Weichengereuth CSU fordert „Abkehr von unnötiger Blockadehaltung“ Das Weichengereuth in Coburg, hier an der Einmündung zum Ahorner Berg // Archiv / Jochen Berger. von Oliver Schmidt TEILEN  01.10.2024 Coburg – Bei einer Umfrage der IHK haben sich zwei Drittel für einen vierspurigen Ausbau der B4 im südlichen Stadtgebiet von Coburg ausgesprochen. Dieser „Mehrheitswille“ müsse laut CSU berücksichtigt werden. Die ersten Reaktionen auf die Ergebnisse der IHK-Umfrage waren am Montag eher verhalten. Anders die Stimmungslage bei der Coburger CSU. Sie fühlt sich durch das Umfrageergebnis, wonach zwei Drittel der Befragten für einen vierspurigen Ausbau des Weichengereuths in Coburg sind, als Bestätigung ihrer bisherigen Linie. B4 in Coburg IHK-Umfrage: Zwei Drittel für Ausbau des Weichengereuths Seit 2020 liegt das Thema auf Eis. Doch die IHK lässt nicht locker. Das Ergebnis einer Umfrage wird jetzt so gewertet, dass auch die Mehrheit der Bevölkerung einen vierspurigen Ausbau für wichtig hält. Das Ergebnis der IHK-Umfrage spreche „eine klare Sprache“, erklärte am Dienstag David Lindner, der Pressesprecher des CSU-Kreisverbands Coburg-Stadt. Die CSU fordere deshalb zum wiederholten Male, den „Mehrheitswillen“ zu berücksichtigen und das „Anliegen der Mehrheit“ zu unterstützen. David Lindner in seiner Stellungnahme wörtlich: „Insbesondere lehnen wir die ideologischen Forderungen einer lauten und kleinen Minderheit ab, sondern fordern für diese wichtige infrastrukturelle Maßnahme ein Einlenken des Stadtrates und die Abkehr von einer unnötigen Blockadehaltung mancher Protagonisten.“ UPDATE IHK-Umfrage Weichengereuth: Präsentation im Stadtrat? Der Coburger Stadtrat hatte sich 2020 gegen einen Ausbau des Weichengereuths ausgesprochen. Jetzt wird er sich wohl erneut mit dem Thema beschäftigen. Der OB überrascht mit einem Angebot. Der CSU-Sprecher erinnert daran, dass ein vierspuriger Ausbau der B4 im Bereich des Weichengereuths weiterhin im Bundesverkehrswegeplan steht. Die Finanzierung wäre somit durch den Bund gesichert. Auch seitens des Coburger Stadtrats war das Projekt schon einmal abgesegnet worden – das war allerdings im Jahr 2016. Als im Jahr 2020 der neu gewählte Stadtrat erneut darüber abstimmte, gab es keine Mehrheit mehr für einen vierspurigen Ausbau. Seitdem liegt das Projekt auf Eis, steht aber noch immer im Bundesverkehrswegeplan und dort sogar im „vordringlichen Bedarf“. Lesen Sie auch: IHK-Umfrage OB Sauerteig: „Aktionismus schadet“ Mit ihrer Umfrage zu einem möglichen Ausbau des Weichengereuths wollte die IHK eigentlich zur Versachlichung beitragen. Beim Coburger Oberbürgermeister scheint das nur bedingt gelungen zu sein. Diskussion über Ausbau Anwohner kritisieren Umfrage der Coburger IHK Anwohner des Weichengereuths halten die Umfrage der IHK für „wenig hilfreich“. Außerdem bezweifeln sie, dass das Wohl und Wehe der Coburger Wirtschaft vom Ausbau gut eines Kilometers Straße abhängt.