Lebensqualität
Wird Haßfurts Innenstadt im Sommer autofrei?
Ist von Ostern bis Oktober eine autofreie Obere Hauptstraße realisierbar? Diesen Wunsch äußerte in der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates zumindest der Behindertenbeauftragte der Stadt Haßfurt, Michael Schulz.
Ist von Ostern bis Oktober eine autofreie Obere Hauptstraße realisierbar? Diesen Wunsch äußerte in der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates zumindest der Behindertenbeauftragte der Stadt Haßfurt, Michael Schulz.
Christian Licha
F-Signet von Christian Licha Fränkischer Tag
Haßfurt – Vorschläge und neue Wünsche für die Haßfurter Innenstadt hat der Behindertenbeauftragte Michael Schulz. Davon könnten alle Haßfurter profitieren.

Seine Ideen und Wünsche an die Stadt Haßfurt legte Behindertenbeauftragter Michael Schulz in der ersten Sitzung des Seniorenbeirates in diesem Jahr dar. Vom Kunsthaus bis zum Oberen Turm wünscht sich Schulz jährlich eine zeitlich befristete autofreie Zone in den warmen Monaten, zum Beispiel von Ostern bis Oktober.

Der entstehende Freiraum könnte als Treffpunkt und mehr Miteinander genutzt werden und gleichzeitig die Attraktivität der Geschäfte in der oberen Hauptstraße steigern, sagte der Behindertenbeauftragte.

Der alte Friedhof an der Ritterkapelle soll besucherfreundlicher werden

Auch eine Umgestaltung des alten Friedhofs an der Ritterkapelle steht auf Schulz’ Agenda: „Momentan gleicht das Areal einer Steinwüste. Mit Bänken, Info-Stelen und Kunstwerken von Künstlern aus der Region könnte der Friedhof zu einer Insel der Ruhe, Besinnung und Begegnung werden, schlug Schulz vor.

Schulz will Schilder, die auf öffentliche Toilettenanlagen in Haßfurt hinweisen

Nach der lange geforderten und endlich realisierten Toilettenanlage am Bahnhof strebt Michael Schulz auch eine dauerhafte Öffnung der barrierefreien Toilette im ehemaligen Beinhaus neben der Ritterkapelle an. Auch Hinweisschilder zu allen öffentlichen Toilettenanlagen in der Altstadt wären klasse, meint Schulz.

Was letztendlich von den Forderungen umgesetzt werden kann, muss der Stadtrat entscheiden. Die Leiterin des Kulturamtes und des Stadtmarketings, Silke Brochloß-Gerner, die in der Sitzung die Aufgaben ihres Teams vorstellte, sagte jedenfalls zu, die Ideen an die Zuständigen im Rathaus weiterzuleiten.

Viele gute Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses Haßfurt

Seniorenbeiratsvorsitzende Eva-Maria Schwach freute sich auch über die vielen Angebote des Mehrgenerationenhauses (MGH). Sie förderten die Attraktivität der Kreisstadt, sagte Schwach. MGH-Leiterin Gudrun Greger stellte die aktuellen Aktionen vor, die auch der Haßfurter Seniorenbeirat unterstützt. Jeweils zum Ende eines jeden Monats soll von 14 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus ein Spielenachmittag für Jung und Alt stattfinden. Genaue Termine und weitere Angebote gibt es auf der Homepage mehrgenerationenhaus-hassfurt.de .

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: