Man merkt, dass es rauswärts geht, denn auch die Zahl an Veranstaltungen am Wochenende wird zunehmend größer. An Freizeitangeboten mangelt es nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass endlich auch das Frühlingswetter zurückkehrt. Ein besonderes Highlight ist sicher die offizielle Eröffnung des Forchheimer Kellerwaldes.
Saisoneröffnung der Forchheimer Bierkeller
Am Samstag, 27. April, und Sonntag, 28. April, beginnt die Bierkellersaison im Forchheimer Kellerwald.
Der Start in die Freiluft-Saison beginnt mit einem bunten Rahmenprogramm, viel Musik und tollen Aktionen. Die Keller sind damit offiziell eröffnet.
Los geht’s bereits am Freitag, 26. April, mit Kinderkarussell, Schießbude, Langos und Crepes sowie vielen Süßigkeiten für kleine und große Besucher auf dem Festplatz. Hier ist das ganze Wochenende viel geboten.
+++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Bieranstich am Samstag an der Greif-Bühne
Am Samstag, 27. April, startet der Tag um 10 Uhr mit dem Probeschießen an allen Schießständen am alten Schützenhaus. Ab 12 Uhr bieten die Brauwastl Hobbybrauer ein Schaubrauen auf dem Festplatz. Die offizielle Eröffnung mit der Forchheimer Bierkönigin Luisa I. ist schließlich um 16 Uhr an der Greif-Bühne. Anschließend gibt es einen kleinen Umzug von den Unteren zu den Oberen Kellern mit dem Musik- und Spielmannszug Forchheim.
Auch der Sonntag, 28. April, beginnt um 10 Uhr mit dem Probeschießen am Schützenhaus. Ab 12 Uhr ist neben dem Schaubrauen der Brauwastl Hobbybrauer auch ein Bierkastenklettern mit der Freiwilligen Feuerwehr Forchheim geboten.
Live-Musik mit „Keep It Simple“ gibt es ab 15 Uhr am Greif-Keller.
Beachten Sie die Verkehrssituation aufgrund der Baustelle:
Tag der offenen Tür von Gartenamt und Försterei
Wussten Sie, dass das Gartenamt der Stadt Forchheim aktuell rund 20.000 Frühjahrsblüher ausbringt und mehr als 200.000 Quadratmeter Rasenfläche für die Sportplätze pflegt? Das Gartenamt und die Försterei laden am Sonntag, 28. April, zum Tag der offenen Tür mit einem bunten Programm ein.
Von 10 bis 17 Uhr ist am Betriebsgelände in der Dechant-Reuder-Straße 4 in Forchheim ein dickes Veranstaltungspaket geschnürt: Da werden die Türen der großen Gewächshäuser geöffnet, der mächtige Fuhrpark von Gartenamt und Försterei kann besichtigt werden, bei Hubsteigerfahrten kann der Blick aus luftiger Höhe weit über das Gelände schweifen und bei einer Tombola gibt es unter anderem bepflanzte Blumenampeln und Küchenkräuter für die heimische Fensterbank zu gewinnen.
Eine Ausstellung blickt weit zurück bis zu den Anfängen des Gartenamtes im Jahr 1918. Den kleinen Besuchern wird es garantiert nicht langweilig: Für sie ist ein Bobby-Car-Parcours aufgebaut, sie können Spuren im Sand lesen und ein nagelneues Spielgerät zum Klettern und Rutschen ausprobieren. Gegrilltes, Kuchen, Eis, Getränke und Kaffee sorgen für das leibliche Wohl.
Thuisbrunner Frühlingsfest
Der FC Thuisbrunn lädt dieses Jahr wieder zu einem Partywochenende ein: Am Freitag, 26. April, geht es los mit der Brand „Troglauer“. Am Samstag, 27. April, bietet die „Allstar Band“ Rock und Metal.
Am Sonntag, 28. April, kommen die Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten. 11 Uhr beginnen die „Original Schwabachtaler Musikanten“. Danach legen die Leutenbacher Musikanten mit ihrer Blasmusik- und Partypower los.
Nach einem Ruhetag folgt ein weiterer Höhepunkt: Malleparty ist am Dienstag, 30. April, angesagt und dazu laden Chris Mega, Kings of Günter, Hannes und der Star vom Ballermann, Lorenz Büffel ein.
Filmvorführung zum Earth Day: Kinofilm Plastic Fantastic
Plastik ist allgegenwärtig in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Inmitten dieser rasant wachsenden Krise setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert.
Der Film “Plastic Fantastic” wird gezeigt am Freitag, 26. April, um 17.45 Uhr im Forchheimer Kino und begleitet unterschiedliche Protagonisten, darunter Vertreter der Kunststoffindustrie, Wissenschaftler und Aktivisten, und erkundet mit ihnen bislang unbeachtete Seiten der Kunststoffkrise.
Erlebniswelt Streuobstwiesen
Vor historischer Stadtkulisse laden die Kreisgruppe Forchheim des Bund Naturschutz, die Stadtbücherei Forchheim und das Gartenamt der Stadt Forchheim am Samstag, 27. April, um 14 Uhr ein zum Tag der Streuobstwiesen. Die Kinder erkunden den Lebensraum an der Bastion.
Es können Nisthilfen für Blütenbestäuber und weitere Nützlinge erstellt werden. Es gibt verschiedene Obstsorten zum Probieren und Basteln mit Naturmaterialien. Geeignet für Kinder ab sieben Jahren. Veranstaltungsort ist die Stadtbücherei. Die Tickets gibt es für jeweils drei Euro ebenfalls in der Stadtbücherei.
Workshop für Familien: Familien in der Steinzeit
Wie wäre eine Reise in die Steinzeit mit der ganzen Familie? Denn dabei gibt es einiges zu entdecken: Wie lebten damals die Familien? Und wie schwierig es ist, einfach nur ein Feuer zu machen oder ein Mammut mit dem Speer zu erlegen? Das erfährt man am Samstag, 27. April, von 15 bis 17 Uhr, in der Kaiserpfalz in Forchheim. Schmuck aus Bast und Muscheln kann hergestellt und mit nach Hause genommen werden.
Voranmeldung im Pfalzmuseum erforderlich, Tel. 09191/714326. Karten kosten für Erwachsene acht Euro, für Kinder vier Euro.
Kolbenfresserfest in Gösseldorf mit Mofaweitwurf
Das Old- und Youngtimer-Zweiradtreff in Gösseldorf bei Waischenfeld findet am Samstag, 27. April, und Sonntag, 28. April, statt. Am Samstag gibt es ab 17 Uhr Musik von Helmut Zita. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen und Fahrzeuganmeldung ab 10 Uhr. Es folgen Kaffee und Kuchen ab 13 Uhr sowie eine Rundfahrt mit dem anschließenden legendären Mofaweitwurf um 14 Uhr. Wer sein Zweirad anmeldet, erhält einen 5 Euro Verzehrgutschein.
Bier-Jam im Jungen Theater
Das Junge Theater Forchheim hat sich mit dem Musiker und Jam-Session-Organisator Gerhard Weiss und dem Bier-Experten Claus Meinhardt zusammengetan und eine neue Reihe ins Leben gerufen: Bier-Jam am Samstag, 27. April, ab 20 Uhr im Jungen Theater in Forchheim.
Im bewährten Jam-Session-Format treffen Bier-Raritäten auf regionale Klänge und Stimmen – DAS Rezept für eine schmackhafte Kombination aus Biertasting und handgemachter Live-Musik. Im Stundentakt wechselnd sind die vom Bierspezialisten Claus Meinhardt vorgestellten Biere dann jeweils auch an der Theke des Jungen Theaters live erlebbar.
Zu diesem genussreichen Abend für Ohr und Gaumen ist der Eintritt kostenlos. Spenden sind natürlich jederzeit willkommen.
Chor "messa di voce" singt im Jungen Theater
Sie haben Sehnsucht nach neuen Ländern und möchten die spannende weite Welt kennenlernen?
Mit messa di voce, dem Chor des Jungen Theaters Forchheim, unter der Leitung von Ingo Behrens, können Sie diese Gefühlsreisen antreten. Erleben Sie einen Chorabend, an dem Sie sich mit „dem Farbfilm“ im Gepäck auf große „voyage voyage“ begeben, die Angst vor dem „jungle out there“ überwinden und sogar den Weltraum erkunden, bevor Sie das Heimweh wieder packt und Sie sich „far far away“ nach den „Tälern weit“ sehnen und den „way back home“ antreten.
Die Konzerte sind am Samstag, 27. April, um 20 Uhr, und am Sonntag, 12. Mai, um 19 Uhr. Tickets gibt es beim Jungen Theater in Forchheim.
Mittelalter Fantasy Markt in Muggendorf
Am Samstag, 27. April (11 bis 22 Uhr), und Sonntag, 28. April (11 bis 19 Uhr), findet in Muggendorf ein Mittelalter-Fantasy-Markt statt.
Es werden spannende Märchen und Sagen erzählt. Gaukler zeigen ihre Künste und Live-Musik von unseren mittelalterlichen Spielleuten. Viele Fantasy-Wesen und ein Drache werden mit ihren „Walking Acts“ die Zuschauer in eine faszinierende Welt entführen und unterhalten.
Am Samstag Abend gibt es ein mystisches Tavernen-Spiel mit allen Akteuren mit Jonglage, Magie, Tanz und Live-Musik und einer großen Feuershow.
Es gibt Wochenendtickets oder Tageskarten für Familien mit zwei Kindern für 13 Euro. Kinder unter einem Meter sind frei. Kinder unter 14 Jahren zahlen vier Euro und ein Erwachsener sechs Euro. Kinder können als Ritter, Burgfräulein oder Pirat verkleidet kommen. Jedes Kind erhält für seine Kostümierung auch ein kleines Geschenk.
Vogelstimmenwanderung zum Tag der Streuobstwiese
Eine Vogelstimmenwanderung gibt es am Samstag, 27. April, um 6 Uhr in Kooperation mit der Kreisgruppe Forchheim des Bund Naturschutz. Treffpunkt ist am Haupteingang der Lebenshilfe in Forchheim. Referent ist Norbert Braun. Die Führung ist kostenlos. Rückfragen unter Tel. 09191/727037. Anmeldung unter: www.artenkennerpass.de/artenkennerkurse
Tag der offenen Tür der Musikschule Ebermannstadt
Klavier, Violine, Schlagzeug, Gitarre, Trompete oder doch lieber Querflöte? Singen, Tanzen, Schauspielern im Musicalkurs oder gemeinsames Singen im Chor? Lernen Sie am Sonntag, 28. April, von 14 bis 17 Uhr die Musikschule Ebermannstadt in all ihren Facetten kennen.
Die Musikschule Ebermannstadt bietet an ihrem Tag der offenen Tür ein Instrumentenkarussell sowie eine Klangstraße für die ganz Kleinen. So kann sich jedes Kind ausprobieren und herausfinden, welches Instrument Spaß macht. Bei Kaffee und Kuchen können sich außerdem die Eltern über das Lehrangebot informieren.
Instrumentenkarussell beim Musikverein Weilersbach
Am Sonntag, 28. April, können von 13 bis 17 Uhr alle Instrumente beim Musikverein Weilersbach ausprobiert werden. Auch die Frühförderung und Musik mit Ulli sowie die Musikangebote für Kleinkinder und Babys stellen sich vor. Es gibt musikalische Mitmachaktionen für Kinder, Schnupperstunden und Auftritte der Nachwuchsgruppen Blockflöte, der Bläserklassen und des Jugendorchesters. Es gibt eine Hüpfburg, Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste.
Pflanzenbörse in Burk
Der Obst- und Gartenbauverein Burk lädt zur Pflanzenbörse am Samstag, 27. April, auf dem Parkplatz an der Seetal von 9.30 Uhr bis 12 Uhr statt. Vor Beginn werden keine Pflanzen abgegeben. Um ein großes Pflanzensortiment anbieten zu können, wird um viele Spenden gebeten. Bitte die Pflanzen beschriften. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Jagdmesse im Schloss Wiesenthau
Mit einem Weißwurstfrühschoppen beginnt die Jagdmesse der Jagdschule im Schloss Wiesenthau am Samstag, 27. April, um 10 Uhr. Die Grillshow mit Bettina Licht ist um 12.30 Uhr ein weiteres Highlight. Um 14 Uhr folgt eine Hundevorführung, um 16 Uhr ein Vortrag zur Kitzrettung mit der Drohne. Auch eine Tombola gibt es vor Ort. Der Eintritt ist kostenlos.
Lesen Sie auch: