0
Jupps Gartentipps
Liguster ausblühen lassen
Blühender Liguster mit Biene
Der Liguster dient zahlreichen Tieren als Nahrungsquelle. // Jupp Schröder
Bamberg – Die Hecken sind derzeit in voller Blüte. Was Sie jetzt beachten sollten.

Die Ligusterhecken stehen zurzeit in voller Blüte. Es ist für einen biologischen Ausgleich in der Natur wichtig, sie als Nahrungsquelle für viele Insekten erst ausblühen zu lassen. Wenn die Hecke blühen darf, bildet sie auch Früchte, die bei Vögeln heiß begehrt sind und oft bis zum Frühling als Nahrungsreserve verbleiben.

Auch wegen der eventuell vorhandenen Vogelnester mit Jungen sollte man hier noch ein wenig mit dieser Arbeit warten. Normalerweise heißt es, mindestens den 24. Juni (Johannitag) als Termin für einen ersten Heckenschnitt abzuwarten. Daran halten sich auch die meisten Gartenbesitzer, da diese Regel sehr bekannt ist.

Übrigens: Das Schneiden bei großer Hitze kann zu Verbrennungen der unteren Bereiche der Hecke führen. Ideal für diese Arbeit ist kühles und trübes Wetter. Auch sollten die Hecken nach dem Schnitt nicht dürsten. 

Lesen Sie auch:  

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!