Naturschutz Zweckverband investiert in Informationstafeln Abgestorbene Fichten sollen an der Verbindungsstrafe zwischen Weißbrunn v.W. und Emstadt im Rahmen einer „motormanuellen Entbuschungsmaßnahme“ gefällt werden, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden. // Zweckverband von Martin Rebhan TEILEN  06.02.2024 LKR Coburg – Viel vorgenommen hat sich der Zweckverband Grünes Band für dieses Jahr. Im Rahmen der jüngsten Verbandssitzung wurde der Haushaltsplan mit einem Gesamtvolumen von 2,86 Millionen Euro verabschiedet. Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt werden dem Ansatz zufolge von 825.000 Euro im vergangenen Jahr auf 1,589 Millionen Euro steigen. Gemeinderat Radweg von Grub nach Zeickhorn weicht aus an die B303 Der Bau eines Radwegs nach Zeickhorn bereitet schon seit langer Zeit Kopfzerbrechen. Nun bahnt sich eine Lösung an. Größte Ausgabenposten sind aktuell Aufwendungen für Mieten und Pachten mit 830.000 Euro (2023: 360.380 Euro), Landschaftspflegemaßnahmen mit 523.740 Euro (2023: 262.525 Euro) und Beschäftigungsvergütungen mit 165.000 Euro (2023: 155.210 Euro). Nachdem sich die Einnahmen von 1,619 Millionen Euro auf 922.000 Euro reduzierten, kann der Verwaltungshaushalt nur mit einer entsprechenden Zuführung aus dem Vermögenshaushalt in Höhe von 667.000 Euro ausgeglichen werden. Im Vermögenshaushalt schlägt der Erwerb von Grundstücken mit 130.000 Euro (2023: 122.038 Euro) zu Buche. Auf der Einnahmenseite rechnet der Zweckverband mit Zuweisungen von Bund und Freistaat Bayern mit insgesamt 817.890 Euro (Vorjahr: 1,52 Millionen Euro). Der Landkreis Coburg beteiligt sich mit 25.000 Euro am Zweckverband. Des Weiteren fließen finanzielle Mittel aus den Landkreisen Hildburghausen (11.000 Euro), Sonneberg (11.000 Euro) und Kronach (5000 Euro). Während der Sitzung wurden auch die ersten Maßnahmen beschlossen. +++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Infotafeln und Faltblatt geben Auskunft So sollen im Beweidungsgebiet „Graue Grube“ in Muggenbach und auf den Waldflächen im Bereich Bad Rodach Informationstafeln aufgestellt und ein Faltblatt aufgelegt werden. Für das Projekt wurden 8000 Euro im Haushalt eingeplant. Entbuschungs-, Rodungs- und Nachpflegemaßnahmen sollen demnächst in den Gemarkungen Weißenbrunn vorm Wald (Landkreis Coburg), Görsdorf und Rotheul sowie im Naturschutzgebiet „Mürschnitzer Sack“ (Landkreis Sonneberg) durchgeführt werden. Die entsprechenden Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Lesen Sie auch: LBV-Station Helfer für Greifvögel gesucht Haben Sie ein Herz für Tiere und besonders für Vögel? Der LBV freut sich über Freiwillige in Coburg. GUTE NACHRICHT LBV Coburg „Grüne Engel“: Naturschützer aus dem Coburger Land ... Die LBV Naturschützer Hans Schönecker, Stefan Beyer und das Ehepaar Angelika und Joachim Lessing wurden vom Umweltminister geehrt. Beschluss Grünes Band als Unesco-Welterbe vorgeschlagen Deutschland hat der Unesco das Grüne Band zur Aufnahme in die Liste als Weltnaturerbe vorgeschlagen. Es ist der vorläufige Höhepunkt eines jahrzehntelangen Mühens um den Schutz der Flächen der einstigen Grenze. Auf Bargeld abgesehen Neustadt: Tier- und Naturschutzverein bestohlen Ein bislang unbekannter Täter hat sich Zutritt zur Auffangstation des Tier- und Naturschutzvereins verschafft und sich dort am Bargeld bedient. Wer hat etwas gesehen? Zählung Hausspatz hat im Coburger Land den Schnabel vorn Mehr Menschen, mehr Gärten, mehr Vögel als bei der Erhebung 2023: Trotzdem sehen die Verantwortlichen das Ergebnis der „Stunde der Wintervögel“ in Stadt und Landkreis Coburg mit leichter Sorge.