Heute besonders viele Blitzer Blitzermarathon April 2025: Alle Messstellen für die Region Mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen plant die Polizei in mehreren Bundesländern gegen Raser vorzugehen. // Michael Bahlo/dpa von Moritz Kircher von Niklas Treppner (dpa) TEILEN  09.04.2025 Franken – Unfallursache Nummer eins ist überhöhte Geschwindigkeit. Die Polizei reagiert in dieser Woche mit vermehrten Radarkontrollen - mit dem Höhepunkt am heutigen Mittwoch. Hier gibt es die Übersicht über alle Messstellen in der Region. An Deutschlands Straßenrändern blitzt es diese Woche (7. bis 11. April) öfter als sonst. Mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen plant die Polizei in mehreren Bundesländern gegen Raser vorzugehen - auch in Bayern, wo der Blitzermarathon mittlerweile fast schon zu einer Tradition geworden ist. In Bayern kommt es vor allem am Mittwoch zu verstärkten Kontrollen. Wo und wann wird in der Region geblitzt? Die bayerische Polizei veröffentlicht die Kontrollstellen vorab. Einsehbar sind die Blitzer über den Bayernatlas. Angegeben werden dort die genauen Kontrollstellen und die dort geltende Geschwindigkeitsbegrenzung. Wann genau geblitzt wird, wird allerdings nicht verraten. Die Kontrollstellen in der Region nach alphabetischer Reihenfolge der Landkreise und Städte. Hier geht's direkt zu den Regionen. Bad Kissingen Bamberg Coburg Erlangen-Höchstadt Forchheim Kulmbach Kronach Lichtenfels Bad Kissingen (Landkreis) Staatsstraße 2291, Kreuzung Oberthulba-Wittershausen, 97723 Oberthulba, Staatsstraße außerorts, 70 km/h Bundesstraße 287, Einm. A 7, 97725 Elfershausen, Bundesstraße außerorts, 60 km/h Bundesstraße 287, Höhe Saalebrücke, zw. Euerdorf-Nord und Kreisverkehr, 97717 Euerdorf, Bundesstraße außerorts, 60 km/h Iringstraße, 97688 Bad Kissingen, Bundesstraße innerorts, 50 km/h Staatsstraße 2445, Abschnitt 180, Langes Schiff, 97720 Nüdlingen, Staatsstraße außerorts, 100 km/h Jahnstraße, 97616 Bad Neustadt, sonstige Straße innerorts, 50 km/h Meininger Straße, 97616 Bad Neustadt, Staatsstraße innerorts, 50 km/h Staatsstraße 2289, 97792 Riedenberg, Staatsstraße außerorts, 70 km/h Staatsstraße 2289, Einmündung Bischofsheimer Straße, 97772 Wildflecken, Staatsstraße außerorts, 100 km/h Staatsstraße 2289, auf Höhe BW-Truppenlager, 97653 Bischofsheim i.d. Rh., Staatsstraße außerorts, 100 km/h Bundesstraße 27, Höhe Einfahrt Obereschenbach, 97762 Hammelburg, Bundesstraße außerorts, 70 km/h +++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Bamberg (Stadt und Landkreis) Schulumfeld Neuerbstraße, 96052 Bamberg, innerorts, 50 km/h Memmelsdorfer Straße, 96052 Bamberg, Staatsstraße innerorts, 50 km/h Schulumfeld Kapuziner Straße, 96047 Bamberg, andere Straße, innerorts 30 km/h Pödeldorfer Straße, 96052 Bamberg Staatsstraße, innerorts, 50 km/h Kronacher Straße, 96052 Bamberg, innerorts, 50 km/h Gundelsheimer Straße, 96117 Memmelsdorf, innerorts, 50 km/h Burgebracher Straße, 96138 Burgebrach, innerorts, 50 km/h Lichtenfelser Straße, 96103 Hallstadt, innerorts, 30 km/h A73 Richtung Feucht, 96163 Gundelsheim, außerorts, 100 km/h A73 AS Memmelsdorf, Richtung Suhl, 96050 Bamberg, außerorts 100 km/h A70 AS Hallstadt, Richtung Würzburg, 96103 Hallstadt, außerorts, 60 km/h Minister schaltet sich ein B505 gesperrt: Entlastung für Hirschaid und Strullendorf? Der ständige Stau in Hirschaid sorgt bei vielen Anwohnerinnen und Anwohnern für Frust. Die Bürgermeister von Hirschaid und Strullendorf haben Pläne, wie die Straßen entlastet werden können. Es gilt, Verkehrsminister Christian Bernreiter davon zu überzeugen. „Pures Verkehrschaos“ Wie die Vollsperrung der B505 Lkw-Fahrer beeinträchtigt Ab Montag ist die B505 bei Bamberg wegen Bauarbeiten gesperrt. Das droht eine Geduldsprobe für Pendler und Fernfahrer zu werden. Was laut eines Lkw-Fahrers Abhilfe schaffen könnte. Coburg (Stadt und Landkreis) Schule Coburger Straße, 96145 Seßlach, innerorts 30 km/h B 303, 96489 Niederfüllbach, außerorts, 70 km/h Ortsdurchfahrt Allee 7-37, 96465 Neustadt b. Coburg, innerorts, 30 km/h Ortsdurchfahrt Gehrenstraße 62, 96465 Neustadt b. Coburg, innerorts, 30 km/h Grundschule Heubischer Straße 30, 96465 Neustadt b. Coburg, innerorts, 30 km/h Ortsdurchfahrt Austraße 77-110, 96465 Neustadt b. Coburg, innerorts, 50 km/h Altenheim Sonneberger Straße 27 - 35, 96465 Neustadt b. Coburg, innerorts, 30 km/h Ortsdurchfahrt Sonnefelder Straße 33, 96279 Weidhausen b. Coburg, innerorts, 50 km/h St 2206, Abs. 110, 96472 Rödental, außerorts, 70 km/h Einmündung B 303, 96237 Ebersdorf b. Cbg., außerorts, 70 km/h Dorfstraße, 96145 Seßlach OT Oberelldorf, innerorts, 50 km/h B 4 96274 Itzgrund, OT Gleußen, außerorts, 100 km/h Baustelle in Coburg Leopoldstraße muss bis Sommer gesperrt werden Der Glasfaser-Ausbau in Coburg geht weiter voran. Doch das hat immer wieder auch Auswirkungen auf den Verkehr. Bald ist im Osten der Coburger Innenstadt eine besonders knifflige Sperrung erforderlich. Mehr Verträge bei der HUK Lohnt sich eine Telematik-Versicherung für mich? Bei allen Zahlen, die am Dienstag von der HUK zur Jahresbilanz vorgelegt wurde, wurde eine nur am Rande erwähnt: das Geschäft mit Telematik-Verträgen. Aber was ist das und für wen lohnt sich das? Erlangen-Höchstadt (Landkreis) Hauptstraße, 91350 Gremsdorf, Bundesstraße, innerorts, 50 km/h Am Aischpark / Am Wageck, 91315 Höchstadt, innerorts 50 km/h Schule / Schulbushaltestelle Rothenburger Straße, 91315 Höchstadt, innerorts, 50 km/h Realschule Rothenburger Straße 10, 91315 Höchstadt, innerorts, 50 km/h ERH 5, 91083 Baiersdorf, Kreisstraße, außerorts, 80 km/h ST2240, 91080 Uttenreuth, Staatsstraße, innerorts, 50 km/h ST2240, Bürgermeister-Fischer-Straße, 91083 Baiersdorf, Staatsstraße außerorts, 70 km/h St 2259, Abs. 320, 91085 Weisendorf, Staatsstraße, außerorts, 70 km/h St 2244, Abs. 370, 91074 Herzogenaurach, Staatsstraße, außerorts, 70 km/h Reha-Klinik In der Reuth, 91074 Herzogenaurach, innerorts, 30 km/h Bergstraße ,91085 Weisendorf, innerorts, 50 km/h ERH 25, Abs. 100, 91074 Herzogenaurach, Kreisstraße außerorts, 70 km/h ERH 25, Abs. 135, 91074 Herzogenaurach, innerorts, 50 km/h OT Reinersdorf St2259, Abs. 320, 91074 Gemeinde Weisendorf, außerorts, 70 km/h B 2, Abs. 2940, 91074 Geschaidt, außerorts, 80 km/h ERH 6, Abs. 100, 91074 Neunhofer Forst, außerorts, 70 km/h Baustellenbereich A 3, Abs. 600, 91074 Höchstadt, Autobahn, 80 km/h Großbaustelle bei Erlangen Imposante Bilder: Neue Brücke schwebt über Main-Donau-Kanal Meterhohe Kräne, tonnenschwere Stahlträger und perfekte Präzision: Beim Einheben der benötigten Behelfsbrücke über den Main-Donau-Kanal bot sich ein beeindruckendes Schauspiel. UPDATE Bei Höchstadt & Herzogenaurach Dauerbaustelle A3: Mehrere Sperrungen verschoben Das Mega-Projekt A3-Ausbau zwischen Baustellen und Umleitungen: Schon wieder sorgen viele Sperrungen für Probleme im Berufsverkehr. Wo es hakt und wieso Autofahrer hoffen dürfen. Haßberge (Landkreis) Staatsstraße 2274, Bereich OT Geusfeld, 96181 Rauhenebrach, außerorts 100 km/h Staatsstraße 2277, Ebelsbach-Stettfeld, 97500 Ebelsbach, außerorts 100 km/h Staatsstraße 2275, Eichelsdorf-Stöckach, 97461 Hofheim i.Ufr., außerorts, 100 km/h Bundesstraße 26, Roßstadt, 97483 Eltmann, außerorts 100 km/h Verkehrsbelastung Gleusdorf ächzt unter dem Verkehr Die Vollsperrung der B 279 sorgt derzeit für regen Verkehr in Gleusdorf. Auch für nächstes Jahr sind die Aussichten nicht besser. Das Schloss und die Windkraft sind weitere Themen. Forchheim (Landkreis) B 470, Burker Straße, 91353 Hausen, OT Wimmelbach, innerorts, 50 km/h B 470, OT Behringermühle, 91327 Gößweinstein, innerorts, 50 km/h ST 2191, Pezoldstraße, 91327 Gößweinstein, innerorts, 30 km/h Äußere Nürnberger Straße 27, 91301 Forchheim, innerorts, 30 km/h B 470, 91320 Ebermannstadt, außerorts, 70 km/h Kindergarten Schulstraße, 91362 Pretzfeld, innerorts, 30 km/h FO 41, 91320 Ebermannstadt, außerorts, 50 km/h B 470, 91365 Weilersbach, außerorts, 70 km/h St. 2264, 91352 Hallerndorf, außerorts, 70 km/h Ortsdurchfahrt Burker Straße, 91353 Hausen, OT Wimmelbach, innerorts, 50 km/h Altenheim Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., 91301 Forchheim, innerorts, 30 km/h Ortsdurchfahrt Frankenstraße, 91336 Heroldsbach, innerorts, 50 km/h Bahnausbau in nächster Phase Strecke Forchheim - Bamberg: Alles zur Sperrung ab heute Der Bahnausbau geht in die nächste Phase. Dazu wird die Strecke zwischen Bamberg und Forchheim im April zeitweise gesperrt. Alle Informationen dazu im Überblick. Kreisstraßen wurden geprüft Das sind die zehn schlechtesten Straßen im Kreis Forchheim Risse, Flickstellen, Fahrbahnbelag: Viele Straßen des Landkreises Forchheim sind in einem schlechten Zustand. Die jüngste Erfassung offenbart Alarmierendes. Kronach (Landkreis) B173 Kellerhaus ,96328 Küps / Oberlangenstadt, innerorts, 50 km/h B173 Frankenwaldstraße, 96346 Wallenfels, außerorts, 100 km/h B 85, 96332 Pressig, außerorts, 100 km/h B 85, 96332 Pressig, außerorts, 100 km/h B 85, 96361 Steinbach am Wald, außerorts, 100 km/h KC 17, 96332 Pressig Kreisstraße, außerorts, 100 km/h St 2209, 96361 Steinbach am Wald, außerorts, 70 km/h Vollausbau kommt 2026 Auftakt für Ausbau der Ortsdurchfahrt Hummendorf Der Spatenstich für die Ortsdurchfahrt Hummendorf ist erfolgt. Es handelt sich um eine bedeutende Straßenbaumaßnahme für die Gemeinde Weißenbrunn und den Landkreis Kronach, so Landrat Klaus Löffler. Drei Maßnahmen gestartet Baustellen: Landkreis Kronach legt mit dem Straßenbau los Autofahrer im Kreis Kronach stehen vor Herausforderungen: Straßensperrungen und Umleitungen erwarten sie in drei Gemeinden, in einem Ort gibt es eine einseitige Sperrung. Was es mit den Projekten auf sich hat - und wie die alternativen Routen verlaufen. Kulmbach (Landkreis) KU 6, Wernsteiner Straße, 95336 Mainleus, innerorts, 50 km/h B 289, OT Fassoldshof, 95336 Mainleus, innerorts, 50 km/h Grundschule Pestalozzistr., 95326 Kulmbach, innerorts, 30 km/h B85, 95326 Kulmbach, außerorts, 100 km/h B289, 95236 Kulmbach, außerorts, 70 km/h Kindergarten Herbert-Kneitz-Str., 95339 Wirsberg, innerorts, 30 km/h Schule Bahnhofstraße, 95509 Marktschorgast, innerorts, 30 km/h Ausfahrt Steinbruch, B 289, 95362 Kupferberg, außerorts, 50 km/h Abzweigung Rugendorf Nord, B 303, 95365 Rugendorf, außerorts, 70 km/h Schule Pestalozzistraße, 95326 Kulmbach, innerorts, 30 km/h Biker-Highlight im April Darum dreht sich die 22. Kulmbacher Motorradsternfahrt Ende April wird Kulmbach wieder zum Mekka für tausende Biker. Die Motorradsternfahrt bietet mehr als nur lautes Motorengeheule. Vor allem die Verkehrssicherheit steht wieder im Zentrum des Events. Zwei wichtige Ausnahmen Hier dürfen E-Autos 3 Stunden gratis in Kulmbach parken Ab 1. April 2025 sind E-Autos bayernweit in den ersten drei Stunden von den Parkgebühren befreit. Auch in Kulmbach. Es gibt aber zwei große Ausnahmen. Lichtenfels (Landkreis) Unfallgefahrenpunkt, Kreuzung St 2204, 96231 Bad Staffelstein, OT Stublang, außerorts,70 km/h Unfallgefahrenstelle LIF 9, 96247 Michelau, außerorts, 60 km/h Unfallgefahrenstelle St2203, 96215 Lichtenfels, außerorts, 70 km/h Therme Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, innerorts, 30 km/h Grundschule Rinnigstraße, 96250 Ebensfeld, innerorts, 30 km/h Auabauende B 173, 96215 Lichtenfels außerorts 80 km/h Beschluss Parken für E-Autos kostenlos Ab 1. April ist das Parken für E-Autofahrer auf öffentlichen Parkplätzen für vier Stunden kostenfrei. Dieses neue Privileg komme jedoch nicht ganz ohne Tücken. Was bringt ein Blitzermarathon? Die wesentliche Ursache für Verkehrsunfälle ist laut Polizei weiterhin überhöhte Geschwindigkeit. In der Aktionswoche gegen Raser gehe es darum, Menschenleben zu retten. So soll an den Kontrolltagen einerseits Aufmerksamkeit auf das Problem überhöhter Geschwindigkeit gelenkt werden, andererseits durch Kontrollen Druck auf Temposünder ausgeübt werden. Dabei gibt es auch Kritik: «Der nachhaltige Effekt ist meiner Meinung nach überhaupt nicht gegeben, weil das eine reine Showveranstaltung ist», sagt der Verkehrsforscher Michael Schreckenberg von der Universität Duisburg. Nach dem Blitzermarathon seien die Fahrer wieder genauso schnell unterwegs wie davor. Schreckenberg fordert stattdessen deutlich härtere Strafen wie Fahrverbote. Frauen oder Männer, jung oder alt: Wer fährt eher zu schnell? Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts (KBA) sind 2023 wie in den Jahren zuvor deutlich öfter Männer (rund 1,9 Millionen Mal) beim Rasen erwischt worden als Frauen (rund 550.000 Mal). Bei beiden Geschlechtern sind die Temposünder meistens zwischen 25 und 44 Jahre alt. Am häufigsten registrierte das KBA demnach Geschwindigkeitsverstöße außerorts. Kommen Temposünder trotz Beweisfoto auch mal davon? Ein häufiges Problem für die Behörden: Motorradfahrer. In der Regel haben die nur hinten ein Nummernschild und der Helm kann die Identifizierung erschweren. In Brandenburg setzt die Polizei am Wochenende daher auch auf Handmessgeräte - auch, um die Motorradfahrer direkt identifizieren und konfrontieren zu können, wie eine Polizeisprecherin sagte. Kurios: Das gepunktete Shetland-Pony «Stracciatello» blockte 2014 genau im richtigen Moment das Nummernschild des dahinter fahrenden Autos. Der eigentliche Temposünder kam dank des unbeabsichtigten Helfers ohne Geldbuße davon. Können auch Tiere geblitzt werden? Ob nun Auto, Lkw oder Vogel: Zu schnell ist zu schnell. Im westfälischen Zweibrücken erwischte es einen wildlebenden Papagei. In einer Tempo-30-Zone schoss das Tier laut Polizei mit 43 km/h am Blitzer vorbei. In Brandenburg wurde 2005 ein Pferd mit der exakt selben Geschwindigkeit geblitzt. Wobei das Tier in der Schuldfrage hier durchaus auf die Reiterin hätte verweisen können. In die Galerie kurioser Schnappschüsse reihte sich im vergangenen Jahr dann das «Krümelmonster» ein. Auf der A45 ertappte die Polizei einen 57-Jährigen, dessen Verkleidung zumindest große Ähnlichkeit mit dem Charakter aus der Kindersendung hatte. Den Beamten gefiel die Maske allerdings nicht so gut. «Soll witzig sein, ist aber gefährlich», kommentierte die Polizei das entsprechende Foto auf X. Wofür werden Blitzer noch eingesetzt? Blitzer dokumentieren nicht nur Tempoüberschreitungen, manche sollen sogar Uhus retten. Zum Schutz der nachtaktiven Tiere, die in Felsen an der Straße leben, installierte der Kreis Düren in NRW einen besonderen Blitzer. Nach Einbruch der Dämmerung gilt hier Tempo 50, tagsüber Tempo 70. Bei manchen ist die Radarfalle ziemlich unbeliebt: Mehrfach wurde sie beschädigt und 2012 sogar vor Gericht angefochten. Doch der Blitzer steht bis heute, wie ein Kreissprecher bestätigte. Nach der Temposünde beschweren oder entschuldigen? In NRW beschwerte sich ein Autofahrer einst beim Innenminister, 15 Minuten vor Beginn des Blitzmarathons geblitzt worden zu sein. Dabei sei er extra früh aufgebrochen, um den Kontrollen zu entgehen. Es geht aber auch anders: 2010 entschuldigte sich im niedersächsischen Jever eine Temposünderin für ihr Vergehen. «Lehrgeld! Sie waren leider nicht mehr da, als ich (langsamer) an den Tatort zurückkehrte», schrieb sie an die Beamten und schickte vier Schoko-Schildkröten mit.