Papp-Hersteller baut um Teile von Schumacher werden verkauft Schumacher steht auf einem Gebäude des Schumacher Packaging Unternehmens. // Schumacher Packaging GmbH/obs/Archiv von Redaktion TEILEN  22.07.2024 Ebersdorf – Noch Anfang des Jahres hatte es Gerüchte um eine Verkauf von Schumacher Packaging gegeben. Das wies CEO Björn Schumacher damals zurück. Ein bisschen was wird nun aber verkauft. „Es sind weder Standortschließungen noch Entlassungen geplant. Die Schumacher-Gruppe ist unverändert solide finanziert und in keiner finanziellen Schieflage.“ Das sagte Björn Schumacher Anfang des Jahres. Etwas stößt das Unternehmen jetzt aber doch ab. Die polnischen Papier- und Wellpappenwerke sollen an das spanische Unternehmen Saica verkauft werden, meldet der Branchendienst „Euwid“. Demnach gehe es um zwei Wellpappenwerke in Bydgoszcz und Breslau. Dazu zwei Papierfabriken in Grudziądz und Myszków und drei Service-Center. Management und Mitarbeitender würden übernommen. Schumacher Packaging beschäftigt laut „Euwid“ in Polen 1.540 Mitarbeitende und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 327 Millionen Euro. Gut für Schumacher Packaging Papier und Pappe bleiben als Verpackung erlaubt Papier und Pappe bleiben in der Europäischen Union als Verpackungsmaterial erlaubt. Schumacher Packaging sieht einen guten Kompromiss bei der Abfallrichtlinie. Noch fehlt der finale Beschluss. Dass Investoren sich in das Unternehmen einkaufen könnten, hatte Björn Schumacher in der Vergangenheit bereits gesagt: „In unserer Branche findet derzeit viel Bewegung und Neuorientierung statt. Als sehr erfolgreiches Unternehmen bekommen auch wir jedes Jahr Investitionsangebote. Aus unternehmerischer Verantwortung halten wir es für sinnvoll, richtig und notwendig, diese Gespräche immer zu führen. Wir werden ein Angebot allerdings nur ernsthaft diskutieren, wenn wir der Meinung sind, dass unser Unternehmen in einem Zusammenschluss besser aufgestellt ist.“ Anmeldung zum Newsletter Woche für Woche kompakt informiert Melden Sie sich jetzt zum neuen Newsletter des Coburger Tageblatts an und lassen Sie sich die besten Geschichten der Woche nicht entgehen. Und solche Gespräche sollen auch weiter laufen. „Aus Verantwortung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit unseres Familienunternehmens sind wir deshalb in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit potenziellen starken Partnern. Mit Unternehmen, die dieselbe unternehmerische Vision für unsere Branche teilen und die Größe und die Kraft haben, zusammen mit uns die Zukunft des Packaging nachhaltig aktiv zu gestalten“, sagt Schumacher laut „Euwid“. Schumacher Packaging beschäftigt rund 2.400 Mitarbeiter an 17 Standorten in fünf europäischen Ländern. Lesen Sie auch Kurzarbeit Was ist an Verkaufsgerüchten bei Schumacher dran? Nach dem Bekanntwerden von Kurzarbeit bei Schumacher Packaging in Ebersdorf sind auch Gerüchte um den Verkauf des Unternehmens bekannt geworden. Was sagt der Unternehmenschef? 800 Mitarbeiter betroffen Kurzarbeit bei Schumacher Packaging Nach zuletzt Wöhner muss auch Schumacher Packaging auf aktuelle Marktschwächen reagieren. Das hat auch mit Corona zu tun - immer noch.