Podcast: Bands von hier Sängerin Enni will mit Glitzerpop die Musikwelt erobern Enni aus Coburg will als Sängerin durchstarten. // Foto: Enni Bieling / Grafik: Maximilian Arnold TEILEN  17.01.2025 Coburg – Wie wird man Popstar? Das fragen sich unzählige Musiker. Enni aus Coburg will durch ihre Stimme herausstechen. Im Podcast verrät sie, wie sie das angeht und was ihr beim Songwriting wichtig ist. Wenn Enni Bieling singt, bricht ihre Stimme oft in ein Hauchen um. Wenn es an ihrer Musik etwas gibt, das ihre "Signature" sein soll, dann ihre Stimme, sagt Enni. Die Coburgerin will als Newcomerin durchstarten. Ihren Stil bezeichnet sie selbst als eine Mischung aus Trap und "Glitzerpop" – Einflüsse aus Hip-Hop, Rap und Pop machen ihre Songs aus. Enni will aber gar nicht in eine Schublade passen. Sie will über ihre Stimme erkannt werden und mit Texten überzeugen, die Tiefe haben sollen und gut auf die Instrumentals passen müssen, sagt die 22-Jährige. Neustart mit deutschen Texten und Produzent Parvus Früher war sie eher als Indie-Sängerin unterwegs, spielte Gitarre, hatte eine Indie-Band, die ihren Vornamen trug. Mit dem Song "Monochrom" änderte sich viel für sie: Das ist ihr wichtigster Songs, sagt die Lehramtsstudentin. "Monochrom" sei der Abschied von der "Trauriges-Mädchen-Gitarre" gewesen. Es war ihr erstes Stück auf Deutsch und das erste, bei dem sie mit einem Produzenten zusammenarbeitete: Konrad Werner alias "Parvus" aus Sonneberg. Mittlerweile schreibt sie ihre Songs alle auf Deutsch und ist von der Indie-Welt weiter abgerückt. Viele Songs in kurzer Zeit schreiben Im Podcast erzählt sie, warum ausgerechnet die Deutsche Bahn für die Hälfte ihrer Parts verantwortlich ist, obwohl sie Zugfahren hasst. Sie beschreibt ihren kreativen Prozess beim Musik-Schreiben und erklärt, warum es so wichtig ist, sehr schnell sehr viele Songs zu veröffentlichen, um relevant zu bleiben. Das steht im Gegensatz zu ihrem Anspruch als Künstlerin, die sich lieber mehr Zeit für ihre Musik nehmen würde. Sie spricht über Autotune, wie sie es benutzt und wann sie sich über das Tool ärgert, durch das jeder Ton sitzt. Und sie beschreibt, wie es sich für sie anfühlt, auf die Bühne zu gehen und welche Musik sie zum Weinen bringt. Und natürlich verrät auch Enni wie alle anderen Gäste im Proberaum, welche Musik sie inspiriert und welche Songs sie am liebsten hört. Auch auf Spotify und Apple Podcasts Enni im Proberaum: jetzt überall wo es gute Podcasts gibt oder direkt hier anhören: Musik von hier: Oberfrankens Bands im Podcast Proberaum ist der neue Bandpodcast von Fränkischertag.de. Die Episode mit Enni ist die fünfte von sechs Folgen der ersten Staffel. Hier geht es zu den bisher vorgestellten Künstlern und Bands: Podcast: Bands von hier "Lunaris": Hymnische Pop-Refrains und harter Sound Im "Proberaum" wird's laut: Die Band "Lunaris" ist mit neuem Namen, neuem Sänger und professionellen Videos am Start – und mit einem Produzenten, der auch mit Ed Sheeran und Muse arbeitet. Neuer Podcast: Bands von hier "Bambägga": Wie Jonas Ochs zu Bambergs Vorzeige-Rapper wurde "Bambägga" zählt zu den bekanntesten heimischen Hip-Hop-Combos. Im Podcast erzählt Jonas Ochs, was ihn beim Schreiben inspiriert und wie es sich anfühlte, in Hongkong "Herz aus Pressack" zu rappen. "Proberaum": Bands von hier Podcast startet mit Charlotte: Die Indie-Instanz aus Bamberg Von Pop bis Punk, von Rap bis Rock, von Metal-Core bis Indie: In Oberfranken gibt es viele kreative Musiker und Bands. Im neuen Podcast "Proberaum" stellen wir sie und ihre Musik vor. Neuer Podcast: Bands von hier Sängerin Jen Kova im neuen Podcast Proberaum Ihr Song "Liebe" läuft im Radio, sie hat bei Band-Wettbewerben Erfolge gefeiert – und jetzt will sie durchstarten. Im Podcast erzählt sie, wie sie zwei Kulturen in ihrer Musik miteinander verbindet. Alle Podcasts von fränkischertag.de gibt es hier in der Übersicht und auf Spotify, Apple Podcasts und vielen anderen Podcast-Plattformen. Übrigens: Ganz neu ist auch unser Podcast für Kinder und Eltern: Guter Rat für Jung und Alt Der Kinder-Podcast „Kleine Fragen, Große Antworten“ hilft Alle Eltern kennen das: Der Nachwuchs stellt eine schwierige Frage, doch die perfekte Antwort fehlt. Im neuen Podcast des Fränkischen Tags beantworten Experten schwierige Fragen ab sofort kindgerecht. Im Format "Fränkischer Talk" gehen wir in die Tiefe mit spannenden Menschen aus der Region, die über ihr Leben und ihre Erfahrungen sprechen: Podcast "Fränkischer Talk" Axel Schmitt, wie wird man der Rockstar unter den Bäckern? Er ist Deutschlands bester Bäcker, seine Videos haben Millionen Aufrufe: Axel Schmitt alias "@brotsommelier" und Wacken-Bäcker. Im Interview spricht er über Gluten, Promis und übers Abnehmen.