0
Nach Unwetter
Bahnverkehr zwischen Bamberg und Nürnberg normalisiert sich
Deutsche Bahn: Pro Bahn über Zugfahren in Bayern und FrankenForchheim & Fränkische Schweiz
Wieder mal Verspätungen und Ausfälle zwischen Bamberg und Nürnberg. // Stephan Großmann
Signet des Fränkischen Tags
Forchheim – Pendler brauchten am Dienstag gute Nerven. Ein Sturm hatte eine Oberleitung beschädigt, viele Verbindungen fielen aus. Jetzt gibt die Bahn Entwarnung.

Update, 16. April, 17. 15 Uhr

Reparatur an der Oberleitung beendet

Wie die Bahn mitteilt, wurde die Reparatur an der Oberleitung auf der Strecke zwischen Vach und Eltersdorf beendet. Die Streckensperrungen wurden aufgehoben und der Zugverkehr konnte wieder vollständig aufgenommen werden. Folgeverspätungen und Zugausfälle sind dennoch möglich. 


Update, 16. April, 13.30 Uhr

S-Bahn fährt zum Teil wieder, RE 19 fällt weiter aus

Wegen der Reparatur an der Oberleitung ist die Strecke zwischen Vach und Eltersdorf weiterhin beeinträchtigt. Das meldet die Bahn am Dienstagmittag. 

Die gute Nachricht: Die S-Bahnen der Linie S 1 aus Richtung Neumarkt (Oberpf) verkehren wieder durchgängig bis Bamberg. Trotzdem kann es laut Bahn weiterhin zu Verspätungen und kurzfristigen Ausfällen kommen. 

Die S-Bahnen aus Richtung Forchheim verkehren bis Nürnberg Hbf und wenden vorzeitig. Die Züge der Linie RE 19 fallen komplett aus. Die Züge der Linie RE 20 verkehren nur zwischen Bamberg und Würzburg Hbf.

Die Züge der Linien RE 14/28 verkehren aus/in Richtung Norden bis/ab Bamberg, vereinzelt bis/ab Forchheim.

Es besteht weiterhin Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Erlangen und Fürth(Bay)Hbf.

Fahrgäste zwischen Erlangen und Nürnberg werden gebeten, auch den Linienbus 30 (Erlangen Arcaden - Nürnberg Flughafen/U-Bahn) zu nutzen.


An diesem Morgen geht auf der Schiene zwischen Bamberg und Nürnberg fast nichts. Die Bahn hat alle Regionalzüge gestrichen, auch die ICEs fahren nicht. Lediglich vereinzelt fährt laut Plan mal eine S-Bahn. Die aber auch nur von Bamberg bis Erlangen. Die Strecke Vach und Eltersdorf muss die Bahn komplett sperren.

Oberleitung muss repariert werden

Der Grund für die Ausfälle: Der starke Sturm am Montagabend. Eine Böe hat dabei auch einen Baum erfasst und auf die Gleise zwischen Erlangen und Nürnberg geworfen. Dabei muss auch eine Oberleitung stark beschädigt worden sein. 

Zu ähnlichen Zwischenfällen kam es in ganz Deutschland. Doch weitgehend läuft der Fernverkehr am Dienstagmorgen schon wieder normal. Nur eben nicht zwischen Bamberg und Nürnberg. Große Verspätungen gebe es nur noch zwischen Nürnberg und Erfurt, teilte ein Bahn-Sprecher am frühen Dienstagmorgen mit. Dort sei mit Verzögerungen von etwa 75 Minuten zu rechnen. „Ansonsten wurden die meisten unwetterbedingten Beeinträchtigungen in der Nacht behoben und der Bahnverkehr läuft am Morgen stabil“, sagte der Sprecher der Nachrichtenagentur dpa.

Große Beeinträchtigungen im gesamten Bahnverkehr in der Nacht

Ein Unwetter hatte den Fernverkehr der Bahn am Montagabend ausgebremst, Dächer abgedeckt und Autos sowie Strom- und Telefonleitungen beschädigt. Mehrere Menschen wurden durch umgestürzte Bäume verletzt. Zugpassagiere erlebten teils Verspätungen von vier Stunden – und mussten den ganzen Abend darauf hoffen, dass ihre vorübergehend gestoppten Züge überhaupt weiterfahren.

Einzelne Strecken waren gesperrt und es kam zu Umleitungen mit Verspätungen. Von den Beeinträchtigungen betroffen waren unter anderem Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Es kam zu mehreren wetterbedingten Unfällen.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!