Spendenaufruf Kissinger Hütte: So kann man den Neuaufbau unterstützen Nach dem Feuer in der Kissinger Hütte ruft der Rhönklub-Zweigverein Bad Kissingen zu Spenden auf. // René Ruprecht/Archiv von Redaktion TEILEN  02.04.2025 Bad Kissingen – Der Rhönklub-Zweigverein Bad Kissingen erklärt die nächsten Schritte zum Wiederaufbau der Kissinger Hütte und erklärt, wie sich das Vorhaben unterstützen lässt. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Dank der hoffnungsvollen Worte von Rhönklub-Vorstand Manfred Egert am 30. März in großer Wanderrunde wurde deutlich: „Die Kissinger Hütte ist auf Wiederaufbau versichert. Aber, wenn wir jetzt bauen, müssen wir in die Zukunft denken und erneuerbare Energien einsetzen“, heißt es in der Pressemeldung des Rhönklub-Zweigvereins Bad Kissingen. Bereits in dieser Woche soll demnach der Entwurf einer Hütte vom Architekten vorgestellt werden. Zwei Wochen später findet ein Termin statt, um die Baugenehmigung voranzutreiben, heißt es in der Pressemeldung weiter. Anmelden zum Newsletter Ihr direkter Draht in die Redaktion der Saale-Zeitung Nichts einfacher als das: Melden Sie sich jetzt zum Newsletter der Saale-Zeitung an und lassen sich spannende Texte nie mehr entgehen. Schuttbeseitigung und Sanierung sind laut Rhönklub aufwendig. Das Bettenhaus, Treppenhaus und der Oberstock müssen komplett entkernt werden. Das Dach, die Isolierung und Außenverschalung müssen entfernt werden. Während das Bettenhaus hergerichtet wird, soll parallel der Genehmigungsprozess anlaufen. Die oberste Priorität lautet: „So schnell wie möglich sollen weder eine Kantine, noch eine Bahnhofshalle entstehen, sondern wieder eine zweite Heimat für alle Freunde der Kissinger Hütte“. Mehrere Möglichkeiten zu spenden Spendenmöglichkeiten gibt es mehrere: Eine Möglichkeit ist es, dem Förderverein der „Freunde der Kissinger Hütte“ beizutreten mit 30 Euro Jahresbeitrag (weitere Infos online unter freunde-der-kissinger-huette.de/mitgliedsantrag/). Außerdem kann man dem Unterstützungsaufruf des Rhönklub-Zweigvereins Bad Kissingen folgen und spenden (Spendenkonto: Freunde der Kissinger Hütte; IBAN DE77 7906 5028 0000 0860 10; VR-Bank). „Die Kissinger Hütte ist nicht wegzudenken aus dieser Region und für den Rhönklub, dem sie immer Vereinsräume bietet“, heißt es in der Pressemeldung. Erinneriungen Unvergessliche Momente in der Kissinger Hütte Bis zum großen Brand hat die Kissinger Hütte zahlreiche Veränderungen erfahren. Das belegen Bilder von Lesern und ein Blick in das Redaktionsarchiv. UPDATE Feuerkatastrophe in der Rhön Die Kissinger Hütte brennt fast komplett ab Seit den Morgenstunden des Dienstags, 18. März 2025, versuchten 120 Kräfte von Feuerwehren, das Feuer zu löschen. Es wurde niemand verletzt, aber es entstand Schaden von mehreren hunderttausend Euro. So reagiert das Netz Brand der Kissinger Hütte: Große Anteilnahme im Netz Der verheerende Brand der Kissinger Hütte am Dienstag hat zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Vor allem unter den Posts auf Facebook ist die Anteilnahme der User groß. Brand in Kissinger Hütte Musiker feierte noch Saison-Eröffnung: „Ich bin schockiert“ Klaus Beck, Musiker und Gemeinderat in Nüdlingen, trauert um die Kissinger Hütte. Oft ist er dort aufgetreten – das letzte Mal nur drei Tage vor dem Brand. Er will helfen und hat eine Idee. Brände Brandermittler an zerstörter Berghütte in der Rhön Warum bricht mitten in der Nacht in einer unbewohnten Berghütte in der Rhön ein Feuer aus? Antwort auf diese Frage erhoffen sich die Ermittler von Sachverständigen. Kissinger Hütte So schwierig war es, die Flammen zu löschen Hoch auf dem Berg, keine Hydranten in der Nähe: Das Feuer an der Kissinger Hütte stellte die Feuerwehrleute vor Herausforderungen. Kissinger Hütte am Feuerberg Am Tag nach dem Brand - Erinnerung an schöne Zeiten Am Tag nach dem Brand wird der Feuerberg zum Treffpunkt. Auch Landrat Thomas Habermann schaut nach dem Rechten. Was die Kissinger Hütte für ihn zu etwas Besonderem macht. Unterstützung Kissinger Hütte Hoffnung nach Katastrophe: Rhönklub denkt an Wiederaufbau Der Schock sitzt tief nach dem Feuer an der Kissinger Hütte. Nun rollt die Unterstützungswelle an, der Rhönklub denkt an den Wiederaufbau. Feuer an der Kissinger Hütte Ermittler der Kripo suchen nach Spuren für die Brandursache Am Tag nach dem verheerenden Großfeuer in der Kissinger Hütte suchen die Ermittler der Kripo nach Spuren für die Brandursache. Der Rhönklub sichert das Gelände ab – und plant schon den Wiederaufbau. Brände Brandermittlungen an Ausflugshütte in der Rhön abgeschlossen Die Rhön ist um ein beliebtes Ausflugsziel ärmer. Die sogenannte «Kissinger Hütte» ist abgebrannt. Viele Fragen bleiben offen. Kissinger Hütte Nach Abschluss der Ermittlung bleibt Brandursache im Dunkeln Die Ermittlungen sind abgeschlossen. Die Brandursache kann nicht mehr festgestellt werden. Keine Hinweise auf fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten. Wiedereröffnung Frühlingsauftakt auf Schloss Aschach Märchenhaftes Puppentheater und historische Führung in den Museen der historischen Gemäuer. Ein vielseitiges Wochenendprogramm lockt ab dem 29. März 2025. Aschach bei Bad Kissingen Benefizkonzert für die Kissinger Hütte Um beim Wiederaufbau der Kissinger Hütte zu helfen, laden die Alphornbläser Schwarze Berge, die Lauertaler Alphornbläser und Rhöner Alphornklang mit Unterstützung der Museen Schloss Aschach zu einem... Positive Signale Aufbau Kissinger Hütte: Versicherung zahlt „voraussichtlich“ Ein Sachverständiger der Versicherung besichtigte am Montag die Brandruine. Rhönklub-Verantwortliche sind zuversichtlich. Wie es nun weitergehen soll. Abschied von Kissinger Hütte Ihre schönsten Erinnerungen an die Kissinger Hütte Die Kissinger Hütte ist niedergebrannt, doch die Erinnerungen an sie bleiben. Das haben sechs Besucherinnen und Besucher in der Gaststube auf dem Feuerberg alles erlebt.