OB schreibt Amtskollegen Kulmbach: Waldbrand in Partnerstadt fordert Todesopfer Die Flammen haben in Bursa gewütet. Unser Bild zeigt einen Blick auf verkohlte Bäume und verbranntes Land nach einem Waldbrand. // Foto: Sercan Ozkurnazli/dia images/AP/dpa von Alexander Hartmann TEILEN  31.07.2025 Kulmbach – Bei den verheerenden Waldbränden in der Türkei sind auch in der Region der Kulmbacher Partnerstadt Bursa mehrere Menschen ums Leben gekommen. OB Ingo Lehmann drückt seinem türkischen Amtskollegen sein Mitgefühl aus. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Wie der Staatssender TRT berichtet, sind die Brände im Nordwesten der Türkei weiterhin nicht unter Kontrolle. Sie würden immer wieder durch starken Wind angefacht. In der Provinz Bursa werden mehrere Todesopfer beklagt. So ist ein Tanklastwagen, der Wasser ins Einsatzgebiet bringen sollte, in den Graben gestürzt. Der Fahrer ist noch an der Unfallstelle verstorben. Zwei Insassen sind im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen erlegen. Feuerwehrleute versuchen, den Waldbrand zu löschen. // Foto: Sercan Ozkurnazli/dia images/AP/dpa Die Flammen sorgen für einen Ausnahmezustand in der Provinz. Am Wochenende mussten über 3500 Menschen ihre Häuser verlassen, da massive Waldbrände wüteten. OB Ingo Lehmann (SPD) hat in einem Schreiben an den Bürgermeister von Kulmbachs türkischer Partnerstadt, Mustafa Bozbey, sein tiefestes Mitgefühl für die Opfer und ihre Familien ausgedrückt "Mit größtem Bedauern habe ich von den verheerenden Bränden rund um Ihre Heimatstadt Bursa erfahren. Die Bilder und Nachrichten von dieser nicht fassbaren Flammenhölle machen uns zutiefst betroffen", so Lehmann. Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) hat verkündet, dass der Bahnhof bis 2028 barrierefrei wird - und lag damit falsch. // Foto: Stadt Kulmbach "Wir, die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Partnerstadt Kulmbach, sind in Gedanken bei Ihnen und den Menschen, die von dieser schlimmen Tragödie betroffen sind. Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite stehen. Wenn es Möglichkeit gibt, Ihnen Unterstützung zukommen zu lassen, zögern Sie bitte nicht, uns zu informieren", schreibt Kulmbachs OB. Die Waldbrände setzen Bursa seit Tagen zu. Es gab mehrere Todesopfer. // Foto: Sercan Ozkurnazli/dia images/AP/dpa Weiter heißt es: "Lieber Amtskollege Bozbey, in der Hoffnung auf eine baldige Eindämmung der Brände und einer Rückkehr zur Normalität sende ich Ihnen und Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die besten Wünsche. Die Stadt Kulmbach steht Ihnen allen in dieser besonders schweren Stunde zur Seite." “Mit größtem Bedauern habe ich von den verheerenden Bränden rund um Ihre Heimatstadt Bursa erfahren. Die Bilder und Nachrichten von dieser nicht fassbaren Flammenhölle machen uns zutiefst betroffen.” Ingo Lehmann Oberbürgermeister Bursa ist mit 3,2 Millionen Einwohnern (Stand: 2024) die viertgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz Bursa in der Westtürkei. Seit Mitte der 1990erJahre stehen die Unesco-Clubs in Kulmbach und Bursa in engem und regelmäßigem persönlichen Kontakt. Gemeinsam und mit Unterstützung der Lions-Clubs in beiden Städten wurde beispielsweise ein historisches Fachwerkhaus in Cumalikizik erworben, restauriert und einer nachhaltigen Nutzung zugeführt. Seit Jahren wird die Partnerschaft durch gemeinsame Exkursionen zu Welterbestätten sowie durch den jährlich stattfindenden Praktikantenaustausch des BSZ Kulmbach und der Topane-Schule Bursa gepflegt. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Kulmbach hatte mit Vertretern der Tophane Teknik Lisesi aus dem türkischen Bursa erst vor wenigen Tagen die 40-jährige Schulpartnerschaft gefeiert. Lesen Sie auch Völkerverständigung Eine tiefe Freundschaft ist entstanden Das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Kulmbach feierte gemeinsam mit Vertretern der Tophane Teknik Lisesi aus dem türkischen Bursa die 40-jährige Schulpartnerschaft.