Start-Up aus Coburg
Maschine für den Check abstellen? Nicht nötig!
Die Daten vom Sensor, aufbereitet fürs Handy.
Simone Bastian
Simone Bastian von Simone Bastian Coburger Tageblatt
Coburg – Früher wurden Maschinen zerlegt, wenn es galt, einen Fehler zu finden. Ein junges Coburger Unternehmen hat Erfolg damit, dass es sensible Teile im laufenden Betrieb überwachen kann.

Durch den Schlauch läuft Zuckerwasser. Runde um Runde, gefördert von einer Pumpe im Dauerbetrieb. An der Pumpe selbst klebt ein kleines metallenes Kästchen mit Kabel dran: der Sensor, der den Zustand der Dichtungsringe überwacht. Diese Dichtungsringe verhindern, dass Schmiermittel aus dem Motorgehäuse ins Zuckerwasser gelangt. Hier im Versuchsraum der BestSens AG in Niederfüllbach wäre das nicht schlimm. Aber wenn die Pumpe Milch befördern müsste oder frisch gebrautes Bier, sollte die Dichtung möglichst halten.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.