Der Stadtrat der Stadt Kronach und Loewe Technology stehen seit Monaten in Gesprächen über die Zukunft des Industrieparks an der Kronacher Industriestraße und somit auch über die Standortsicherheit des Unternehmens. Loewe möchte dort wachsen und deswegen einen Teil des Geländes übernehmen. Bislang trennten jedoch die unterschiedlichen Preisvorstellungen für das Grundstück die beiden Seiten.
„Die Stadt ist hier in ihrer Entscheidung hinsichtlich des Verkaufspreises nicht frei, sondern an rechtliche Rahmen gebunden und muss für einen Verkauf kommunalrechtliche und haushaltsrechtliche Vorschriften einhalten“, hieß es in einer Pressemitteilung der Stadt nach einer Sitzung des Stadtrates am Montag. Letztlich stimmte das Gremium für „ein gewisses Entgegenkommen“ beim Preis. Grundlage hierfür sei allerdings eine öffentliche Ausschreibung des Grundstücks. Diese Ausschreibung wurde auch beschlossen. Am Mittwoch antwortete Loewe darauf.
„Loewe plant, an der offiziellen Ausschreibung zum Verkauf des Teilgeländes der Stadt Kronach teilzunehmen, um die bevorzugte Lösung, den Verbleib am Stammsitz in Kronach, zu realisieren“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wenn die Bedingungen der Ausschreibung jedoch nicht passen sollten, ist Loewe gezwungen, die Suche nach einem neuen Firmenhauptsitz wieder aufzunehmen.“
Loewe erklärt weiter, immer wieder Kompromisse eingegangen zu sein und den Wunsch gezeigt zu haben, am traditionellen Stammsitz in Kronach zu bleiben. Allerdings habe sich von Seiten der Stadt in der Zeit der Verhandlungen sehr wenig bewegt. Loewe benötige jetzt eine schnelle Entscheidung, um sich für die Zukunft aufzustellen.
Dazu kommentiert Aslan Khabliev, CEO von Loewe: „Seit über einem Jahr betont Loewe seine Bereitschaft, in Kronach zu verbleiben. Selbst einen höheren Kaufpreis als ursprünglich erwartet würde Loewe akzeptieren. Es ist jetzt an der Stadt, die Grundlagen und Bedingungen des Verfahrens bis zum 14. Juni 2021 festzuziehen, um eine schnelle Planungssicherheit zu erhalten. Ansonsten ist Loewe gezwungen, selbst eine schnelle Entscheidung zu fällen.“