Die „Mitwitzer Schlossweihnacht“ hat erstmals ein richtiges Christkind. Die 17-jährige Lara Schellhorn kann es kaum noch erwarten, den vielen Kindern eine Freude zu bereiten. Immerhin ist die Mitwitzerin derzeit auch im Hort aktiv.
„Das erste Mitwitzer Christkind ist eine gebürtige Mitwitzerin“, freute sich Jasmin Scherbel. Von Seiten des Tourismus- und Kulturausschusses mit Initiator Ralf Heidelberger kam auch die Idee zu einem eigenen Christkind. „Da wollen wir noch einmal herzlichen Dank für die tatkräftige Zusammenarbeit sagen“, betonte Scherbel.
Das Christkind Lara Schellhorn ist aktiv in der Tanzgruppe von Trainerin Bettina Engel. Sie macht auch Führungen am Mitwitzer Wasserschloss und stellt hier oft die „Annie von Würtzburg“ dar. Am Freitag gibt es eine Schlossführung um 17 Uhr und an den folgenden beiden Tagen jeweils um 14 Uhr und 17 Uhr.
Großes Kinderprogramm
„Die Stände stehen und die Lichtinstallationen leuchten“, freute sich Tina Filangeri. Den Mitwitzern ist es einfach wichtig, möglichst viel für die Kinder zu bringen. Auch Nikoläuse sollen die Kinder ansprechen, denn die Kinder halten den Weihnachtszauber lebendig. Für sie gibt es auch eine Bastelecke des Kreisjugendrings. Insgesamt ist gerade für Kinder viel geboten. Geschultes Personal wird einiges ihnen machen. Mit im Boot sind auch gemeinnützige Organisationen wie Unicef, Kiwanis oder Kronach Creativ. Auch der Nikolaus wird wieder für Kinder im Einsatz sein. Und eine Krippe steht wieder am Steinwehr.
Über 100 Aussteller
In diesem Jahr gibt es schon über hundert Aussteller. Insbesondere für die Verköstigung sind mehr Stände als vor einem Jahr vorgesehen. Der Ticketverkauf mit ermäßigten Eintrittspreisen läuft online und an einzelnen Markttagen immer bis 12 Uhr. „Die Marktgemeinde steht hinter der Veranstaltung.“ Viele Vereine, Gruppierungen sind mit dabei. Dazu gehören beispielsweise der Skiclub mit Getränken, die Montessorischule mit Bastelangeboten, der Fremdenverkehrsverein mit Schlossführungen, aber auch Feuerwehr, BRK und andere. Die Feuerwehr sei für das Parkleitsystem sehr wichtig.
Es wird in diesem Jahr wieder zwei Bühnen geben: eine im Park und die andere in der Nähe der Reithalle. Es soll eine stimmungsvolle Wohlfühlatmosphäre herrschen. Es wird keine Unterhaltungsmusik geben, ertönen sollen stimmungsvoll gediegene Klänge.
Wichtig ist den Beteiligten Sicherheit und ein Wohlfühlambiente. Deshalb werden heuer etliche Plätze zum Verweilen geschaffen. Dazu gehören auch ein Café und verschiedene Sitzmöglichkeiten. Hinzu kommt auch ein möglichst stressfreies Ankommen. Natürlich wird es einer Gemeinde wie Mitwitz nicht leicht, alle zu den Parkplätzen zu leiten. Die Verantwortlichen versuchen, das bestmöglich in den Griff zu bekommen. Es wird wieder das Parkleitsystem geben. Gesperrt ist die Freiherr-von-Würtzburg-Straße.
Start am 1. Dezember
Am 1. Dezember eröffnet die „Mitwitzer Schlossweihnacht“ um 13 Uhr. Die offizielle Eröffnung mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie hoffentlich vielen Gästen findet am Freitag, 1. Dezember, um 14.30 Uhr statt.
+++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Lesen Sie auch