Jetzt zum Bundeswettbewerb Burgkunstadterin holt Landessieg bei "Jugend forscht" Jule Graß vom Gymnasium Burgkunstadt präsentiert beim Schülerwettbewerb «Jugend forscht» ihre Forschungsergebnisse über den Zusammenhang zwischen der Arbeit von Waldeigentümern und dem Totholzvolumen. // Armin Weigel (dpa) von Moritz Kircher TEILEN  12.04.2024 Burgkunstadt – In Landshut wurden die Siegerinnen und Sieger beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" gekürt. Mit dabei ist auch eine 19-Jährige vom Gymnasium in Burgkunstadt. Mit kreativen und ambitionierten Ideen haben zahlreiche Teilnehmer von «Jugend forscht» die Jury überzeugt. Die Siegerehrung fand am Freitag in Landshut statt. Unter den Gewinnern: Jule Graß (19) aus Burgkunstadt, die sich mit der Messung von Totholzmengen in Wäldern beschäftigte. Die weiteren Sieger sind Jonas Baumann (17) aus Burghausen, der zur Nutzung von Rosmarin forschte, Valentin Schwer (18) aus Buchloe, der ein Barista-Problem lösen möchte, sowie Ediz Ofman (19) aus Nürnberg, der ein umweltfreundliches Kleinflugzeug entwickelte. Pilotprojekt „Wie finde ich einen Beruf, der zu mir passt?“ Insgesamt vier Workshops zur „Berufungs-Orientierung“ wurden in der Klasse 8bG der Herzog-Otto-Mittelschule durchgeführt Für Jule Graß geht es jetzt weiter zum Bundeswettbewerb "Jugend forscht" In den sieben Themenfeldern Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik reichten die Regionalsieger ihre Projekte auf Landesebene ein. Das Motto lautete in diesem Jahr «Mach' Dir einen Kopf!». Drei Tage lange präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten. Die Gewinner dürfen beim Bundeswettbewerb vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 in Heilbronn antreten. +++ Lehrkräfte aufgepasst: Jetzt am Schulprojekt KLARTEXT! teilnehmen - Ihr Schulprojekt der Mediengruppe Oberfranken. Wir unterstützen Sie dabei, Medienkompetenz praxisnah und anschaulich zu vermitteln. Kostenlos für alle Schularten und Jahrgangsstufen. Hier entlang für Infos und Anmeldung. +++ Ministerialdirektor Martin Wunsch aus dem Kultusministerium sagte, es gehe bei dem Wettbewerb darum, junge Menschen zu finden, die die Lust und die Fähigkeit haben, sich mit Zukunftsthemen wie Mobilität oder der Heilung von bisher als unheilbar geltenden Krankheiten zu befassen und Lösungen zu finden. 805 Teilnehmer aus Bayern bei "Jugend forscht" «Jugend forscht» ist ein bundesweiter Wettbewerb für junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher im Schulalter ab einem Alter von 15 Jahren. Der Wettbewerb wird in mehreren Runden ausgetragen. Der Landeswettbewerb mit der Siegerehrung in Landshut war sozusagen das Halbfinale, bevor nun die Preise auf Bundesebene vergeben werden. Zentrum für neue Technologie 3D-Druck-Techniken aus Oberfranken weltweit vorne dabei Lichtenfels in Oberfranken ist ein weltweit bedeutsames Zentrum des 3D-Drucks. Die Technik könnte viele Industriezweige revolutionieren - etwa Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Maschinenbau. In ganz Deutschland haben dieses Jahr 4970 Schülerinnen und Schüler bei «Jugend forscht» mitgemacht. In Bayern setzte sich Jule Graß aus Burgkunstadt in einem Feld von 805 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch. (Mit Material von dpa) Thema Kinderrechte Kulmbacher Schüler gestalten Mainleuser Spielplatz Besondere Gäste hatte sich Mainleus in seine Gemeinderatssitzung geladen: Schülerinnen und Schüler des Caspar-Vischer-Gymnasiums präsentierten ihre Ideen für einen „Spielplatz der Kinderrechte“.