0
Waltraud und Mariechen
Eigene Gondel zum Ochsenkopf
Fürther Komiker kriegen Gondel zum Ochsenkopf
Martin Rassau und Volker Heißmann mit dem Leiter der Tourist-Info Bischofsgrün, Wilhelm Zapf. // 
Bischofsgrün – Ein Sessel für das Bühnenbild bei der Fastnacht war der Anfang - jetzt hat das Fürther Komikerpaar eine eigene Gondel.

Ab sofort ist es möglich, quasi in Begleitung der beiden Fürther Komiker Martin Rassau und Volker Heißmann, allen wohl besser bekannt unter ihren Künstlernamen Waltraud und Mariechen, auf den Ochsenkopf zu fahren. Zwei an der Nordbahn in Bischofsgrün stationierte neue Zehnergondeln wurden dafür mit Konterfeis der beiden Kabarettisten versehen. Wilhelm Zapf, Tourismuschef des kleinen Ortes, schwärmt: „Das ist weltweit einzigartig.“

Einweihung mit Markus Söder

Zapf hatte auch die Idee für dieses gelungene Projekt. Rückblick: Nachdem der Landkreis Bayreuth den Beschluss gefasst hatte, beide Seilbahnen in Bischofsgrün (Fröbershammer) und Warmensteinach (Fleckl) komplett zu erneuern und so die dritte Generation der Bahnen am Ochsenkopf einzuläuten, schlug für die Nordbahn im März vergangenen Jahres ihr letztes Stündchen. Der Neubau verlief auch zeitlich ohne Probleme. Und so wurde sie, mit den geplanten Zehnergondeln versehen, bereits im Dezember 2023 im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder offiziell eingeweiht. Die alten Sessel wurden zum Kauf angeboten. Und irgendwie landete ein Exemplar bei Waltraud und Mariechen, die wohl auf der Suche nach einem geeigneten Bühnenbild für die Fastnacht 2024 in Veitshöchheim gewesen waren. Zapf, dem ein guter Kontakt zu den „Witwen“ nachgesagt wird, hatte die Hände mit im Spiel, und so saß das nie um Sprüche verlegene Franken-Duo („Wir wollten eine Gondel in Venedig, jetzt haben wir eine am Ochsenkopf“) während ihres umjubelten Auftritts Anfang Februar in einem ausrangierten Zweiersessel.

Und das kam beim Publikum an, sehr sogar. Und für den forschen Tourismusmacher aus Bischofsgrün war klar: „Wir müssen eins draufsetzen und den Kunstfiguren Waltraud und Mariechen je eine Gondel widmen. Im Rahmen einer Besichtigung der Drehorte für einen Film der Fürther Kabarettisten im März diesen Jahres (dieser soll im Frühjahr 2025 erscheinen) dürften die beiden wohl sofort eingeschlagen haben. Lokale Werbeagenturen nahmen mit der Tourist–Info postwendend die Arbeit auf; das Ergebnis wurde vor wenigen Tagen in Anwesenheit des Duos präsentiert. Bayreuths Landrat Florian Wiedemann wusste zwar vorab davon, verriet aber nichts und sieht durch diesen gelungenen Coups eine enorme Wirkung für die neuen Zehnerbahnen und den Tourismus an Nordbayerns mit 1024 m zweithöchstem Berg allgemein, der auch gerne von Kulmbacher Bürgerinnen und Bürgern erklommen wird. Bürgermeister Schreier war über das Bühnenbild beim Frankenfasching und die fröhliche Einweihung der „Doppelgondeln“ so begeistert, dass er die beiden Mittelfranken spontan zu „Ehrenbotschaftern der Gemeinde“ ernannte. „Das ist unbezahlbar für Bischofsgrün.“ Und der Geschäftsführer der Tourismuszentrale Fichtelgebirge, Ferdinand Reb, brachte es auf den Punkt: „Sie kennen unsere Region von vorigen Besuchen und haben keinerlei Starallüren, sind bodenständig wie wir.“

Südbahn-Umbau läuft

Mit guten Nachrichten geht es weiter: „Auch die Erneuerung der Südbahn liegt voll im Zeitplan“, ließ Hannes Huttinger, Pressesprecher am Bayreuther Landratsamt wissen. „Die Fundamente für die Bahn wurden bereits komplett erstellt, die Stützen werden aktuell angeliefert, und der Aufbau wie der Umlauf an der Bergstation hat schon begonnen.“ An der Talstation in Fleckl sei das Betriebsgebäude im Rohbau fertig gestellt worden, ebenso die Garage für die Pistenpflegegeräte. Die restlichen Stützwände der Halle würden derzeit betoniert. In der jüngsten Vergangenheit hatte es mehrfach Kritik an den gestiegenen Baukosten der Gesamtmaßnahme gegeben. Landrat Wiedemann hatte diese immer mit rd. 37 Millionen beziffert, allerdings bereits zu Beginn betont, dass es während der Arbeiten Unwägbarkeiten geben könne, die zu Mehrkosten führen könnten. Bei der Nordbahn hätten sie bei einem Prozent gelegen, was ca. 220000 Euro entspricht.

Auch für die derzeitige Baumaßnahme im Süden seien Nachforderungen beantragt, so etwa für die Erweiterung der Parkplatzfläche. Genaue Zahlen hierüber wird es geben, wenn die Zehnergondeln auf der Südseite in Betrieb gegangen sind und eine Abschlussrechnung vorliegt.Der Landrat geht aktuell von einer pünktlichen Umrüstung aus – Pünktlichkeit ist ja bei öffentlichen Baumaßnahmen heutzutage eher die Ausnahme – und einer Einweihung noch im Dezember 2024, also rechtzeitig zur Wintersaison. Der 6. Dezember, also der Nikolaustag – war da schon einmal im Gespräch. Ob eines Tages allerdings ein Konterfei eine dieser Gondeln schmücken wird, ist hingegen noch völlig offen. 

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!