Der Familientreff der Geschwister-Gummi-Stiftung ist das Kulmbacher Haus der guten Taten. Die Räume im einstigen Kinderheim in der Negeleinstraße sind seit der Eröffnung im Jahr 2000 ein sozialer Treffpunkt, der Angebote für alle Altersgruppen unter einem Dach vereint. Getragen werden die Initiativen im Wesentlichen von 120 Ehrenamtlichen, die das Haus mit Leben und Ideen füllen.
Doch die Zukunft der Einrichtung steht auf wackeligen Füßen, denn die Finanzierung bröckelt: Der Bund hat die Förderung für das Kulmbacher Mehrgenerationenhauses deutlich gekürzt, weitere Sparmaßnahmen stehen bevor.
Ein Treffpunkt für Helfer und Kreative
Deshalb widmen die Bayerische Rundschau und Franken helfen Franken, der Spendenverein der Mediengruppe Oberfranken, dem Familientreff ihre Advents-Spendenaktion: Wir wollen gemeinsam dazu beitragen, dass Kindercafé, Spiel- und Lernangebote für alle Generationen, Tüftlertreff und Sprachpaten, Schreinerwerkstatt, interkulturelle Frauengruppe, Second-Hand-Laden und mehr weiterhin ein Zuhause haben.
„Wir können vieles über das Ehrenamt abdecken, aber nicht alles, sagt Antonia Beyerlein, die das Haus leitet. „Wir brauchen Geld für den Unterhalt, für Fachkräfte und Material. Deshalb spiele ich permanent Dagobert Duck und versuche, über staatliche und andere Stellen Gelder zu finden.
Kulmbacher Team ist dankbar
Doch das wird für die 35-Jährige immer schwieriger, denn überall werden Budgets gekürzt. „Wenn ich es nicht schaffe, können wir nichts Neues anbieten und Bewährtes auf Dauer nicht halten.“ Das ganze Team freut sich deshalb sehr über die Unterstützung durch die Rundschau-Adventsaktion und hofft auf viele großzügige Spender.
Dass der Familientreff den Kulmbachern sehr am Herzen liegt, haben sie in der Vergangenheit schon oft bewiesen. Das Haus ist ein Stück soziale Stadtgeschichte: 1905 wurde es als Waisenhaus der Geschwister-Gummi-Stiftung gebaut. Später diente es vorübergehend als Kindergarten, Lazarett und Erholungsheim, bevor es wieder ein Kinderheim wurde.
Als das Haus Ende der neunziger Jahre den modernen Anforderungen nicht mehr genügte, wurde das neue Kinderheim am Schießgraben gebaut. Auch dafür spendeten viele Kulmbacher.
Das alte Waisenhaus wurde im Herbst 2000 zum Mehrgenerationenhaus, wurde sogar als bundesweites Leuchtturm-Projekt gelobt. Als 2013 die staatlichen Fördermittel ausliefen, sah sich die Geschwister-Gummi-Stiftung mit einem jährlichen Defizit von 60 000 Euro konfrontiert, die sie nicht hätte tragen können. So wurde schweren Herzens die Schließung beschlossen, den Mitarbeitern gekündigt.
Doch viele Kulmbacher wollten dieses traurige Ende nicht akzeptieren. Die Bayerische Rundschau startete einen Spendenaufruf. Der Appell kam an: Es gab viele Einzelspenden und Aktionen zugunsten der Einrichtung – von der Ice-Bucket-Challenge bis zum Benefizkonzert. Dazu erklärten sich der Rotary-Club Kulmbach und die Adalbert-Raps-Stiftung bereit, das Haus jährlich mit je 10.000 Euro zu unterstützen. Das Haus war gerettet.
Viele Aufgaben, wenig Geld
Nun sorgen sich Haupt- und Ehrenamtliche im Familientreff wieder um die Zukunft: „Wir müssen das Haus unterhalten, der Bodenbelag im Hof müsste dringend erneuert werden, das Holz an der Scheune löst sich auf, in die Heizung müssen wir investieren“, sagt Antonia Beyerlein. „Es reicht ja nicht, dass wir wertvolle Angebote haben. Wir brauchen auch einen Ort, an dem sie stattfinden können. Dieses Haus haben wir, und es steht jedem offen! Deshalb freuen wir uns sehr, wenn uns jetzt viele Menschen mit einer Spende unterstützen.“
So können Sie dem Familientreff helfen
Die Mediengruppe Oberfranken (mgo) erreicht über ihre lokalen Tageszeitungen wie die Bayerische Rundschau sowie digitale Informations- und Service-Portale jeden Tag rund 600.000 Menschen. Außerdem ist die mgo als Multimediaunternehmen mit Tochterfirmen wie dem Marketing-Komplettdienstleister mgo360, den mgo Fachverlagen oder mgo Digital Ventures breit aufgestellt.
Diese Vielfalt nutzt die Unternehmensgruppe, um mit dem Spendenverein „Franken helfen Franken“ seit 2009 Hilfsbedürftige in ganz Franken zu unterstützen. Alle Spenden gehen zu 100 Prozent an in Not geratene Menschen oder gemeinnützige Organisationen und Projekte in der Region. Die Verwaltungskosten übernimmt die mgo. Insgesamt wurden seit 2009 mehr als eine Million Euro von Franken helfen Franken vergeben.
Spendenkonto:
Mediengruppe Oberfranken – Franken helfen Franken e.V.
Sparkasse Bamberg IBAN DE62 7705 0000 0302 1945 01BIC (BYLADEM1SKB)
Vermerken Sie als Spendenzweck bitte „Hilfe für den Kulmbacher Familientreff“.
Lesen Sie auch: