Einfamilienhaus in Zeitlofs
Am Montag, 16. Juni 2025, kommt im Amtsgericht Schweinfurt ein Einfamilienhaus in Zeitlofs unter den Hammer.
Die Versteigerung beginnt um 10 Uhr im Sitzungssaal 701 des Amtsgerichts Schweinfurt, Jägersbrunnen 6.
Das zur Versteigerung stehende Objekt ist im Grundbuch des Amtsgerichts Bad Kissingen für Zeitlofs eingetragen (Flurstück 62, Blatt 1479). Es handelt sich um ein freistehendes, zweigeschossiges, teilweise unterkellertes Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von rund 126,87 Quadratmetern im Erd- und Obergeschoss. Das Baujahr ist unbekannt, nach Einschätzung eines Sachverständigen wurde das Haus vermutlich um 1900, möglicherweise im Kern noch früher, errichtet, wie es auf dem Justizportal ZVG heißt.
Zum Anwesen gehören außerdem zwei Nebengebäude: eine eingeschossige, nicht unterkellerte Scheune mit Satteldach und einer Nutzfläche von etwa 77,65 Quadratmetern sowie ein weiteres eingeschossiges Nebengebäude mit Satteldach und einer Nutzfläche von rund 14,50 Quadratmetern. Auch diese Gebäude stammen vermutlich aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert.
Die Gesamtgröße des Grundstücks beträgt 0,0510 Hektar. Die Adresse lautet Gartenstraße 4 in Zeitlofs.
Der gerichtlich festgelegte Verkehrswert für das Anwesen beträgt 68.000 Euro.
Vierzimmerwohnung in Münnerstadt
Am Montag, 23. Juni 2025, wird im Amtsgericht Schweinfurt eine Vierzimmerwohnung in Münnerstadt öffentlich versteigert.
Die Versteigerung findet um 10 Uhr im Sitzungssaal 701 des Amtsgerichts Schweinfurt, Jägersbrunnen 6, statt.
Das Objekt befindet sich nach Informationen auf dem Justizportal in der Oberen Torgasse 1 in Münnerstadt und umfasst einen Miteigentumsanteil von 2/5 an der Wohnung im ersten Obergeschoss mit Küche, Bad, separatem WC und Abstellraum sowie einem Kellerraum im Kellergeschoss. Zusätzlich gehören Sondernutzungsrechte an einem Innenhof (Terrasse) und einem Kfz-Stellplatz im Kellergeschoss zum Eigentum. Die Gesamtgrundstücksfläche beträgt etwa 145 Quadratmeter.
Die Wohnung ist im Grundbuch des Amtsgerichts Bad Kissingen eingetragen und unterliegt einer Veräußerungsbeschränkung, die die Zustimmung anderer Wohnungseigentümer erfordert. Ausnahmen gelten unter anderem für Veräußerungen an Ehegatten, Verwandte gerader Linie sowie im Rahmen von Zwangsvollstreckungen.
Der Verkehrswert der Wohnung wurde auf 210.000 Euro festgesetzt.
Wichtige Hinweise für Bieterinnen und Bieter
Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung des Versteigerungsvermerks am 14. Juli 2023 nicht im Grundbuch ersichtlich waren, müssen spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Gebotsabgabe angemeldet und glaubhaft gemacht werden.
Wer Rechte geltend macht, die der Versteigerung entgegenstehen, muss vor Zuschlagserteilung die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens beantragen. Andernfalls tritt der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Eigentums.
Im Versteigerungstermin kann eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 Prozent des Verkehrswerts verlangt werden, die sofort zu erbringen ist. Barzahlung ist ausgeschlossen. Vollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
Weitere Informationen sind unter www.zvg-portal.de verfügbar.