Neue Fahrzeuge für Brandschutz Millionen für Wallenfelser Feuerwehr – Stadtrat investiert Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren aus Wallenfels, Wolfersgrün und Geuser verfolgten die Stadtratssitzung. Sie freuten sich gemeinsam mit den Vertretern der Fraktionen und Bürgermeister Jens Korn über das geschnürte Investitionspaket. // Stadt Wallenfels von Redaktion TEILEN  vor 21 Stunden Wallenfels – Mehr als eine Million Euro für den Brandschutz! Der Stadtrat beschließt Investitionen in neue Fahrzeuge für Wallenfels und Umgebung. Mehr als eine Million Euro wird die Stadt Wallenfels in den kommenden beiden Jahren in die Ausrüstung ihrer Feuerwehren investieren. Dies beschloss der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Mit dem Geld werden zwei Fahrzeuge für die Feuerwehren Wallenfels und Wolfersgrün sowie ein Anhänger für die Feuerwehr Geuser beschafft. Die Entscheidung stieß auf großes Interesse, die Besucherplätze waren mit Feuerwehrlern komplett besetzt. Bürgermeister Jens Korn wertete die Anwesenheit der Kommandanten aus Wallenfels, Wolfersgrün und Geuser sowie vieler Führungskräfte als wichtiges Signal: „Ihr zeigt damit, dass euer Dienst kein gewöhnliches Hobby ist, sondern dass ihr als Bürger Verantwortung übernehmt und den Kopf bei gefährlichen Einsätzen hinhaltet.“ Der Stadtrat sei sich dessen in der Vergangenheit immer bewusst gewesen. Deshalb habe man seit 2014 fast sechs Millionen in den Brandschutz investiert. Die Beschlussvorlage wurde vom Wallenfelser Kommandanten, Kreisbrandmeister Ronny Reuther, vorgestellt. Er lobte das Miteinander von Feuerwehren und Stadt: „Wir begegnen uns immer auf Augenhöhe.“ Anschaffungen würden mit den Kommandanten und Vorsitzenden der Feuerwehrvereine besprochen. Investition in Brandschutz: Probleme mit Ersatzteilen Das meiste Geld fließt in die Neubeschaffung eines Rüstwagens (RW) für die Wallenfelser Wehr. Er soll das Fahrzeug aus dem Jahr 1992 ersetzen, das mittlerweile das älteste in Diensten der Stadt Wallenfels ist. Reuther schilderte die Probleme: „Ersatzteile werden nicht mehr vorgehalten, wir mussten vor kurzem einen Außenspiegel über das Internet in Holland beschaffen.“ Dabei sei das Fahrzeug gerade in der technischen Hilfeleistung notwendig und habe auch überörtliche Bedeutung. Aus diesem Grund fördere neben dem Freistaat auch der Landkreis Kronach das Fahrzeug. Wie Reuther ausführte, habe sich die Feuerwehr für eine Logistikkomponente entschieden, die es möglich macht, verschiedene Rollcontainer mitzuführen. Das Fahrzeug werde voraussichtlich 754.000 Euro kosten, jeweils 210.000 Euro kommen vom Freistaat und aus der Kreiskasse, somit verbleiben 333.000 Euro bei der Stadt. Die Lieferzeit für das Fahrzeug beträgt zwei Jahre. Investition in Brandschutz: Bremsanlage macht Sorgen Ebenso dringlich ist nach Reuthers Worten die Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF) für die Feuerwehr Wolfersgrün. Das aktuelle Fahrzeug stamme aus dem Jahr 1994. Kommandant Dieter Gräf weise immer wieder auf technische Probleme hin, insbesondere die Bremsanlage mache Sorgen. Ersetzt werden soll der VW-Bus durch ein TSF mit Allradantrieb, das sich an den bereits erfolgten Neubeschaffungen für die Wehren in Neuengrün und in Schnaid orientiere. Nach dem Fahrzeugkonzept werde das TSF mit einer speziellen Waldbrandausrüstung beladen, bei Gesamtkosten von 161.000 Euro muss die Stadt Wallenfels 127.000 tragen. Auch die Feuerwehr Geuser profitiert von dem Investitionspaket. Als „klein, aber fein“ bezeichnete Jens Korn die Mannschaft, die aus elf Mitgliedern besteht. Neben dem Brandschutz habe sie aber auch eine wichtige Funktion für die Dorfgemeinschaften in Geuser und Dörnach. Laut Ronny Reuthers, stammt der noch im Dienst befindliche Tragkraftspritzenanhänger (TSA) aus den 1960er Jahren. Gemeinsam mit Kommandant Tobias Wolf habe man unterschiedliche Optionen für den Ersatz geprüft und sich für einen modernen Anhänger entschieden. Korn berichtete von der Besichtigung eines neuen Anhängers der Feuerwehr Schlackenreuth: „Das Konzept hat uns überzeugt.“ Bei Kosten von insgesamt 61.000 Euro muss die Stadt Wallenfels 52.000 Euro tragen. Investition in Brandschutz: Einigkeit im Stadtrat Im Stadtrat herrschte Einigkeit über die Anschaffungen. Zweiter Bürgermeister Sven Hofmann (CSU) regte an, die Bestellungen noch 2025 auszulösen, um Preissteigerungen zu vermeiden. Fraktionsvorsitzender Marco Fischer erklärte für die Freien Wähler, dass man hinter den Anschaffungen stehe. Auch Andreas Buckreus signalisierte für die SPD grünes Licht. Bernd Stöcker (CSU) lobte die detaillierten Vorarbeiten. Bewegung für Kinder Wallenfels eröffnet seine neue Spieloase Nicht nur ein neuer Rutschenturm erobert Kinderherzen in Wallenfels. Die Umgestaltung des Spielplatzes birgt spannende Erlebnisse. Wechsel an der Spitze Neustart an Kronachs Schulen – wer leitet nun wo? In das neue Schuljahr starten am Dienstag, 16. September, nicht nur 471 Erstklässler. Auch neue Schulleitungen gehen im Schulamtsbezirk Kronach an den Start. Wohin die Schultüten für sie gehen. Wettrennen der Vierbeiner Dackel stürmen das Spielfeld: Ein Spektakel in Birnbaum Ein Fußballplatz wird zum Hundeparadies: 42 Dackel zeigen ihr schnelles Bein und begeistern hunderte Zuschauer in Birnbaum.