0
Jetzt abstimmen!
Bürgerpreis Kulmbach: Teil 1 der Kandidaten
Der Bürgerpreis der Bayerischen Rundschau
Der Bürgerpreis der Bayerischen Rundschau // Ronald Rinklef
Bernd Zwenzner2021 Bürgerpreis
Bernd Zwenzner // Sonny Adam
Wolfgang Teufel2021 Bürgerpreis
Wolfgang Teufel // Werner Reißaus
Matthias Rech2021 Bürgerpreis
Matthias Rech // Sonny Adam
Harald Will2021 Bürgerpreis
Harald Will // Dieter Hübner
Robert und Edina Thern2021 Bürgerpreis
Robert und Edina Thern // Klaus Klaschka
Brigitte Schrüfer2021 Bürgerpreis
Brigitte Schrüfer // Dagmar Besand
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bürgerpreis Kulmbach
Kulmbach – 13 Frauen und Männer stehen zur Wahl für den Bürgerpreis 2021 von Bayerischer Rundschau und fraenkischertag.de. Das sind die ersten sieben.

Bereits acht Mal hat die Bayerische Rundschau den Bürgerpreis in den Kategorien Jugendförderung, Soziales und Zivilcourage vergeben. Insgesamt 30 Preisträgerinnen und Preisträger konnten so seit 2012 ausgezeichnet werden. Im vergangenen Jahr ist die Auszeichnung wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.

Für das Jahr 2021 hatten wir den Ablauf verändert und zunächst unsere Leserinnen und Leser um Vorschläge gebeten. Insgesamt haben wir auf diese Weise 13 Porträts von Frauen und Männern veröffentlicht, die sich in unterschiedlichen Bereichen weit über das normale Maß hinaus engagiert haben. 

Abstimmen am Ende des Artikels

Nun hoffen wir erneut auf die Mithilfe unserer Leserinnen und Leser.  Sie dürfen abstimmen, wer in diesem Jahr einen Bürgerpreis erhalten soll. Bitte schreiben Sie dazu die Namen derjenigen auf, denen Sie Ihre Stimme geben wollen – Mehrfachnennungen sind möglich.  

Sie können uns schreiben an die Bayerische Rundschau, E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach, ein Fax schicken an die Nummer 09221/949378,  per E-Mail teilnehmen (redaktion.kulmbach@infranken.de) oder hier in diesem Artikel abstimmen. Die Abstimmung endet am 12. November um 12 Uhr.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit haben wir die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten auf zwei Artikel verteilt. Die anderen Kandidaten finden Sie hier:

 

Das sind sieben der 13 Kandidatinnen und Kandidaten:

Pia Aßmann

Pia Aßmann2021 Bürgerpreis
Pia Aßmann // Werner Reißaus

Pia Aßmann ist in vielen Bereichen aktiv. Besonders aber schlägt ihr Herz für die Betreuung behinderter Menschen, der sie sich seit 17 Jahren widmet. Sie ist auch Mitglied im Betreuerbeirat der Himmelkroner Heime und Vorsitzende des Fördervereins. Darüber hinaus ist Pia Aßmann nunmehr in der zweiten Amtsperiode  Mitglied der CSU-Fraktion im Gemeinderat, Vorsitzende der Frauen-Union in Himmelkron und Schriftführerin des Gartenbauvereins.

Peter Butzmann

Peter Butzmann2021 Bürgerpreis
Peter Butzmann // Werner Reißaus

Peter Butzmann hat vor über 20 Jahren die Jugendfeuerwehr in Harsdorf gegründet. Mehr als 30 Jungen und Mädchen hat der Jugendwart seitdem die Grundbegriffe des Feuerlöschwesens beigebracht. Drei seiner jugendlichen Wehrmänner haben inzwischen sogar Verantwortung in der Feuerwehr Harsdorf übernommen: Andreas Stein als Vorsitzender, Steffen Kretzer als Kommandant und Thomas Hirschmann  als Gerätewart. Für seine Verdienste in der Jugendausbildung erhielt Peter Butzmann im Jahre 2009 die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern.   

Sandra Dietrich

Sandra Dietrich2021 Bürgerpreis
Sandra Dietrich // Dagmar Besand

Sandra Dietrich engagiert sich für die Kinder- und Jugendarbeit des TV Marktleugast. Gemeinsam mit einem Betreuerteam kümmert sie sich um rund 100 Kinder und Jugendliche – von den Minis im Grundschulalter bis zur A-Jugend. Die Handballerinnen und Handballer um Sandra Dietrich geben sich sehr viel Mühe – so veranstalten sie beispielsweise Grundschulturniere. Sandra Dietrich startete kurz nach dem Lockdown mit einem Online-Trainingsangebot. Über Zoom lud sie jeden Dienstag die Minis und anschließend die Damenmannschaft zu jeweils einer Trainingsstunde ein.

Magdalena Doppelt

Magdalena Doppelt2021 Bürgerpreis
Magdalena Doppelt // Sonny Adam

Magdalena Doppelt hat Mut und Zivilcourage gezeigt. Sie kam zu einer Unfallstelle, wo eine ältere Frau auf der Straße zusammengebrochen war. Während ein anderer Ersthelfer telefonisch medizinische Hilfe anforderte, begann Magdalena Doppelt, die sich in Erster Hilfe gut auskennt, sich um die Frau zu kümmern und eine Herzdruckmassage zu starten. Als der Notarzt eingetroffen war, hielt sie noch die Infusionsflasche. 

Klaus Drescher

Klaus Drescher2021 Bürgerpreis
Klaus Drescher // Christine Fischer

Klaus Drescher hat seine Ehrenamtskarriere erst im Rentenalter gestartet. Seit acht Jahren leitet er den Freundeskreis der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Melkendorf. Zunächst war er als ehrenamtlicher Fahrer tätig, der jeden Morgen die Mitarbeiter im südlichen Landkreis einsammelte und nach Melkendorf brachte. Als Vorsitzender bereitet er nun die vier Veranstaltungen (zwei Pflanzenflohmärkte, ein Dixie-Frühschoppen und ein Bücherflohmarkt) federführend vor.

Johannes Faßold

Johannes Faßold2021 Bürgerpreis
Johannes Faßold // Dieter Hübner

Johannes Faßold ist der gute Geist der evangelischen Kirchengemeinde Trebgast. Mit viel Technik und eigenem finanziellen Aufwand hat er während der Pandemie die Online-Übertragung der wöchentlichen Gottesdienste ermöglicht, ebenso die Ausspielung auf Antenne Trebgast. Insgesamt sorgen jetzt zwölf verschiedene Geräte für ein digitales Gottesdiensterlebnis. Darüber hinaus hat er mit weiteren Helfern den alten Büchereiraum ausgeräumt und in eine Gruppenstube verwandelt. Außerdem hat Faßold die Bücher zum Ausleihen online verfügbar gemacht.

Karl-Heinz Krüger

Karl-Heinz Krüger2021 Bürgerpreis
Karl-Heinz Krüger // Werner Reißaus

Karl-Heinz Krüger engagiert sich seit 40 Jahren. So war er bei zahlreichen Baumaßnahmen des TSV eine verlässliche Stütze, in der Blütezeit der neu gegründeten Fußballabteilung stand er als Vereinswirt am Zapfhahn. Als 1993 der Bau einer eigenen Kegelsportanlage anstand, war er bereit, als Vorsitzender Verantwortung zu übernehmen. Er ist für die Freien Wähler im Gemeinderat, im Posaunenchor aktiv und wurde 2000 in den Kirchenvorstand gewählt, in dem er Vertrauensmann wurde. Darüber hinaus ist er Nikolaus beim Adventsmarkt und Präsident der „Schürzenjäger“.

Zu den weiteren Kandidaten:

Inhalt teilen
  • kopiert!