Konzert Sänger machen Kulmbacher Publikum glücklich Ehemalige der Jugend-Kantorei feiern in der Petrikirche ein musikalisches Wiedersehen. // Gerhard Prütz von Dagmar Besand TEILEN  11.10.2023 Kulmbach – Nach mehr als 30 Jahren trafen sich Ehemalige der Kulmbacher Jugend-Kantorei zu einem ganz besonderen musikalischen Wiedersehen. Freundschaften, die ein Leben lang halten, sind selten, aber es gibt sie. Und sie sind ein besonderes Geschenk, das die Ehemaligen der Kulmbacher Jugend-Kantorei zu schätzen wissen. Sie trafen sich zu einem musikalischen Wiedersehen in ihrer Heimatstadt – rund 35 Jahre, nachdem sich der Chor aufgelöst hat. Kulmbacher lieben es zu singen Musik hat ihr Leben als Jugendliche geprägt, und so war klar: Es wird wieder gemeinsam geprobt – mit einem gemeinsamen kleinen Abschlusskonzert. Ein ehrgeiziger Plan bei nur einem Tag Vorbereitungszeit. Doch das Vorhaben ist gelungen – mit tatkräftiger Unterstützung von Dekanatskantor Christian Reitenspieß, der mit den 18 Sängerinnen und Sängern ein vielseitiges und gleichzeitig recht anspruchsvolles Programm einstudierte und sie beim Auftritt virtuos am Klavier begleitete. Die Noten hatten alle bereits im Vorfeld bekommen. Ein wenig Fleiß im Vorfeld muss sein. Jugend-Kantorei: Musikfreunde fürs Leben Nach einem intensiven Sing-Tag abends dann die Soirée in der Petrikirche. Im neugierigen Publikum viele bekannte Gesichter, darunter auch einige Eltern der Ehemaligen, die sich noch gut daran erinnern, dass ihre Kinder vor 30, 40 und mehr Jahren einen Großteil ihrer Freizeit miteinander verbrachten: die Unzertrennlichen, immer gemeinsam unterwegs. Diese Verbindung zwischen den alten Freunden kann man heute noch sehen – und man kann sie auch hören. Ein harmonisches Miteinander, ein gutes Aufeinander-Hören und Zusammen-Klingen. Chor singt in der Petrikirche in fünf Sprachen Ein einziger Probentag kann keine Wunder vollbringen. Und doch entstand in der kurzen Zeit ein feines Programm ganz unterschiedlicher Stilrichtungen, gesungen in fünf Sprachen. Das Ensemble zeigte sich verschmitzt-verspielt mit der lautmalerischen Geschichte eines von Bienengesumm genervten Mannes, rhythmisch präsent mit „Abide in me“ im Funky-Style, verträumt und emotional in Liedern über glückliche und gescheiterte Liebe. Auch geistliche Lieder durften in der Auswahl der Kirchenchor-Ehemaligen selbstverständlich nicht fehlen: ein wenig Johann Sebastian Bach, ein jubilierendes „Du meine Seele singe“ und ein berührendes Vaterunser zum Abschluss. Solo für Querflöte und Klavier Großer Applaus dankte den Sängern sowie Susanne und Michael Hertel, die inspiriert und temperamentvoll eine Sonate für Querflöte und Klavier beisteuerten. Hans-Martin Meuß sorgte für einen geistlichen Impuls, Sprecherin Luise Wunderlich fürs Verständnis der fremdsprachigen Texte. Lesen Sie auch: Experiment In acht Proben zum Chorkonzert Im Thurnauer Ortsteil Hutschdorf macht der Gesangverein mit einer musikalischen Challenge neugierig. Das Besondere: Auch Neulinge ohne Vorkenntnisse dürfen mitmachen Einladung Kulmbacher Chor findet nach 30 Jahren wieder zusammen Ihre Wege haben sich nach dem Schulabschluss getrennt: Jetzt treffen sich die Mitglieder der früheren Jugend-Kantorei für ein gemeinsames Musik-Projekt.