Tipp für Samstag OPA spielt bei Gassenfest in Coburg Auftritte der Original Prinz Albert Blasmusik (OPA) haben Kultcharakter in der Region. // Archiv/Schaffer von Oliver Schmidt TEILEN  06.06.2024 Coburg – Die „Original Prinz Albert Blasmusik“ tritt am Samstag bei einer besonderen Geburtstagsfeier in der Großen Johannisgasse auf. Der Einritt ist frei. In der Großen Johannisgasse in Coburg wird am Samstag gefeiert. // Foto: Oliver Schmidt Die „Original Prinz Albert Blasmusik“ – kurz: OPA – ist noch immer Kult in Coburg. Auch einem Jahr nach ihrem offiziellen Abschied ziehen sie die Massen an. So kamen am vergangenen Samstag – trotz Regen! - Hunderte von Fans nach Bad Rodach, um dort OPA ein allerletztes Mal in voller Kapellenstärke zu erleben. Gassenfest in Coburg Und auch ein etwas kleinerer Auftritt am kommenden Samstag, 8. Juni, in Coburg verspricht ein Spektakel zu werden: OPA spielt beim Gassenfest, zu dem Tina und Lea Raab in die Große Johannisgasse einladen. Gastronomie „Johann“? Das steckt hinter dem neuen Café in Coburg Viele Menschen denken noch immer gerne zurück an „Carolas Blumenecke“ in der Großen Johannisgasse. Jetzt erfüllt sich dort eine junge Frau einen Traum. Das Konzept ist besonders. Anlass ist eine Geburtstagsfeier: Das „Johann“, ein Café mit Tagesbar, gibt es jetzt seit genau einem Jahr. Die Betreiberinnen Tina und Lea Raab veranstalten deshalb ein Gassenfest, und zwar sowohl in der Kleinen als auch in der Großen Johannisgasse. Der Bereich zwischen dem „Münchener Hofbräu“ und Wein Oertel wird deshalb für den Verkehr gesperrt. Wann spielt OPA? Das Fest beginnt um 10 Uhr, das Ende ist für 23 Uhr vorgesehen. Der Auftritt von OPA ist gegen 17 Uhr geplant. OPA-Sänger Lukas Köhler kündigt an, dass es ein Konzert sei, so „hemmungslos bunt wie immer“, nur diesmal eben ohne große Bühne und Technik. „OPA unplugged“, sozusagen. Neues Kapitel in OPA-Geschichte Mit dem kleinen, aber feinen Auftritt wollen die OPA-Musiker auch ein neues Kapitel ihrer Geschichte einläuten. „Für die großen Bühnenshows fehlt uns zunehmend die Zeit und die Energie,“ erklärt OPA-Chef Christian Limpert. „Deshalb haben wir ja zum Beispiel im vergangenen Herbst auch unsere oktOPAfeste beendet.“ Im kleinen und unkomplizierten Rahmen aber will OPA weiterspielen. „Wir hoffen, dass uns unsere Fans auch ohne Konfettikanonen und große Video-Show treu bleiben“, sagt Flötistin Jasmin Orloff. Eintritt frei! Einen Vorteil hat der OPA-Auftritt im kleinen Rahmen aber ganz sicher: Der Eintritt ist – anders als bei bisherigen großen OPA-Bühnenshows – frei. Lesen Sie auch: Neues Café in Coburg Früher war's das Alex: Aber jetzt kommt Johann! Tina und Lea Raab erfüllen sich einen Traum und eröffnen ihr eigenes Café mit Tagesbar. Das Gebäude in der Großen Johannisgasse in Coburg kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Genuss in Coburg Ein Koch ohne Salto und doppelten Boden Fred Raab ist seit 40 Jahren Chef der Künstler-Klause. Zum Jubiläum spricht er über seinen ungewöhnlichen Werdegang – und über eine schöne Liebesgeschichte. Biergarten in Coburg Josiasgarten: Dieses Jahr nur eine Interimslösung Eigentlich ist längst Biergarten.-Wetter. Doch der Josiasgarten in Coburg hat noch immer geschlossen. Der neue Pächter erklärt, warum das so ist – und kündigt an, ab wann es zumindest eine „Interimslösung“ geben soll.