und Vereinsamung. „Da ist es umso wichtiger, einen Ort zu haben, an dem Menschen verstanden werden, miteinander ins Gespräch kommen und ihre Isolation überwinden können“, betonte Reich. Beate Schichting stellt Angebot der AWO vor Beate Schlichting stellte die vielfältigen Angebote der AWO vor. Die offene Beratungsstelle steht allen volljährigen Personen offen. Neben den ambulanten „Begleitwochen“ werde auch in der Sozialtherapie Unterstützung und professionelle Hilfe angeboten. Die neue Begegnungsstätte, die sich noch im Umbau befindet, soll dabei helfen, soziale Kontakte zu knüpfen und den Wiedereinstieg in das gesellschaftliche Leben zu erleichtern. Die Verwaltungsangestellte Celin Eidloth präsentierte die Ergebnisse einer Umfrage unter den Klienten. Betriebsseelsorger Thomas Reich, der besonders für die Menschen aus der Arbeitswelt ein offenes Ohr hat, ging auf seine Arbeit in den Betrieben und seine Erfahrungen in Kronach und den umliegenden Landkreisen ein. Er hob hervor, dass Überlastung und Ängste bei Arbeitnehmern eine zentrale Rolle spielen. Es sei unabdingbar, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören. Werden Warnzeichen wie Verspannungen dauerhaft ignoriert, könne dies die Psyche belasten und ebenfalls zu chronischen Erkrankungen führen. Rainer Neubauer: Wechselwirkung von Schmerz und Psyche Rainer Neubauer vom Vital Werk Steinwiesen ergänzte die Veranstaltung mit einem interessanten Vortrag zur wechselseitigen Wirkung von Schmerzen und Psyche. Er hob besonders die Faszien und deren Einfluss auf das Wohlbefinden hervor. Mit gezielten Entspannungsübungen, die die Besucher vor Ort gleich ausprobieren konnten, sei es möglich, Stress besser abzubauen und entspannter zu sein. Der heutige Freitag ist der internationale Aktionstag der seelischen Gesundheit. Dieser Tag soll Verständnis für die Situation von Menschen mit einer psychischen Erkrankung schaffen und Berührungsängste abbauen. Nach dem Motto „come together“ findet heute um 17 Uhr ein Treffen mit der Band Ukulissimo statt. Dazu sind alle in die Rosenau 9c eingeladen. Lesen Sie auch Vom Borkenkäfer gebeutelt Wie Marktrodach den "Patient Wald" behandelt Der Gemeindewald in Marktrodach soll neue Wurzeln fassen. Wie ihm die Markgemeinde wieder auf die Beine helfen möchte. "Lebendiger Treffpunkt" Publikumsmagnet: 5500 Menschen besuchen Stockheimer Rentei Stockheims Rentei zieht in nur einem Jahr 5500 Besucher an. Das Kulturzentrum auf dem ehemaligen Bergwerksgelände ist ein Publikumsmagnet. Kerwa-Gaudi Neuengrün: Pfarrer und Bürgermeister im Wasser-Wettkampf Neuengrüns Kirchweihmontag bot spannende Duelle. Der Wettstreit zwischen Pfarrer und Bürgermeister war das Highlight. Angeklagter gesteht Messerattacke am Kronacher Marienplatz: Angreifer verurteilt Im März ist ein Streit auf dem Kronacher Marienplatz eskaliert. Der Angreifer muss sich am Donnerstag (9. Oktober) vor dem Amtsgericht in Kronach verantworten - und ist nun verurteilt worden.