0
Viel geboten
Langes Wochenende: Das dürft Ihr nicht verpassen
Jahrmarkt in Forchheim 3. März 2024
 // 
Landkreis Forchheim – Das lange Wochenende steht vor der Tür und Du willst das Beste daraus machen? Jurassic Park in Forchheim, Kerwa im Augraben, Kunsthandwerkermarkt und verkaufsoffener Sonntag: Entdecke unsere Top-Tipps, um die freie Zeit optimal zu nutzen.

100 Jahre DJK SV Effeltrich

Mit einem ganzen Festjahr feiert die DJK-SpVgg Effeltrich den 100. Geburtstag des Sportvereins Effeltrich. Das große Festwochenende von Donnerstag bis Sonntag, 8. bis 12. Mai, im Festzelt am Sportplatz ist das Highlight des Jubiläumsjahres.

Am Donnerstag, Vatertag, beginnt ab 10 Uhr der Frühschoppen mit Oldie-Musik und ab 17 Uhr spielen „Die Gerchli's“ aus Baiersdorf zum Tanzen auf.

Bei einem abwechslungsreichen Malle-Abend mit Peter Wackel, DJ Papaoke, Hannes und Kings of Günter wird am Freitag eingeheizt. Die „Dorfrocker“ werden am Samstag das Publikum in Stimmung bringen.

Der Sonntag, Muttertag, beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrvikar Tobias Fehn und umrahmt von der Blaskapelle Effeltrich. Nach dem Mittagessen folgt um 13.30 Uhr der große Festumzug mit fünf Musikkapellen, den Ortsvereinen sowie vielen anderen Sportvereine aus nah und fern. Den Ausklang umrahmt die Blaskapelle Pinzberg.

Kerwa in Kleingesee mit Partyabend 

Die Kerwa in Kleingesee (Gößweinstein) beginnt am Donnerstag, 9. Mai, mit dem Frühschoppen um 10 Uhr. Um 14 Uhr startet der Festbetrieb, um 15 Uhr Kaffee und Kuchen sowie ab 16 Uhr Partystimmung mit  „Die Gseea Wepsn".

Am Samstag, 11. Mai, wird um 14 Uhr der Kerwabaum aufgestellt. Ab 19 Uhr ist Festbetrieb und ab 21 Uhr spielen die  „Stoapfälzer Spitzbuam"

Der Frühschoppen am Sonntag, 12. Mai, beginnt um 10 Uhr. Ab 15 Uhr dann Kaffee und Kuchen und Stimmung mit der Trachtenkapelle Hohenmirsberg. Um 19 Uhr wird der Kerwasbaum ausgetanzt.

Dorffest in Weiher

Weiher (Ahorntal) feiert sein Dorffest am Donnerstag, 9. Mai, ab 9Uhr mit einen ökumenischen Gottesdienst. Anschließend gibt es einen Frühschoppen und ab 11.30Uhr Mittagstisch und leckere Spezialitäten vom Grill.

Um 14.30 Uhr wartet Kaffee und Kuchen. Ab 15 Uhr spielen die Traka - Kids (Trachtenkapelle Hohenmirsberg). Ab 16 Uhr gibt es Pizza vom Pizzabob. Ab 17 Uhr spielen Bimbara live "unplugged".

Es gibt auch eine Hüpfburg. 

Tag der Feuerwehr in Unterleinleiter

Unterleinleiter feiert seinen Tag der Feuerwehr am Donnerstag, 9. Mai, ab 10 Uhr mit Festbetrieb rund ums Feuerwehrhaus. 

Dinos kommen nach Forchheim

Ab dem 11. Mai bekommen Forchheimer Dinosaurier-Fans so einiges geboten. Eine Wanderausstellung ermöglicht es, die Urzeitechsen hautnah zu erleben.

Vom 11. bis zum 20. Mai können die Giganten auf dem Festplatz in der Hafenstraße bestaunt werden. Auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 5.000 m² werde man über 70 verschiedene Dinosaurier präsentieren, die bis vor rund 250 Millionen Jahren auf der Welt gelebt haben. Im Ausgrabungszentrum können Besucher selbst zu Dinoforschern werden.

Dinosaurer kommen nach Forchheim
Dinosaurer kommen nach Forchheim // Michael Wagner

Geöffnet ist täglich 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 13 Euro, Kinder 12 Euro. Hunde sind erlaubt. 

Kerwa in Kersbach

Von Freitag, 10. Mai, bis Montag, 13. Mai, feiert Kersbach seine Kerwa. Der Eintritt ist frei. 

Kirchweih im Augraben

Ebenfalls von Freitag, 10. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, findet die Kerwa im Siedlerheim Augraben in Forchheim statt. Am Freitag geht es los um 17 Uhr mit der Schlachtschüssel, gefolgt von einer Jam Session ab 19 Uhr auf der Bühne.

Am Samstag wartet um 15 Uhr die Augraben-Olympiade und der Gaudi-Wettbewerb auf die Besucher. Unter anderem gibt es die Disziplinen Gummistiefel-Weitwurf und ein Hindernis-Parcours. Pro Team sind vier Personen erlaubt. Anmeldung möglich unter kontakt@siedlergemeinschaft-augraben.de

Ab 19 Uhr gibt es Musik von  „Harry und Sonja".

Am Sonntag beginnt um 10 Uhr der Feldgottesdienst mit Blasmusik, ab 11.30 Uhr Mittagessen und ab 15.30 Uhr ist das Kinder-Musical  „Willi die Wühlmaus am wilden Wasser" auf der Bühne. 

Für die Kinder gibt es außerdem eine Hüpfburg und weitere Attraktionen. 

Die Schöne und das Biest in der Teufelshöhle

Die Rhythm Dancers vertanzen am Freitag, 10. Mai, um 18 Uhr die Geschichte  „Die Schöne und das Biest”.

Nachdem eine Hexe von einem arroganten Prinzen an der Tür seines Schlosses abgewiesen wird, verwandelt sie ihn in ein Ungeheuer. Jahre später gerät die schöne Belle in die Gefangenschaft dieses Biestes. Sie gibt ihre Freiheit hin, um ihren Vater auszulösen. Belle ist unglücklich, eingesperrt zu sein. Sie weiß nicht, dass ihre Liebe die letzte Chance für das Biest ist, seinen Fluch zu brechen.

Phantasievolle Kostüme, mehr als 50 Kinder, Musik und ein romantisches Märchen. Das sind die Zutaten einer tollen Show, die die Jugendtanzgruppe des SC Egloffstein bietet.

Die Rhythm Dancers aus Egloffstein spielen in der Teufelshöhle.Jahrmarkt in Forchheim 3. März 2024
 // 

Spielzeit: 90 Minuten, Altersempfehlung: ab 4 Jahre. Eintritt: Erwachsene 8 Euro und Kinder 6 Euro. Abendkasse zuzüglich 1 Euro. Karten im Tourismusbüro unter Tel. 09243 70842 oder info@pottenstein.de erhältlich.

Stefan Danzinger im Jungen Theater Forchheim

Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der Sowjetunion gelandet. Nach der Wende schaffte es Stefan Danzinger endlich in den Westen und landete in Berlin Wedding. Auf den Straßen Berlins erlernte er seinen Stil und entdeckte seine Gabe, Menschen stundenlang mit Geschichte vollzubrabbeln. Was anscheinend gut ankam und für witzig befunden wurde. Da es ihm nicht reichte, das nur tagsüber zu tun, beschloss er vor über fünf Jahren, das auch nachts auf den Comedybühnen Berlins zu tun. Erst auf deutsch und dann noch auf englisch. Das eröffnete ihm die Möglichkeit auch auf den Bühnen Amsterdams, Londons und Edinburghs aufzutreten.

Seine Comedy beleuchtet charmant Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags. Zu sehen ist er am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr im Jungen Theater. Karten gibt es unter www.jtf.de 

Kunsthandwerkermarkt rund um die Kaiserpfalz

Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, von 10 bis 18 Uhr, verwandelt sich beim Forchheimer Kunsthandwerkermarkt unter dem Motto „Ausgefallen – Ausgezeichnet“ das Areal rund um die Forchheimer Kaiserpfalz in eine einzigartige Werkschau aus traditionellem und zeitgenössischem Kunsthandwerk.

Der Kunsthandwerkermarkt vor der KaiserpfalzForchheim & Fränkische Schweiz
Der Kunsthandwerkermarkt vor der Kaiserpfalz // Carmen Schwind

Individuelle, nachhaltige und handgemachte Unikate sind in den kleinen Ateliers und Manufakturen der rund 100 Kunsthandwerker aus Deutschland, Tschechien und Polen entstanden. Mitten im historischen Stadtkern, in den Gassen und rund um die Forchheimer Kaiserpfalz gibt es formvollendete Gebrauchskeramik ebenso wie meisterliche Werke aus Glas, extravagante Kleidung und fein Gedrechseltes auf einem der wohl schönsten und anspruchsvollsten Märkte dieser Art in Deutschland zu entdecken.

Musikalisch wird’s am Sonntag ab 11 Uhr, dann spielt „Chris B.“ beim Jazzfrühschoppen im Innenhof der Kaiserpfalz auf. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Der Eintritt kostet drei Euro.

Tag der offenen Tür in der Sing- und Musikschule

Die Städtische Sing- und Musikschule Forchheim (Wallstraße 17) öffnet am Samstag, 11. Mai, ihre Türen. Von 14 bis 17 Uhr kann sich die Öffentlichkeit in das vielfältige Unterrichtsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene hineinschnuppern, sich informieren, die Lehrkräfte kennenlernen und sich an diesem Tag auch schon für einen Kurs anmelden. 

Die Lehrkräfte stehen zur individuellen Beratung zur Verfügung und beantworten Fragen. Vor Ort dürfen verschiedene Instrumente ausprobiert werden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 09191 714269 oder per Mail: musikschule@forchheim.de 

Kids-Comic-Tag mit Zeichenworkshop in der Stadtbücherei

Junge Comic-Fans aufgepasst: Der „Gratis Kids Comic Tag“ kommt in die Stadtbücherei Forchheim (Spitalstraße 3). Am Samstag, 11. Mai,  verwandelt sich die Stadtbücherei Forchheim in ein Paradies für junge Comic-Fans. 

Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der jungen Comic-Freund:innen mit einer Auswahl von 21 Comics – von Superhelden und Abenteuern bis hin zu Figuren aus dem Disney-Universum und unabhängigen Comic-Neuerscheinungen – speziell ausgewählt für Leser:innen unter 12 Jahren (aber natürlich sind auch alle Junggebliebenen willkommen). Bis zu drei Comics können am 11. Mai zu den regulären Öffnungszeiten von10 bis 12.30 Uhr kostenlos mitgenommen werden.

Kids Comic Tag in Forchheim am SamstagForchheim & Fränkische Schweiz
 // Pexels von Erik Mclean

Das diesjährige Highlight in der Stadtbücherei wird der Zeichenworkshop für Kinder ab sieben Jahren sein, geleitet wird dieser von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr von der renommierten Illustratorin Petra Herberger. Mit der Kraft der kreativen Meute wird zusammen einen großen Comic entwickelt. Illustratorin und Animatorin Petra Herberger zeigt, wie es geht. Die Teilnehmer:innen lernen, was einen guten Comic ausmacht, wie man starke Figuren entwickelt und spannende Geschichten erzählt. Tipps und Tricks zum Zeichnen und Anregungen, wie man das Gelernte selbst weiterentwickelt, gehören natürlich auch dazu.

Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Karten gibt es an der Infotheke in der Stadtbücherei. Die Plätze für den Workshop sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Eintauchen in die Unterwelt

Die Felsenkeller von Egloffstein wurden vor Jahrhunderten direkt unter dem Ort angelegt. Der abgebaute Sand diente als Baumaterial, die entstandenen Hohlräume als Lagerplatz für Bier, Futter- und Lebensmittel sowie als Zufluchtsort für die Bevölkerung. Das weitläufige Kellersystem besteht aus 14 einzelnen Kellern mit einer Gesamtlänge von ca. 700 Metern.

Eintauchen in die Unterwelt kann man am Samstag in EgloffsteinForchheim & Fränkische Schweiz
 // 

Bei einer Führung  am Samstag, 10. Mai, um 10 Uhr wird der Keller Nr. 4, der sich seit vielen Jahren im Besitz der Familie Wirth befindet, besichtigt. Der Weg durch die Keller ist romantisch mit Kerzen beleuchtet. Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder 2 Euro (Kinder bis sechs Jahre frei). Anmeldung direkt bei Michael Wirth, Tel. 09197-1544

Nature Journaling auf Burg Feuerstein

Das Nature Journaling ist eine Methode, mehr Achtsamkeit in das eigene Leben zu lassen. Es kommt nicht darauf an, das perfekte Bild zu zeichnen, sondern auf das, was man dabei mit all seinen Sinnen entdeckt. Dies Entdeckungen hält man in seinem Journal fest, um dabei in einen intensiven Kontakt zur Natur zu kommen.

Der Kurs am Samstag, 11. Mai, von 14 bis 17 Uhr auf Burg Feuerstein  ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und vermittelt die Grundlagen, um ein eigenes Journal zu gestalten und fortzuführen.

Treffpunkt in der Nähe der Burg Feuerstein. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung (der Kurs findet im Wald statt), Sitzkissen und Lieblingsstifte (egal ob Bleistift, Buntstift, Aquarell, Wasserfarben etc.)

Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Forchheim

Ca. 50 Marktstände bieten am Sonntag, 12. Mai,  in der Fußgängerzone alles von A - wie Autopolitur bis Z - wie Zitronenpresse. Der Markt gruppiert sich entlang der Fußgängerzone/Hauptstraße bis hin zur Sattlertorstraße auf Höhe der Parkplätze an der Kaiserpfalz.

Jahrmarkt in Forchheim 3. März 2024Jahrmarkt in Forchheim 3. März 2024
 // Sabine Memmel

Die Geschäfte der Innenstadt haben am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Offenes Atelier

20 ausgewählte Künstler:innen der Bildenden Kunst öffnen am Samstag, 11. Mai von 13 bis 19 Uhr sowie am Sonntag, 12. Mai, von 11 bis 18 Uhr, im Landkreis Forchheim ihre Ateliers. Die Kunstschaffenden im Landkreis Forchheim laden ein, den Facettenreichtum ihres Schaffens in den eigenen Räumlichkeiten zu erleben und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ob das Freiluftatelier, die Gartenanlage, das Werkstattatelier, der angemietete Ausstellungsraum oder das Wohnhaus - jeder Künstler arbeitet in einer ganz individuellen Umgebung.

Ein breites Spektrum an Kunstpräsentationen aus den verschiedensten Bereichen der bildenden Kunst wird anlässlich des Projektwochenendes „Offenes Atelier – Bildende Kunst im Landkreis Forchheim“ zu sehen sein. 

Die „Kreativszene“ bildender Künstler im Landkreis Forchheim präsentiert sich dabei in ihrer ganzen Vielfalt. Besucher haben die Möglichkeit, den etablierten Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und darüber hinaus auch diejenigen kennenzulernen, die zum ersten Mal am Projektwochenende ihre Werke ausstellen.

Unterschiedlichste Stilrichtungen und Arbeitstechniken mit den Materialien Ton, Keramik, Porzellan, Stein, Bronze, Stahl, Holz, Papier und die Vielfalt der Farbwelt und Gestaltung können das Bewusstsein und die Begeisterung für zeitgenössische Kunst stärken wie erwecken.

Der Atelierführer zum Projektwochenende steht zum Download zur Verfügung:
https://lra-fo.de/site/2_aufgabenbereiche/Kultur_Sportamt/Flyer-OFFA-2023-web.pdf?m=1712821376&

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!