Die Steinachtalhalle ist schon fest in Narrenhand. Zwei Mal pro Woche versuchen die drei Trainerinnen Lena Hildner, Laura Süß und Kathrin Kolbe die gelbe Garde bühnenreif zu machen. In der Session hat das Trainer-Trio besonders viel zu tun. Denn normalweise sammeln die Kinder in der Purzelgarde die ersten Erfahrungen auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch wegen der Pandemie ging das nicht.
Den jungen Tänzerinnen fehlt die Bühnenerfahrung
Viele Tänzerinnen sind in die nächsthöhere Garde aufgestiegen, ohne je live auf der Bühne gestanden zu haben. „Man merkt es schon deutlich. Die Disziplin fehlt und auch die Bühnenerfahrung“, zieht Lena Hildner eine Bilanz. Dennoch sind die Trainerinnen überzeugt, dass die Vorführung am 11. November gut klappen wird.
Paulina Hahn (8) ist jedenfalls nicht aufgeregt. „Ich konzentriere mich beim Tanzen auf die Schritte, da kann ich gar nicht aufgeregt sein. Ich kann alles auswendig. Aber wenn ich Fotografen sehe, dann vergesse ich meine Schritte“, weiß sie. Aus diesem Grund fühlt sie sich doch nicht so sicher. Und genau so geht es auch den anderen Tänzerinnen.
Langsam kommt der Bammel
Leni Heinisch (7) ist schon jetzt aufgeregt, wenn sie nur daran denkt, dass viele Leute zuschauen werden. Dora Huber (6) gibt offen zu, dass sie sehr nervös ist. Dora hat mit dem Tanzen angefangen, um auf der Bühne stehen zu dürfen. Die Auftritte sind ihr Motivator, doch langsam kommt der Bammel. Ein echter Profi dagegen ist Jule Hempfling. Jule ist acht Jahre alt. Sie konnte das Rad schon bevor sie in die Purzelgarde kam, gelernt hat ihr das die Patin.
Jule Hempfling stammt aus einer Faschingsfamilie. „Ich habe schon Auftritte gehabt“, ist Jule selbstbewusst. Sie kann die Schritte. Sie macht alle Bewegungen geradezu professionell. Aus diesem Grund tanzt sie auch in der ersten Reihe – und führt die anderen mit einem Lächeln an, falls mal ein Schritt vergessen wird.
Viktoria aus der Ukraine ist beim Tanzen glücklich
Ganz neu in den Reihen der Stadtsteinacher Garde ist Viktoria Horokhovets (6). Viktoria ist mit ihren Geschwistern und Eltern aus der Ukraine gekommen und besucht den Kindergarten in Wartenfels. Wenn sie tanzt, hat sie all die schrecklichen Dinge, die sie erlebt hat, vergessen. Sie lacht und die Augen strahlen, wenn sie Räder schlägt. Viktoria Horokhovets ist einfach nur glücklich. Mit Lily Moos (6) und Emma Garbutt (7) hat Viktoria echte Freundinnen gefunden. Das hilft ihr auch beim Deutschlernen.
Garden sind gut durch die Pandemie gekommen
Auch dem Präsidenten der Faschingsgesellschaft geht ein Herz auf, wenn er das bunte Treiben in der Steinachtalhalle sieht. „Ich freue mich, dass die Kinder mitmachen und dass sie dabeigeblieben sind. Wir haben viele Tänzerinnen: 20 in der gelben Garde und 13 Purzel – das ist auch gut. Überhaupt sind alle Garden gut aufgestellt, wir sind gut durch die Pandemie gekommen. Natürlich fehlt den Kleinen die Bühnenerfahrung, aber ich denke, das Publikum kann sich freuen, denn das Programm wird trotzdem toll“, sagt der Präsident.
Bürgermeister Wolfrum muss den Schlüssel abgeben
Am 11. November muss Bürgermeister Roland Wolfrum den Rathausschlüssel abgeben. Es wird wieder ein großes Spektakel geben. Die Gags hat sich die Hugo-Crew ausgedacht. Und natürlich wird an diesem Tag auch ein neues Prinzenpaar ausgerufen. Die Prinzen der Coronazeit waren drei Jahre im Amt. „Das hat es noch nie gegeben. Melissa I. und Marcel I. gehen damit in die Geschichte der Faschingsgesellschaft ein. Aber jetzt ist es Zeit, das Zepter neu zu vergeben“, so der Präsident.
Auch das Jugendprinzenpaar – bislang waren es Klara I. und Tim I. – wird neu proklamiert, denn die Jugendlichen sind erwachsen geworden, sogar die Narrenkappe ist zu klein geworden. Der Präsident der Stadtsteinacher Faschingsgesellschaft jedenfalls ist guter Dinge, dass die Session 2023 so schön wie nie werden wird.
Die Termine der Session 2023 im Überblick
Prunksitzung 13. Januar,
Prunksitzung 14. Januar
Gardenachmittag 28. Januar
Gardenachmittag 29. Januar
Seniorenfasching 12. Februar
Weiberfasching 17. Februar
Lesen Sie auch: