0
Europawahl 2024
Europa-Bus kommt nach Neustadt und Coburg
Europäisches Parlament
Die Flaggen der europäischen Mitgliedsstaaten wehen vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments. // Thomas Banneyer/dpa
Neustadt bei Coburg – Der Europa-Showtruck macht Halt in Neustadt, um über die bevorstehende Europawahl zu informieren. Dieses Jahr dürfen zum ersten Mal auch 16-Jährige ihre Stimme abgeben.

Am Montag,13. Mai, wird der Europa-Showtruck in Neustadt erwartet. Auf dem Marktplatz haben Bürgerinnen und Bürger von 8.30 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich über die bevorstehende Europawahl zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „EUropaTour Bayern 2024“ statt. Am Mittwoch, 15. Mai, ist der Bus dann von 8 bis 16 Uhr auch in Coburg auf dem Marktplatz. Gewählt wird in Deutschland am Sonntag, 9. Juni.

Europa-Showtruck tourt durch Bayern

Der Showtruck macht in insgesamt 43 Kommunen in allen Regierungsbezirken Bayerns für jeweils einen Tag Halt. Unter dem Slogan „Wähle Deine Zukunft“ bietet die Tour ein umfangreiches Programm zum Mitmachen mit Themen rund um die Europäische Union.

Es gibt verschiedene Workshops, Planspiele, diverse Multimedia-Formate und Gewinnspiele.

Der Infobus zur Europawahl kommt in die Region.
Der Infobus zur Europawahl kommt in die Region. // Claudia Lindenlaub-Sauer

Erstwähler im Fokus

Mit dabei sind unter anderem der Kreisverband Neustadt-Coburg der EuropaUnion, EUROPE DIRECT und der unabhängige, jugendpolitische Arbeitskreis „DieCouchkommt“. Neben Broschüren und einem Infostand bieten die Verbände zusätzliche Angebote wie Give-aways und verschiedene Mitmach-Stationen.

Da bei der diesjährigen Europawahl zum ersten Mal auch 16-Jährige wählen dürfen, gibt es ein besonderes Programm für Jugendliche.

Europaflagge
Europaflagge // Claudia Lindenlaub-Sauer

Veranstalter der Aktion ist die Bayerische Staatskanzlei, die in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in München und der Vertretung der Europäischen Kommission in München agiert.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – es gibt Kaffee, Tee, Kuchen und Bratwürste. Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.


Der Wahl-o-Mat ist nicht mehr erreichbar

Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er hat sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, finden Sie hier die Informationen zum Wahl-o-Mat.


Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!