Schade! Das Landestheater Coburg hat die Produktion „Das Salz im Krieg“ abgesagt. Die ursprünglich für Freitag, 2. Februar, geplante Premiere in der Reithalle war gleich aus mehreren Gründen mit Spannung erwartet worden. So hätte es sich um eine Uraufführung gehandelt. Außerdem stammt das Stück aus der Feder von Florian Graf, der selber als Schauspieler dem Ensemble des Landestheaters angehört. Florian Graf hätte auch selber Regie führen sollen.
Absage in Coburg: Das sind die Gründe
Doch nun zwingen gesundheitliche Beweggründe zur Absage. Beziehungsweise: Schauspieldirektor Matthias Straub verweist in einer am Mittwoch veröffentlichten Pressemitteilung auf die „hohe Belastung“ der Darstellerinnen. Diese habe sich nicht zuletzt aus der Umzugssituation vom Großen Haus ins Globe und den damit verbundenen dispositorischen Besonderheiten ergeben.
Wörtlich heißt es in einem Schreiben an die vom Ausfall betroffenen Abonnentinnen, Abonnenten und übrigen Kartenkäufern: „Die gesamte Reithallenplanung ist aufgrund der Darstellerbesetzungen direkt an die Planung im Globe gekoppelt. Da wir im Globe erst Mitte Oktober gestartet sind – zwei bis drei Wochen später als normalerweise – kam es im November und Dezember zu einer extremen Verdichtung der Produktionsdisposition. Zum Beispiel hatten die Stücke ,Rockin´ All Over Christmas' und ,Der Zauberer von Oz' nur vier Wochen Probenzeit. Das führte zu einer ungewöhnlich hohen Belastung des Schauspielensembles.“
Mit Rücksicht auf die Gesundheit der Darstellerinnen sei die Disposition nun um die Produktion „Das Salz im Krieg“ entlastet worden, so Matthias Straub weiter.
Zur Erinnerung: Der „Zauberer von Oz“ war sage und schreibe 38 mal aufgeführt worden und hatte dabei neue Rekordzahlen erzielt. Im „Zauberer von Oz“ spielte Florian Graf den Löwen.
Milena Weber, die im „Zauberer von Oz“ sogar die Hauptrolle der Dorothy spielte, wäre bei „Das Salz im Krieg“ ebenfalls mit dabei gewesen. Außerdem Ines Maria Winklhofer und Annelie Straub.
Von „Das Salz im Krieg“ waren eigentlich zwölf Vorstellungen geplant.
Was passiert mit bereits erworbenen Karten?
Theaterbesucherinnen und Theaterbesucher, die bereits Tickets an der Theaterkasse erworben haben, können sich nun an diese wenden und bekommen ihr Geld zurück, wie es in der Mitteilung des Landestheaters heißt. Alle, die ihre Karten online gebucht haben, werden von Reservix informiert – die Rückabwicklung der Tickets erfolgt automatisch. Alle Inhaber des Reithallenabonnements werden von den Mitarbeiterinnen der Theaterkasse persönlich kontaktiert und zu den Möglichkeiten des Veranstaltungstauschs beziehungsweise der Rückerstattung informiert.
Lesen Sie auch: