0
Spaß für die ganze Familie
Tipps: Das dürfen Sie in den Faschingsferien nicht verpassen
Der Faschingsumzug in Forchheim 2024: ein buntes Spektakel für tausende Zuschauer.
Der Faschingsumzug in Forchheim 2024: ein buntes Spektakel für tausende Zuschauer. // Andreas Klupp
Forchheim – Faschingsumzüge, Kinderfasching und tolle Ferienprogramm-Highlights für die Kids: In den Faschingsferien ist in der Region Forchheim ganz viel geboten.
Artikel anhören

Freitag, 28. Februar

FFO-Jugendparty im Jungen Theater Forchheim

Am Freitag, 28. Februar, steigt wieder die FFO-Jugendparty (Forchheim Feiert Ohne) im Jungen Theater Forchheim. Von 18 bis 22 Uhr können Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren zu aktuellen Charts tanzen, mit ihren Freunden quatschen und sich ein kühles Getränk an der Bar gönnen. 

Am Freitag dürfen sich alle 12- bis 15-Jährige auf die FFO-Jugendparty in Forchheim freuen.
Am Freitag dürfen sich alle 12- bis 15-Jährige auf die FFO-Jugendparty in Forchheim freuen. // Junges Theater

Mit der FFO-Jugendparty bieten der Kreisjugendring Forchheim, der Jugendkontaktbeamte der Polizeiinspektion Forchheim sowie das Junge Theater Forchheim die Möglichkeit, im sicheren Rahmen richtiges Discofeeling hautnah zu erleben. Aber eben OHNE Alkohol und Drogen.

Die Faschingsshow der Travestie

Das Landhotel-Gasthof Stern Gößweinstein präsentiert am Freitag, 28. Februar, die Faschingsshow der Travestie in der Fränkischen Schweiz. Beginn ist um 20 Uhr. 

Kartenvorverkauf im Gasthof Stern oder telefonisch 09242/98765.

Kartenpreis: 18,88 Euro.

Solange der Vorrat reicht, Rücknahme oder Umtausch der Karten sind ausgeschlossen.

Faschingsparty im Schiefen Haus

Die große Faschingsparty steigt am Freitag, 28. Februar, ab 20 Uhr im Schiefen Haus in Forchheim. 

Samstag, 1. März

Faschingsumzug in Heroldsbach

Der Gaudiwurm schlängelt sich am Samstag, 1. März, durch Heroldsbach. Los geht’s um 13 Uhr. Im Anschluss wird in der Hirtenbachhalle mit dem Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren gefeiert.

Faschingsumzug HeroldsbachFaschingsumzug Heroldsbach
Über zwei Stunden dauerte das bunte Treiben auf den Straßen. Danach ging es mit dem Kinderfasching weiter. // Manuel Bogdahn

Samstagsführung für Familien: In den dunklen Gassen Forchheims

Bei Laternenschein gehen Sie mit Vinzent, einem hartgesottenen, ehemaligen Söldner des Dreißigjährigen Krieges, der sich jetzt als Wächter der Nacht verdingen muss, durch dunkle Forchheimer Gassen. Da er dem Biere gut zugetan ist, führt das bisweilen dazu, dass sein treues Eheweib Kuni den Dienst verrichten muss. Und so trifft man Vinzent und Kuni des Nachts mit Elfriede und Lucia in den Gassen, wenn es heißt: Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen, die Uhr will gleich Zwölfe schlagen.

Beginn der Führung ist am Samstag, 1. März, um 19 Uhr. Treffpunkt ist die Kaiserpfalz

Faschingsball mit Maskenprämierung

Einen Faschingsball mit Maskenprämierung unter dem Motto „Neon trifft Schlaghose – Zeitreise durch die Retro-Ära“ wird am Samstag, 1. März, ab 19 Uhr in der Turnhalle in Egloffstein gefeiert. 

Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel im Jungen Theater:  Das Lachen des Grünspechts – Eine Geschichte aus der fränkischen Provinz

Eine besondere Geschichte aus der fränkischen Provinz erlebt das Publikum am Samstag, 1. März, um 20 Uhr im Jungen Theater Forchheim mit Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel.

Matthias Egersdörfer & Lothar GröschelForchheim & Fränkische Schweiz
Matthias Egersdörfer & Lothar Gröschel // STEPHAN MINX

Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel setzen ihrer fränkischen Heimat mit diesem Buch ein würdiges Denkmal. Gleichzeitig verfassen sie eine Ode an die Freundschaft und bestätigen die Erkenntnis des oberfränkischen Dichters Jean Paul: Humor ist überwundenes Leiden an der Welt. Das Lachen des Grünspechts erschienen bei „starfruit publications“ 2023.

Kinderfasching in Unterleinleiter und Poppendorf 

Kinderfasching wird am Samstag, 1. März, gefeiert in: 

  • Unterleinleiter um 14 Uhr im Sportheim
  • Poppendorf um 14 Uhr im katholischen Pfarrzentrum

Sonntag, 2. März 

Faschingsumzug in Forchheim

Der große Faschingsumzug in Forchheim startet am Sonntag, 2. März, um 13.30 Uhr. 10.000 Zuschauer werden erwartet. 

Hier finden Sie alle wichtigen Infos:

Fasching gefeiert wird ab 13 Uhr auch im Schiefen Haus

Faschingsumzug in Ebermannstadt

Fast gleichzeitig findet der Faschingsumzug in Ebermannstadt statt, am Sonntag,  2. März, um 14 Uhr.

Aufstellung ist um 13.30 Uhr in der Friedhofstraße. Von dort aus startet der Gaudiwurm über die Breitenbacher Straße, Kirchenplatz und Bahnhofstraße, wendet beim Bahnhofsplatz und zieht dann anschließend in die Hauptstraße und zum Marktplatz.

Auch in Ebermannstadt findet der Faschingsumzug wieder statt.Forchheim & Fränkische Schweiz
Auch in Ebermannstadt findet der Faschingsumzug wieder statt. // Stadt Ebermannstadt

Während des Festzugs werden die genannten Straßenabschnitte für den gesamten Verkehr gesperrt. In der Hauptstraße und am Marktplatz wird absolutes Halteverbot angeordnet.

Der Marktplatz bleibt für die anschließende Party bis ca. 18 Uhr komplett gesperrt.

Faschingsumzug in Gößweinstein

Den dritten Faschingsumzug am Sonntag gibt es ebenso um 14 Uhr in Gößweinstein. 

Faschingsumzug GößweinsteinForchheim & Fränkische Schweiz
Beim Faschingsumzug in Gößweinstein ist immer viel los. Auch in diesem Jahr haben sich schon einige Vereine angemeldet. // Archiv

Rosenmontag, 3. März

Faschingsumzug in Waischenfeld

Der Faschingsumzug durch die Stadt Waischenfeld beginnt um 14 Uhr in der Vorstadt vor der Kita St. Elisabeth. 

Lustige Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen gibt es dann anschließend wieder auf dem Bischof-Nausea-Platz und in der Sport- und Bürgerhalle.

Rosenmontagsball in Waischenfeld

Waischenfeld feiert am Rosenmontag ab 19.30 Uhr seinen Hollywood Rosenmontagsball in der Sport- und Bürgerhalle mit Livemusik von 5LIVE inklusive Maskenprämierung mit tollen Preisen.

Faschingsumzug in Kirchehrenbach

Um 15 Uhr startet der Faschingsumzug in Kirchehrenbach in der Bahnhofsstraße.

Faschingsdienstag, 4. März

Fasching im Wildpark Hundshaupten 

Es wird bunt! Zum Faschingsdienstag hat sich der Wildpark Hundshaupten uns etwas ganz Besonderes überlegt. Alle Verkleideten dürfen am Dienstag, 4. März, kostenlos in den Wildpark.

Junge Gämsen erfreuen Besucher des Tierparks Hundshaupten.Forchheim & Fränkische Schweiz
Junge Gämsen erfreuen Besucher des Tierparks Hundshaupten. // Wildpark Hundshaupten

Kinderfasching in Egloffstein und Bieberbach 

Auf den Kinderfasching darf man sich freuen in: 

  • Egloffstein am Dienstag, 4. März, ab 14 Uhr im Sportheim
  • Bieberbach am Dienstag, 4. März, ab 14 Uhr im Sportheim

Faschings-Kehraus im Lübbis

Das große Faschings-Kehraus wird am Dienstag, 4. März, im Lübbis mit der Band Bube, Dame, König gefeiert. Los geht’s um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. 

Walberla-Wald-und-Wiesn-Wesen

Am Faschingsdienstag findet der Faschingsumzug von Schlaifhausen nach Wiesenthau statt. Aufstellung ist um 13.33 Uhr in Schlaifhausen im Hof von Gasthaus Kroder. Zum Sekteln" geht es die Ehrenbürgstraße in Wiesenthau.

Mittwoch, 5. März

Ferienprogramm: Trachtenralley in der Kaiserpfalz 

Schüler des Herder-Gymnasiums Forchheim haben 2011 eine Rallye für Grundschüler entworfen: Das Aktionsprogramm am Mittwoch, 5. März, ab 10 Uhr führt spielerisch durch das Trachtenmuseum. Die Kinder hören „Kleidergeschichten“, dürfen sich mit Trachten verkleiden, am Waschbrett Wäsche waschen und allerlei knifflige Fragen lösen.

Sie erfahren dabei alles über die Geschichte und die erstaunlichen Unterschiede in Stoffen und Schnitten dieser fast ausgestorbenen Kleidungsstücke.

Voranmeldung im Pfalzmuseum erforderlich. Für Kinder ab 6 Jahren.

Freitag, 7. März

Rewe Junior-Cup in der Stadthalle Ebermannstadt

Seit einigen Jahren richtet der TSV Ebermannstadt mit Unterstützung von Rewe Mayer aus Ebermannstadt den Rewe-Cup aus.

Beim Turnier treten alle Jugend- und Damenmannschaften des TSV Ebermannstadt an. Die Stadthalle in Ebermannstadt ist für dieses sportliche Highlight perfekt geeignet.

7. März: 15 bis  21:45 Uhr
8. März : 9 bis 22:15 Uhr
9. März : 8:40 bis 20 Uhr

Literarisch-musikalische Lesung zum Frauentag

Bei dieser Lesung am Freitag, 7. März, im Kulturraum St. Gereon beim Landratsamt Forchheim präsentiert Lea Schmocker, Schauspielerin und Rezitatorin, unter anderem Gedichte und Prosa von Autorinnen, deren Werke unter dem Hitler-Regime verboten und verbrannt wurden und die trotz widrigster Umstände weitergeschrieben haben. Überraschend, humorvoll, berührend.

Izabella Effenberg, Musikerin und Multiinstrumentalistin, bereichert das Programm mit ungewöhnlichen Sounds und Kompositionen am Vibraphon, auf dem Waterphone und der Glasharfe.

Ziel ist es, an Schriftstellerinnen zu erinnern, die aufgrund von Verboten und Bücherverbrennungen in Vergessenheit geraten sind. Daher ist es von großer Bedeutung und höchste Zeit, ihre Werke und Lebensgeschichten wieder ins Rampenlicht zu rücken.
Dieses Projekt wurde durch den 90. Jahrestag der Bücherverbrennung initiiert.

Dauer: 90 Minuten ohne Pause. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. 

Samstag, 8. März

Reisemesse in der Stadthalle Ebermannstadt

+++ Update: Diese Veranstaltung wurde abgesagt. +++

Die Reisemesse Klemm findet statt am Samstag, 8. März, und Sonntag, 9. März, in der Stadthalle Ebermannstadt. 

Sonderführung zum Internationalen Frauentag: Heimchen am Herd? Oder war alles doch ganz anders?

Eine Führung zur Rolle der Frau von der Frühgeschichte bis heute bietet die Kaiserpfalz am Samstag, 8. März, um 19 Uhr.

Steinzeitliche Jägerin, keltische Fürstin, mittelalterliche Zunftmeisterin? Wie veränderten sich die Aufgaben und gesellschaftliche Stellung der Frau in den verschiedenen Phasen der Geschichte. Eine archäologische Spurensuche und die Suche nach Antworten.
Um Voranmeldung im Pfalzmuseum wird gebeten.

Jess Jochimsen im Jungen Theater Forchheim: Kabarett, Songs, Dias

Der Kabarettist und Buchautor Jess Jochimsen gastiert am Samstag, 8. März, um 20 Uhr im Jungen Theater Forchheim.

Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nachschauen, was die Pandemie übrig gelassen hat. Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind. Gelassenheit, Solidarität, Vernunft ... die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden? Und wohin damit?

Jess Jochimsen gastiert im Jungen Theater ForchheimForchheim & Fränkische Schweiz
Jess Jochimsen gastiert im Jungen Theater Forchheim // Britt Schilling

Jess Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die Zeitrechnung „nach C.“. Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Und zum guten Schluss zeigt er Urlaubsbilder. Für Daheimgebliebene.

Sonntag, 9. März

Jahrmarkt am Paradeplatz 

75 Marktstände bieten alles von A – wie Autopolitur bis Z – wie Zitronenpresse von 10 bis 17 Uhr.

Beste Laune herrschte bei Besuchern und Händlern beim Jahrmarkt in Forchheim.Forchheim & Fränkische Schweiz
Beste Laune herrschte bei Besuchern und Händlern beim Jahrmarkt in Forchheim. // Johannes Theiler

Der Jahrmarkt findet wieder am Paradeplatz statt.

Fehlt eine Veranstaltung? Schreibt uns gerne an redaktion.forchheim@fraenkischertag.de

 

Inhalt teilen
  • kopiert!