Förderung Weitere Millionen fließen in Neuenmarkter DDM So sah das ehemalige Sozialgebäude am Bahnhof Neuenmarkt vor der Sanierung aus. // Archiv/Reißaus von Redaktion TEILEN  05.08.2023 Neuenmarkt – Der Zweckverband Deutsches Dampflokomotiv-Museum und die Gemeinde Neuenmarkt erhalten zusätzliche Fördermittel für den Bahnhof. Mit dem Zuschuss werden das Museumsentwicklungskonzept 2020 sowie die Sanierung und Revitalisierung des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Neuenmarkt unterstützt. Insgesamt 25 Millionen Euro investiert Seit Gründung des Zweckverbands wurden über 25 Millionen Euro in den Auf- und Ausbau des Museums investiert. Davon fallen allein elf Millionen Euro auf die seit 2019 laufende Umsetzung der beiden genannten Projekte, die gemeinsam mit der Gemeinde Neuenmarkt durchgeführt werden. Daher ist die Freude groß, dass die vor allem durch die Folgen der Corona-Pandemie und der Ukrainekrise entstandenen Mehrkosten mit zusätzlichen Fördermitteln bedacht werden. In einem Schreiben an Ministerpräsident Markus Söder haben sich die Verbandsvorsitzenden Henry Schramm und Klaus Peter Söllner sowie Bürgermeister Alexander Wunderlich für die Unterstützung bedankt. Preissteigerungen aufgefangen „Dank der großartigen Unterstützung vieler Stellen ist es trotz der enormen Preissteigerungen gelungen, für das rund fünf Millionen Euro teure Projekt ,Deutsches Dampflokomotiv-Museum – Geschichte erleben, Technik bestaunen, Neues entdecken’ eine Förderquote von 81,7 Prozent zu erreichen“, heißt es in dem Schreiben. Aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) sind allein 1,916 Millionen Euro geflossen, die Oberfrankenstiftung beteiligte sich mit einer Million Euro, der Kulturfonds Bayern mit 871.000 Euro. Weitere Mittel wurden von der Bayerischen Landesstiftung mit 252.528 Euro und der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern mit 72.000 Euro bewilligt. Zuschussquote bei 90 Prozent Für die in Trägerschaft der Gemeinde Neuenmarkt durchgeführte und rund 5,8 Millionen Euro teure Sanierung des Empfangsgebäudes, des ehemaligen Sozialgebäudes und der historischen Güterhalle am Bahnhof Neuenmarkt – eine städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm – werden allein 1,1 Millionen Euro an zusätzliche Fördermitteln bereitgestellt. Mit den damit insgesamt bewilligten Mitteln von 4,9 Millionen wird die Förderquote der zuwendungsfähigen Kosten von 90 Prozent beibehalten. Lesen Sie auch: Dampflok-Spektakel Pfingstdampftage in Neuenmarkt locken 6000 Besucher Rundfahrten und seltene Schaustücke begeisterten am Wochenende Eisenbahnfans aller Generationen. Kein Wunder, denn es gab es echte Raritäten zu bestaunen. Eisenbahn-Nostalgie Neuenmarkt: Älteste Lok hat Angst vor Regen Die Vorbereitungen für die Pfingstdampftage laufen. Die alten Loks für den großen Tag herzurichten, verlangt dem Organisations-Team einiges ab.