Heimat-Monitor
So bewerten die Kulmbacher ihren Landkreis
Heimat-Monitor: Landkreis Kulmbach
Heimat-Monitor: das Gesamtergebnis für den Landkreis Kulmbach.
Bildagentur-o / adobe stock
Alexander Müller von Alexander Müller, Moritz Kircher Bayerische Rundschau
Kulmbach – Heile Welt in Thurnau, Probleme in Ködnitz? So einfach ist es nicht. Deshalb wird die Bayerische Rundschau in den kommenden Wochen analysieren, was gut und was schlecht läuft im Kreis Kulmbach.

Im März waren Sie beim Heimat-Monitor der Bayerischen Rundschau drei Wochen lang aufgerufen, Ihren Heimatort auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten. Und das in folgenden Kategorien: Lebensqualität, Gastronomie, Immobilienmarkt, Vereine, Familienfreundlichkeit, Gesundheitsversorgung, Sauberkeit, Sicherheit, Einzelhandel, Verkehr, ÖPNV, Seniorenfreundlichkeit, Kultur und Freizeit sowie in Sachen Digitalisierung, Energie und Klima.

Top-Wert bei der Sauberkeit

Eine überwältigende Zahl von 1693 Leserinnen und Lesern der Bayerischen Rundschau haben mitgemacht und abgestimmt. In hunderten freien Nennungen haben sie uns ihren Blick auf ihren Heimatort darüber hinaus genauer erläutert. Danke dafür! Denn Ihre Stimme ist nun unser Arbeitsauftrag. Acht Wochen lang nehmen unsere Reporterinnen und Reporter die Region für Sie genau unter die Lupe. 


+++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich einen unserer kostenlosen Newsletter. +++


Lesen Sie auch:

Am besten steht es in der Region offenbar um die Sauberkeit in den Orten – die wurde nämlich mit 7,6 von 10 Punkten bewertet. Am Ende der Skala steht mit 4,26 der Einzelhandel. In dieser Kategorie hatten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach der Versorgung mit Lebensmittel- und anderen Einzelhandelsgeschäften vor Ort gefragt.

Artikelserie über die Themen der Heimat

Aber was steckt hinter diesen Zahlen? Das wollen wir jetzt herausfinden und Ihnen in unserer Artikelserie bis Mitte Juni detailliert aufzeigen.

Topwerte im Landkreis hat Thurnau: Mit einer 8,56 bei der Sauberkeit und einer 8,49 bei der Lebensqualität steht die Marktgemeinde mit Abstand an der Spitze der Tabelle. Ihr schlechtester Wert ist 5,24 beim Bereich Öffentlicher Personennahverkehr – was aber immer noch zu einem Mittelplatz reicht. Ähnlich gut haben Wirsberg und Trebgast abgeschnitten.

Lebensqualität und Sauberkeit sind top

Auch Wirsberg besticht vor allem durch seine Lebensqualität (8,22), aber auch durch Sicherheit (7,57) und Sauberkeit (7,40). Der Bereich Kultur und Freizeit (5,09) hätte hier aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Nachholbedarf.

Lesen Sie auch:

Trebgast erntet Spitzenwerte in Sauberkeit (8,12), Lebensqualität (8,01) und Familienfreundlichkeit (7,76). Das größte Manko sehen die Bürgerinnen und Bürger in der Nahversorgung (2,84).

Ködnitz wird am schlechtesten bewertet

Abgeschlagen am Ende der Tabelle steht die Gemeinde Ködnitz mit einem Gesamtwert von 4,39. Die Sauberkeit wird dort am besten bewertet (6,96) vor der Lebensqualität (6,42) und dem Thema Verkehr (6,35) – erstaunlich, bedenkt man die Diskussionen um die Ortsumgehung nebst Tunnelbau in den vergangenen Jahrzehnten. Die schlechtesten Werte erreicht Ködnitz bei den Themen Gesundheitsversorgung (1,76), Einzelhandel (1,88) und Kultur und Freizeit (2,93).

Ködnitz darf sich aber darüber freuen, dass dort – bezogen auf die Einwohnerzahl – mit die meisten Bürgerinnen und Bürger beim Heimat-Monitor teilgenommen haben. Als Belohnung erhält die Gemeinde 1000 Euro für einen wohltätigen Zweck. Auch Marktleugast darf sich über diesen Betrag freuen, weil auch die Marktgemeinde , was die Teilnehmerzahl anbelangt, ausgezeichnet abgeschnitten hat.

Ab Montag gehen wir auf Basis Ihres Abstimmungsergebnisses dann in die Details. Es wird spannend.

Lesen Sie auch: 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: