Radfahrer getötet Mord in Bayreuth: TV-Sendung liefert Hinweise In der Nacht zum 19. August 2020 entdeckten Passanten in einem Bayreuther Stadtteil eine männliche Leiche. // Holzheimer, News5 von Christoph Hägele TEILEN  22.04.2021 Bayreuth – Wer ist der Mörder des Bayreuthers Daniel W.? Im Anschluss an „Aktenzeichen XY“ glühten bei der Soko „Radweg“ die Drähte. 5,62 Millionen Zuschauer hatten am Mittwochabend ihre Fernsehen angeschaltet, als sich die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ mit dem brutalen Mord an einem Radfahrer in Bayreuth befasste. „Wir haben seit der Ausstrahlung etwa 60 Hinweise bekommen“, sagte gestern Alexander Czech, Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken. Viele der Anrufer teilten mit den Ermittlern Beobachtungen aus der Tatnacht und dem Tatort. Einige von ihnen brachten darüber hinaus sogar konkrete Personen aus ihrem sozialen Umfeld mit der Tat in Verbindung. Sie bezogen sich in ihrer Aussage auf die beiden Täterprofile, die der Profiler Alexander Horn entwickelt hat. „Wir sind bereits dabei, sämtlichen Hinweisen sorgfältig nachgehen“, sagte Czech. Ob sich einer der Hinweise bereits zu einer heißen Spur erhärtet hat, sagte Czech nicht: „Dafür ist es noch zu früh.“ Laut Czech kamen die Hinweise aus dem gesamten Bundesgebiet. Dieser Umstand ist deshalb von Bedeutung, weil der Profiler Alexander Horn dem Täter ein mögliches „geografisches Vermeidungsverhalten“ zugeschrieben hat. Mit anderen Worten: Der Täter muss seinen Lebensmittelpunkt nicht mehr zwingend in der Umgebung von Bayreuth haben. Lesen Sie auch: Radfahrer erstochen Bayreuther Mordfall erneut im Fernsehen Der Fall eines im August 2020 in Bayreuth getöteten 24-Jährigen wird bei "Aktenzeichen XY" gezeigt. Die Ermittler hoffen auf Hinweise zum Tatwerkzeug. Neue Ansätze für Ermittlung Am 19. August 2020 hatten Passanten gegen 0.45 Uhr auf einem Bayreuther Fuß- und Radweg den Leichnam eines 24-jährigen Radfahrers entdeckt. Daniel W. war erstochen worden, die Polizei sprach von „massiver Gewalteinwirkung“. Den Täter hat die 30-köpfige Soko „Radweg“ bis heute nicht überführen können, bei einem möglichen Tatmotiv tappt sie im Dunkeln. Aus diesem Grund erhoffte sich die Bayreuther Soko von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ neue Ansätze für ihre ins Stocken geratenen Ermittlungen. „Dieses Ziel haben wir erreicht. Wir sind den Zuschauern dankbar“, sagte Czech. Freihändiger Umgang mit Fakten Irritiert haben dürfte viele Zuschauer die winterliche Stimmung des Filmbeitrags. Ermordet aber wurde Daniel W. im Hochsommer. Moderator Rudi Cerne begründete diese Unschärfe mit produktionstechnischen Zwängen. Gedreht wurde der Beitrag im Januar im Umfeld Münchens. Dass dieser freihändige Umgang mit den Fakten die Zuschauer auf eine falsche Spur führen und ihrer Erinnerung einen Streich spielen könnte, fürchtet Alexander Czech jedoch nicht.