Podcast "Fränkischer Talk" Axel Schmitt, wie wird man der Rockstar unter den Bäckern? Axel Schmitt aus Frankenwinheim ist der jüngste World Baker, offizieller Wacken-Bäcker und der Social-Media-Bäcker mit millionenfachen Abrufen. // Grafik: Maximilian Arnold TEILEN  09.01.2025 Frankenwinheim – Er ist Deutschlands bester Bäcker, seine Videos haben Millionen Aufrufe: Axel Schmitt alias "@brotsommelier" und Wacken-Bäcker. Im Interview spricht er über Gluten, Promis und übers Abnehmen. Keiner backt schneller Brötchen, keiner schlägt mehr Brezeln pro Minute – und keiner wurde so jung als "World Baker" ausgezeichnet wie er: Axel Schmitt aus Frankenwinheim bei Gerolzhofen ist der berühmteste Bäcker Deutschlands. Er steht für diverse Fernsehsender vor der Kamera, ist Spiegel-Bestseller-Autor und betreibt unter dem Handle "@brotsommelier" diverse sehr erfolgreiche Social-Media-Kanäle: Mehr als 40 Millionen Menschen haben sein Video gesehen, in dem er die schnellsten Brötchen der Welt backt. Der Social-Media-Promibäcker Im Podcast "Fränkischer Talk" spricht er darüber, wie er Tradition, Kreativität, Arbeit und Spaß am Job zu einem Erfolgsrezept zusammenbaut, warum er Brotteig mit Metal beschallt hat, warum sein Gesicht in einer chinesischen Brauerei zu sehen ist, wie er den Spagat zwischen fränkischem Dorfbub und Social-Media-Promi schafft und wie es sich für ihn anfühlt, in Wacken nicht nur zu backen, sondern auch zu rocken. Das ganze Gespräch gibt's kostenlos überall, wo es Podcasts gibt oder direkt hier: Übernahme nach dem plötzlichen Tod des Vaters Als Bäcker- und Konditormeister führt Axel Schmitt ein Familienunternehmen mit acht Bäckerei-Filialen und Backstube. Gemeinsam mit seiner Frau Eva hat er den Betrieb vor zehn Jahren übernommen – viel früher als geplant. Zwar war er damals schon sehr gern Bäcker und stand täglich in der heimischen Backstube. Als Unternehmer, Arbeitgeber, Personalchef und Verwalter hat er sich aber noch lange nicht gesehen. Doch dann starb sein Vater plötzlich. Innerhalb von einer Nacht mussten Eva und Axel Schmitt nicht nur mit dem Gedanken klarkommen, dass ein wichtiger Mensch in ihrem Leben tot ist, sondern auch die Frage nach der Zukunft des Familienunternehmens mit 40 Angestellten beantworten. Entdecken Sie unseren neuen Newsletter rund um das Thema Genuss in und aus Franken: Exklusive Tipps und Insights von regionalen Expertinnen und Experten zum Kochen, Essen und Trinken. Feines aus Franken kommt kostenlos und regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos anmelden Backen: Kreativ, modern, nachhaltig Gemeinsam entschieden sich Axel und Eva Schmitt, weiterzumachen. Aber anders als zuvor: Einen Abenteuerspielplatz für Erwachsene wollten sie schaffen, mit regionalen Produkten, sie wollten nachhaltig und energetisch sinnvoll produzieren. Und sie wollten das Bäcker-Handwerk entstauben und zeigen, wie modern, kreativ und abwechslungsreich es sein kann. Die fränkischen Winzer waren dabei das Vorbild für Axel Schmitt. So wie sie es geschafft haben, das Image des Frankenweins von "saurer Plörre zu einem High-End-Produkt" zu ändern, wollte und will er Anerkennung und Wertschätzung für gutes Brot schaffen. Drei Geschosse symbolisch für drei Leben Und das mit dem Abenteuerspielplatz nahmen sie richtig ernst: Im Keller des großen Doppelgebäudes in Frankenwinheim befindet sich ein Proberaum, in dem Axel Schmitt als Drummer mit seiner Band spielt. Im Erdgeschoss sind die Backstube und das Geschäft, und unter dem Dach gibt es ein Fernsehstudio, in dem Axel regelmäßig vor der Kamera steht. Wie es dort manchmal zugeht, sehen Sie hier: Offizieller Bäcker beim Metal-Festival in Wacken Apropos Drummer: Die zweite große Liebe von Axel Schmitt ist und bleibt die Musik. Als offizieller Wacken-Bäcker kann er beide Leidenschaften verbinden. Auf Deutschlands größtem Metal-Festival backt er nicht nur mit Bands wie Judas Priest Stockbrot mit dem Flammenwerfer oder entwirft Brotrezepte mit Bier und Flips für die Festival-Besucher. In diesem Jahr durfte er selbst vor zehntausenden Menschen als Drummer mitspielen – wenn er darüber spricht, bekommt er jetzt noch Gänsehaut. Hier sehen Sie ihn auf der großen Bühne: Handsignierte Bücher von Axel Schmitt zu gewinnen Unter allen Hörerinnen und Hörern des Podcasts verlosen wir zwei mal zwei handsignierte Bücher von Axel Schmitt. Die Frage (und die Antwort) gibt es im Podcast. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.Hier sehen Sie weitere Folgen. Diese und viele mehr finden Sie in der Übersicht auf www.fraenkischer-talk.de. Podcast "Fränkischer Talk" Thomas Goger, wie jagen Sie Kriminelle im Internet? Gewalt, Betrug und Pornographie: Im Internet haben Kriminelle dafür eine Plattform gefunden. In der neuen Podcast-Folge geht es um Bayerns beste Cybercrime-Jäger – und um wichtige Tipps für Eltern. Podcast "Fränkischer Talk" Chris Zagel, wie lebt es sich mit Mikrochips unter der Haut? Wenn er den Satz "Das haben wir schon immer so gemacht" hört, schüttelt es ihn: Für Chris Zagel von der Hochschule Coburg ist die Zukunft ein Abenteuerspielplatz, auf dem man Geld verdienen kann. Podcast "Fränkischer Talk" Jakub Hrůša, was fühlen Sie beim Dirigieren? Er ist gefeierter Chefdirigent der Bamberger Symphoniker und steht weltweit auf Konzertbühnen: Jakub Hrůša. Im Podcast verrät er, wie er arbeitet und wann er sein Engagement in Bamberg beenden wird. Und wer sich nicht nur für spannende Menschen, sondern auch für Bands aus Oberfranken interessiert, lernt in unserem neuen Musik-Podcast "Proberaum" Musikerinnen und Bands aus ganz verschiedenen Stilrichtungen kennen. Hier geht's zu allen bisherigen Folgen. Neuer Podcast: Bands von hier "Bambägga": Wie Jonas Ochs zu Bambergs Vorzeige-Rapper wurde "Bambägga" zählt zu den bekanntesten heimischen Hip-Hop-Combos. Im Podcast erzählt Jonas Ochs, was ihn beim Schreiben inspiriert und wie es sich anfühlte, in Hongkong "Herz aus Pressack" zu rappen. Mehr über Axel Schmitt lesen Sie hier: Aktion in Mitwitz Brote für Malawi? Alex Schmitt und die Konfis rocken das! Axel Schmitt, bekannt als der Kultbäcker von Wacken, backt für den guten Zweck. Mitwitzer Konfirmanden helfen bei der Aktion 'Brot für die Welt'. Was sie gebacken haben - und wie es den Menschen in Malawi helfen soll. Worauf es ankommt Plätzchen backen mit Weltmeister-Bäcker Axel Schmitt Was kommt rein, was geht gar nicht? Auf welche Feinheiten, muss man beim Backen achten? Wir haben beim Bäcker aus Frankenwinheim nachgefragt. Bäcker beliefert Lufthansa Regionaler Brotgenuss aus Gerolzhofen über den Wolken Neuerdings verköstigt der rockende Dorfbäcker Axel Schmitt die Business-Fluggäste der Lufthansa mit eigens kreierten Broten. Die Entwicklung war eine echte Herausforderung. Metal-Band tauscht Drummer Fränkischer Bäcker Axel Schmitt rockt das Wacken-Festival Beim Metal-Festival in Schleswig-Holstein wird der Weltbäcker Axel Schmitt aus Frankenwinheim nicht nur Teig kneten, sondern auch auf der Bühne auftreten. Der Grund dafür liegt Jahre zurück.