Gerstensaft zu Kopf gestiegen Bierwoche-Auftakt: Polizei meldet einige Einsätze Volles Zelt bei Sommerwetter. // Fajsz Deáky von Redaktion Kulmbacher Bierwoche 2024 TEILEN  28.07.2024 Kulmbach – Die Bierwoche ist gestartet - und bereits am ersten Tag hatte die Kulmbacher Polizei ordentlich zu tun: vom Abtransport eines feststeckenden Traktors bis hin zum pöbelnden Besucher mit ordentlich Promille. Trotz Regenwetters kamen zahlreiche Besucher zur Eröffnung der 73. Kulmbacher Bierwoche. Besonders zu späterer Stunde stieg offenbar manchem das Festbier zu Kopf, was zahlreiche Einsätze für die Kulmbacher Polizei nach sich zog. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Dabei verlief die traditionelle Eröffnung samt Bieranstich unter Teilnahme von Ministerpräsident Markus Söder noch friedlich. Auch der Nachmittag brachte zunächst keine größeren Sicherheitsstörungen mit sich. Lediglich die Auflösung eines Staus in der Karl-Jung-Straße hielt die Beamten fast zwei Stunden auf Trab: In der engen Einbahnstraße, die für eine reibungslose Abfahrt der Festbesucher eine wichtige Rolle spielt, steckte ein Traktor aufgrund einer Motorpanne fest. Bierwoche Kulmbach eröffnet Markus Söder hatte sogar ein Geschenk dabei Die Bierwoche läuft, das Bier fließt: Weil OB Ingo Lehmann ein gutes Händchen hatte. Und Ministerpräsident Markus Söder bekam nicht nur ein Geschenk, sondern hatte auch eins nach Kulmbach mitgebracht. Doch je später der Abend, desto voller Zelt und Gäste. Mit Unterstützung der Zentralen Ergänzungsdienste aus Bayreuth und Bamberg musste sich die Polizei in den Abend- und Nachtstunden mehrerer Festgäste annehmen, die zu viel Starkbier genossen hatten. In vier Fällen brachte der hinzugerufene Rettungsdienst die Betrunkenen ins Krankenhaus. Fünf Mal griffen die Beamten ein, um Streitigkeiten zu schlichten, es mussten mehrere Platzverweise erteilt werden. Drei uneinsichtige Besucher erhielten eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs, da sie den Stadl trotz mehrmaliger Aufforderung durch den Sicherheitsdienst nicht verlassen wollten. Die schönsten Bilder Die Bierwoche ist eröffnet Es ist losgegangen: Die Bierwoche ist gestartet. Hier die Bilder von der Eröffnung am Samstag. Gegen 21.30 Uhr kam es zu einer Körperverletzung im Umfeld des Bierstadels. Ein 27-Jähriger trug leichte Verletzungen an der Nase davon, nachdem ihm ein 42-Jähriger mit der Faust ins Gesicht geschlagen hatte. Handfeste Klopperei Kurz vor 1 Uhr gab es eine handfeste Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern in der Fritz-Hornschuch-Straße. Ein 22-Jähriger erlitt Schürfwunden am Arm, ein weiterer Beteiligter im Alter von 23 Jahren klagte über Schmerzen in der Brust. Aufgrund der Alkoholisierung mancher Beteiligter zwischen 1,4 und 2,1 Promille gestaltete sich die Sachverhaltsaufnahme schwierig. Die Klärung des Tathergangs bedarf noch weiterer Ermittlungen. Musikprogramm im Stadel Bierwoche: Die "Hausband" feiert Premiere Neun Abende, sieben Bands: Auf der Bierwoche ist Partystimmung garantiert. Elf Musiker aus dem Unterallgäu schnuppern 2024 erstmals Stadelluft. Nach dem Ende des Festbetriebs begaben sich zahlreiche Festbesucher in die Obere Stadt, die Stimmung dort wurde allerdings durch Regenschauer schnell abgekühlt und es kam zu keinen weiteren Zwischenfällen. Lesen Sie mehr: Er macht den guten Ton Alex "Bobby" Popp hat im Bierzelt die Macht über die Regler Ohne sie klingt es nicht auf der Bierwoche: Alexander "Bobby" Popp und Christian Potthast haben die Hoheit über die Bühnentechnik im Stadel. Ein Blick hinter - und unter - die Kulissen. Kulmbacher Bierwoche Ist der Stadelbalkon auch zum Feiern da? Kulmbach hat sich längst mit dem neuen Bierstadel angefreundet. Der hat auch einen noch nicht ganz fertiggestellten Balkon: Ob der nur Staffage ist oder ob dort auch einmal gefeiert wird? Kulmbacher Bierwoche Heimische Blasmusik gibt im Stadel den Ton an Heimische Blaskapellen gestalten traditionell tagsüber das Musikprogramm auf der Bierwoche. Am Sonntag, 27. Juli, kommt es zu einem besonderen Konzerterlebnis mit acht Österreichern.