Landkreis Bad Kissingen Das sind die schönsten Leserfotos im August Eine kleine Federlibelle an den Fischteichen bei Kleinbrach: Das Bild zeigt das herzförmige Paarungsrad. Der unscharfe Hintergrund kam durch ein rotes Blatt auf der Wasseroberfläche zustande. // Hans Peter Reuß von Milena Meder TEILEN  04.09.2025 Landkreis Bad Kissingen – Täglich werden der Redaktion außergewöhnliche und eindrucksvolle, aber auch niedliche und inspirierende Fotos zugeschickt. Eine Auswahl der schönsten Leserfotos aus dem Monat August. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Egal ob atemberaubender Blick, tierischer Besuch im Garten oder Naturspektakel; ganz gleich, ob spontaner Schnappschuss oder im Vorhinein geplant: Ein Foto bewahrt Erinnerung, hält besondere Momente fest und erzählt seine eigene Geschichte. Beinahe jeden Tag erreichen die Redaktion E-Mails von Leserinnen und Lesern, die ihre Kamera im richtigen Moment herausgeholt haben und nun ihre schönsten Augenblicke teilen möchten. Künftig präsentiert die Redaktion einmal im Monat eine Auswahl der besten Fotos. Der Monat August zum Durchklicken: Eine Schafherde im Naturschutzgebiet „Reiterswiesener Höhe“: „Weil das Gras auf den Wiesen vertrocknet ist, weichen die Schafe in den Wald aus. Es sind viele kleine Lämmer dabei, einfach eine schöne Begegnung“, schreibt Hans-Jürgen Neumann. // FOTOGALERIE Hans-Jürgen Neumann Ein ungewöhnlicher Anblick erfreut derzeit Spaziergänger, Rad- und Autofahrer Richtung Wirmsthal: Auf einem abgeernteten Getreidefeld lächelt ein überdimensionaler Smiley Richtung Himmel. Verantwortlich für den fröhlichen Hingucker ist Landwirt Gerhard Büttner, der nach der anstrengenden Ernte noch Zeit und Muße fand, mit seinem Traktor das freundliche Gesicht in den Stoppeln mit seinem Traktor zu kreieren. Ein kleines Kunstwerk mit großer Wirkung und ein schönes Zeichen dafür, dass auch auf dem Acker Platz für Lebensfreude ist. // FOTOGALERIE Doris Bauer Der Schmetterling „Der Russische Bär“, oder auch „Spanische Flagge“ genannt, wurde zum Schmetterling des Jahres 2025 gekürt, schreibt der Leser. „Meinen ersten dieser eher seltenen Schmetterlinge hatte ich 2012, danach 2021 und nun heute 15. August 2025 gesehen und fotografieren können.“ // FOTOGALERIE Matthias Göllnitz Blick auf ein wunderschönes Sonnenblumenfeld im Seeshofertal // FOTOGALERIE Thomas Mendel Das Feld ist noch nicht abgeerntet, Sonne und Wolken wechseln sich ab. Im Hintergrund: Platz/ Geroda. // FOTOGALERIE Beate Schwerdtfeger Dieses Foto zeigt den wunderschönen Sonnenuntergang über der Rhön von der Gemündener Hütte aus. // FOTOGALERIE Alexandra Beutert Hier zu sehen: der Vollmond im August, der auch als „Störmond“ bezeichnet wird. „Und zwar war der August traditionell die Zeit zum Störfischen für viele Stämme, die um die Großen Seen (USA) lebten“, schreibt die Leserin. // FOTOGALERIE Margit Kalus Zum Fest Mariä Himmelfahrt ist bei der Marienkapelle im Lauberts alljährlich Gottesdienst. // FOTOGALERIE Helga Romeis Dieses Foto entstand auf dem Pferdskopf und zeigt Steinpyramiden, welche die Wanderer dazu einladen weitere Steine draufzulegen oder neue anzufangen // FOTOGALERIE Beate Schwerdtfeger Die Sodenbergkapelle bei Untereschenbach in der Abendsonne. Ein Platz zum Entschleunigen und Durchatmen, schon der Weg dorthin lässt einen die Natur mit allen Sinnen erleben. // FOTOGALERIE Dagmar Weigand Abendstimmung im Rosengarten Bad Kissingen: Auf der Saale schwimmen noch zehn Enten. // FOTOGALERIE Harald Höchemer Dieses beeindruckende Foto wurde von Karl-Heinz Waidlein in seinem Garten bei Detter aufgenommen. // FOTOGALERIE Karl-Heinz Waidlein Gerade erst ausgeflogen, wartet der Hausrotschwanz – Ästling (Jungvogel) – auf dem Dach auf Futter von den Eltern. // FOTOGALERIE Kurt Metz Das Bild zeigt den Blick auf die Burgruine Botenlauben in Reiterswiesen mit einer seltenen Wolkenbildung. "Als ob es ein Kamineffekt wäre", schreibt Tobias Dittrich. // FOTOGALERIE Tobias Dittrich „Schönes Bad Kissingen auf dem Heimweg vom Weinfest um 21.30 Uhr“, schreibt Harald Höchemer. // FOTOGALERIE Harald Höchemer. Die Insekten fühlen sich wohl in ihrem Hotel mitten am Golfplatz in Bad Kissingen. // FOTOGALERIE Klaus Hassa Das Rakoczy-Reitturnier Anfang August: „Ein sehr interessantes Turnier mit vielen edlen Pferden“, kommentiert der Leser sein Foto. // FOTOGALERIE Georg Oswald Tomaten und Geranien blühen und tragen außer Konkurrenz im Garten von Andrea Schlereth in Bad Kissingen. // FOTOGALERIE Andrea Schlereth Die Würzburger Wallfahrer bei herrlichem Wetter auf dem Weg zum Kreuzberg. // FOTOGALERIE Georg Oswald Zu seinem Foto schreibt Thomas Mendel: „Am Freitagnachmittag ist mir ein Schnappschuss gelungen – am Himmel war eine Wolke, die wie ein Teddybär aussah. So seh ich es.“ // FOTOGALERIE Thomas Mendel Blick vom Leibergkreuz über Obereschenbach gen Sodenberg // FOTOGALERIE Thomas Mendel Eine kleine Federlibelle an den Fischteichen bei Kleinbrach: Das Bild zeigt das herzförmige Paarungsrad. Der unscharfe Hintergrund kam durch ein rotes Blatt auf der Wasseroberfläche zustande. // FOTOGALERIE Hans Peter Reuß Mariä Geburt in Untereschenbach // FOTOGALERIE Petra Hartmann Sie waren ebenfalls im Landkreis Bad Kissingen unterwegs und haben ein tolles Foto gemacht? Dann gerne per Mail an redaktion@saale-zeitung.de senden! Die beliebtesten Artikel im August: Von ruhe keine Spur Wie lebt eine Großfamilie in Bad Kissingen mit 7 Kindern? Marcel und Nicole England managen eine Großfamilie. Beide wissen, was ihnen im Leben wichtig ist und dass es nicht darauf ankommt, ob samstags die Straße gekehrt ist. Einen Traum erfüllt Zurück nach Bad Kissingen: Tierärztin mit Zukunftsplänen Die Vegetarierin übersteht ein Schlachthof-Praktikum mit Bravour. Zurück in Bad Kissingen, promoviert Sarah Grundmann über eine Pferdekrankheit und schmiedet Pläne für die Zukunft. Einordnung der Zahlen Warum es in Bad Kissingen viele Prostituierte gibt In Bad Kissingen gibt es im Vergleich zu größeren Städten wie Coburg oder gar Bamberg deutlich mehr angemeldete Prostituierte. So schätzen Polizei und Stadt die Situation ein.