0
Norbert Halhuber geht
Jobcenter Kulmbach: Wechsel an der Spitze
Norbert Halbhuber (links) übergibt sein Amt an  Siegried Deubzer.
Norbert Halbhuber (links) übergibt sein Amt an Siegried Deubzer. // Arbeitsagentur
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kulmbach – 17 Jahre stand er an der Spitze des Jobcenters Kulmbach. Nun verabschiedete sich Geschäftsführer Norbert Halbhuber nach fast 46-jähriger Dienstzeit bei der Bundesagentur für Arbeit in den Ruhestand.
Artikel anhören

Die Träger des Jobcenters, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, Sebastian Peine, und Landrat Klaus Peter Söllner (FW), würdigten Halbhuber, dessen immer engagierte und erfolgreiche Arbeit sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit beiden Trägern. Sebastian Peine: „Sie waren einer der entscheidenden Wegbereiter der ersten Stunde im SGB II-Bereich und haben es als Geschäftsführer geschafft, ihre Mannschaft immer wieder zu herausragenden Leistungen zu motivieren. Ein Jobcenter ist kein Ort für einfache Antworten. Zwischen gesetzlichen Rahmenbedingungen, politischen Erwartungen und individuellen Lebensschicksalen ist Fingerspitzengefühl gefragt – und das haben Sie immer bewiesen. Nun darf ich Ihnen auch für die neuen Herausforderungen des Ruhestandes das Allerbeste wünschen.“

Landrat Söllner: Ein langjähriger Weggefährte

Landrat Klaus Peter Söllner: „Mit Norbert Halbhuber verabschieden wir einen langjährigen Weggefährten, der die Entwicklung des Jobcenters Kulmbach maßgeblich mitgeprägt hat, in den Ruhestand. Die Integration zweier sehr unterschiedlicher Behördenstrukturen war zu Beginn eine große Herausforderung! Auch dank seines Engagements, seiner Fachkompetenz und seiner ruhigen, sachlichen Art ist daraus eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit gewachsen. Besonders beeindruckt haben mich sein nachhaltiger Einsatz für junge Menschen, allen unseren Kundinnen und Kunden Hilfestellung zu leisten, und sein unermüdliches Bemühen, Arbeitgeber stärker einzubinden. Die vielen Gespräche mit ihm empfand ich stets als konstruktiv und von gegenseitigem Respekt getragen. Für seine fast 46 Dienstjahre, viele davon in Führungsverantwortung, gilt ihm unser aufrichtiger Dank und höchste Anerkennung. Für den neuen Lebensabschnitt wünsche ich ihm alles erdenklich Gute.“


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Nach seinem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Fachhochschule des Bundes in Mannheim war Halbhuber über verschiedene Tätigkeiten in der Arbeitsvermittlung in Coburg, Kronach und Lichtenfels schließlich als Arbeitsberater in Bayreuth gelandet. „Die Jahre als Geschäftsführer eines Jobcenters waren sicherlich Highlight meiner beruflichen Laufbahn“, lautet das persönliche Resümee von Norbert Halbhuber. „Als ich mein Berufsleben begann, war die Arbeitswelt eine andere: Aktenberge statt Clouds, Schreibmaschinen statt Tastaturen, persönliche Besprechungen statt Videokonferenzen. Ich bin stolz, diese Zeit miterlebt und mitgestaltet zu haben. Die Entwicklung von der klassischen Arbeitsvermittlung hin zum modernen Jobcenter war eine spannende, manchmal auch herausfordernde Reise. Was mich immer besonders erfüllt hat, waren die Momente, in denen wir als Mannschaft pragmatische Lösungen für die vielfältigen Problemlagen unserer Kundinnen und Kunden gefunden haben. Diese Erfolge – oft unsichtbar in Statistiken – sind das, was bleibt. Diese Arbeit wäre nicht möglich gewesen ohne starke Partner“, betonte Halbhuber weiter und dankte Landrat Klaus Peter Söllner und dessen Mitarbeitern im Landratsamt Kulmbach für das Vertrauen, die Unterstützung und die stets lösungsorientierte Zusammenarbeit.

Norbert Halhuber dankt Agenturchef Sebastian Peine

Ebenso dankte er Agenturchef Sebastian Peine für das über viele Jahre hinweg kollegiale Miteinander, getragen von gegenseitigem Respekt. „Vor allem aber danke ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jeden Tag mit großem Einsatz, mit Empathie und oft auch mit Geduld über das Erwartbare hinausgewachsen sind. Sie sind das Rückgrat des Hauses und ich bin stolz, Teil dieses Teams gewesen zu sein.“

Als neues Mitglied dieses Teams übernimmt nun Siegfried Deubzer die Leitung des Jobcenters Kulmbach. Nach seinem Studium an der Fachhochschule des Bundes in Mannheim fand der Diplom-Verwaltungswirt (FA) seinen ersten Ansatz als Arbeitsvermittler an der Geschäftsstelle in Pegnitz. Nach weiteren Stationen als Fallmanager im Jobcenter Bayreuth Land, Führungsunterstützer bei der Agentur für Arbeit Bayreuth sowie Einsatz in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg im Fachbereich Grundsicherung/Integration SGB II war er seit 2012 als Teamleiter Markt und Integration und stellvertretender Geschäftsführer im Jobcenter Bayreuth Stadt tätig.

Siegfried Deubzer freut sich auf Aufgabe

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Geschäftsführer des Jobcenters Kulmbach und die Zusammenarbeit mit meinen neuen, engagierten Mitarbeitern. Gemeinsam möchten wir Menschen in der Region bestmöglich dabei unterstützen, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern. Dabei ist mir auch eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem kommunalen Träger und den Netzwerkpartnern vor Ort sehr wichtig“, betont Deubzer.

Agenturchef Peine und Landrat Söllner hießen Siegfried Deubzer im Jobcenter Kulmbach herzlich willkommen. Symbolisch übergab Norbert Halbhuber den Staffelstab an seinen Nachfolger – und gemeinsam wünschten sie ihm für seine künftige Arbeit viel Erfolg und Schaffenskraft.

Norbert Halhuber: Kulmbach hat mich geprägt

„Kulmbach war für mich nicht nur ein Arbeitsplatz. Die Menschen hier, die Art der Zusammenarbeit, das gemeinsame Anpacken, das hat mich geprägt. Ob in Kooperation mit den Trägern, den sozialen Einrichtungen oder mit der Wirtschaft: Kulmbach hat gezeigt, dass es ein Ort ist, an dem Integration, Teilhabe und soziale Verantwortung gelebt werden. Natürlich fällt der Abschied nicht leicht. 45 Jahre im öffentlichen Dienst – das ist ein Lebensabschnitt, der Spuren hinterlässt. Aber ich freue mich auch auf das, was vor mir liegt,“ so Halbhuber abschließend.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!