Am Rande der Innenstadt Coburg: Trickbetrüger erbeuteten Schmuck und 10.000 Euro Ein Trickbetrüger schlägt am helllichten Tag in Coburg zu. Eine Seniorin verliert Schmuck und Bargeld an falsche Polizisten. // Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild von Redaktion TEILEN  vor 15 Stunden Coburg – Ein Trickbetrüger schlägt am helllichten Tag in Coburg zu. Eine Seniorin verliert Schmuck und Bargeld an falsche Polizisten. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Am Dienstagnachmittag übergab eine Seniorin in der Innenstadt nach einem Schockanruf Schmuck und Bargeld an einen unbekannten Abholer. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen. Falscher Polizeibeamter Wie die Polizei mitteilt, erhielt die 83-jährige Dame einen betrügerischen Anruf von falschen Polizeibeamten. Die Täter berichteten ihr von festgenommenen Einbrechern, die einen Notizzettel bei sich hatten, auf dem ihre Adresse vermerkt war. Um die Seniorin zu schützen, würden die falschen Polizisten ihre Wertgegenstände abholen. Im Zeitraum zwischen 15.50 Uhr und 16.10 Uhr klingelte der Täter an der Tür der 83-Jährigen in der Oberen Leopoldstraße und erbeutete Schmuck und Bargeld im Wert von über 10.000 Euro. Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt zirka 170 cm groß hagere Statur trug ein schwarzes Basecap Die Kriminalpolizei Coburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09561/645-0 bei der Kripo zu melden. Polizei will mit Präventionsvideo aufklären „Neun Minuten, die euch, euren Großeltern und Eltern helfen können, sich vor Betrug zu schützen.“ Mit diesen Worten appelliert die Polizei Oberfranken an alle Altersgruppen, sich mit dem Thema Callcenter-Betrug auseinanderzusetzen. Die Polizei empfiehlt, bei Anrufen von unbekannten Nummern stets vorsichtig zu sein, keine persönlichen Daten preiszugeben und niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde zu übergeben. Im Zweifelsfall sollte die Polizei kontaktiert werden. Coburger Polizei warnt Falsche Beamte, Schockanrufe - Enkeltricks immer dreister In Coburg warnt die Polizei bei der Präventionsveranstaltung „Coffee with a Cop“ vor perfiden Betrugsmaschen. Bürger sollten misstrauisch sein und bei Verdacht die Polizei informieren. Kriminalität KI-Schockanruf: Neue Masche von Betrügern? Viele wissen, dass es Schockanrufe gibt. Doch was, wenn sich die Person täuschend echt nach einem Familienmitglied anhört? Betrüger scheinen neuerdings auf KI zurückzugreifen - zeigt ein Fall aus Franken.