0
Promi-Schießen in Coburg
Mit dem Gewehr ist es einfacher als mit der Armbrust
OB Sauerteig beim Armbrustschießen auf Coburgs Schützenfest
Volle Konzentration: OB Dominik Sauerteig beim Armbrust-Schießen. // Foto: Wolfgang Desombre
Signet des Fränkischen Tags von Wolfgang Desopmbre
Coburg – Das Promi-Armbrustschießen beim Coburger Vogelschießens ist mehr als ein Wettbewerb, sondern ein gesellschaftliches Event. Kein Wunder, dass der OB den „Roten Dominik“ als Glücksbringer dabei hat.  
Artikel anhören

Verbunden was das Armbrustschießen mit dem Abend der Coburger Vereine. Traditionell waren in der „Alte Angerturnhalle“ 175 Einladungen an alle Vorsitzenden der Coburger Vereine, Bürgermeister aus der Stadt und Landkreis Coburg, Stadträte und Vertreter des Handwerkes und der Industrie versandt worden, so der 2. Schützenmeister Christian Ulrich.

Der „Rote Dominik“ ist sonst beim Stammtisch

Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig hatte seinen Glücksbringer, einen „roten Dominik“ im Handgepäck dabei. Normalerweise diene diese Figur als Platzhalter beim Stammtisch, wenn er nicht teilnehmen könne, scherzte der OB. Aber: Beim Bieranstich zum Vogelschießen zeigte das Stadtoberhaupt mit nur einem Schlag sein Talent, beim Armbrustschießen jedoch erreichte er keine „rote 10“.

Auch der 3. Bürgermeister Can Aydin konnte an seinen Erfolg vor zwei Jahren diesmal nicht anknüpfen. Damals sei er eben noch frisch verheiratet gewesen, schmunzelte er. Diesmal war eine „7“ seine höchste Punktzahl. Armbrustschießen sei schon eine andere Hausnummer als mit dem Luftgewehr schießen, sagte die amtierende Schützenkönigin Terzo Pfadenhauer. Auf den Adler zielen in 20 Meter Höhe auf der Veste Coburg sei einfacher als hier in der Alten Angerhalle.

OB Sauerteig beim Armbrustschießen auf Coburgs Schützenfest
3. Bürgermeister Can Aydin // 

MdB Geissler ist jetzt auch Schütze

Auch MdB Jonas Geissler ist als Kronacher immer beim Armbrustschießen dabei. Der Bundestagsabgeordnete ist seit kurzem auch Mitglied in der SG Coburg. Nur einen Schützenanzug hatte er sich noch nicht zugelegt, verriet er dem Oberschützenmeister Stefan Stahl. Dieser konterte jedoch geschickt, denn eine Ausrede, dass Geissler keine Zeit zum Anprobieren hätte, zähle nicht. Denn das Geschäft befindet sich direkt in der Kronacher Innenstadt. Jedenfalls mache das Schießen mit der Armbrust großen Spaß und sei ein völlig anderes Gefühl als beim Schießen mit dem Luftgewehr. Das Schießen sei Glückssache, meinte der Kommandant der Feuerwehr Coburg, Maximilian Brückner. Mit seinen langen Armen hätte er eigentlich etwas Vorsprung zu den meisten Schützen, aber dennoch reichte es nicht für eine Platzierung. 

OB Sauerteig beim Armbrustschießen auf Coburgs Schützenfest
MdB Jonas Geissler mit der Armbrust im Anschlag. // Foto: Wolfgang Desombre

Die Ergebnisse

1. Platz Stefan Maisel (Reservistenkameradschaft Coburg), 2. Klaus Jentsch (Gauschützenmeister), 3.  Roland Eibl (Stadtrat und Vorsitzender TSV Scheuerfeld). 4. Alex Reuther, 5. Dr. Wolfram Haupt (Stadtrat), 6. Rainer Maier, 7. Christian Gubert (Fotograf), 8. Jens Beland (Kreishandwerkermeister), 9. Peter Kammerscheid (Stadtrat) und 10. Stephan Horn (Wirtschaftsförderungsgesellschaft).

Inhalt teilen
  • kopiert!