Finanzen Gemeinderat Wonfurt sagt ja zu allen Vorhaben Die Gemeinde Wonfurt will für die Neuausstattung von Spielplätzen 120.000 Euro ausgeben. Das Bild entstand bei einer früheren Besichtigung der Gemeinderäte mit Bürgermeister Holger Baunacher (vorne). // Christian Licha von Christian Licha TEILEN  28.08.2022 Wonfurt – Eine gute Planung erlaubt Wonfurt Investitionen, ohne dass die Schulden steigen. Der Gemeinderat hat den Haushalt 2022 beschlossen. Den Haushalt der Gemeinde Wonfurt für das laufende Jahr hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von über sechs Millionen Euro stehen 4.291.300 Euro im Verwaltungshaushalt und 2.013.850 Euro im Vermögenshaushalt. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 187.350 Euro. Eine neue Kreditaufnahme ist für das Jahr 2022 nicht geplant. Erwerb landwirtschaftlicher Flächen Bürgermeister Holger Baunacher und Kämmerer Marco Weber erläuterten das Zahlenwerk, das nach intensiven Beratungen in nichtöffentlichen Sitzungen nun präsentiert wurde. Im Vermögenshaushalt, in dem die Investitionen verbucht sind, stechen der Erwerb landwirtschaftlicher Flächen mit 260.000 Euro, die Sanierung der Schule Dampfach (170.000 Euro), die Erweiterung des gemeindlichen Bauhofes und die Anschaffung von Arbeitsgeräten (152.000 Euro), der neue Gerätewagen für die Feuerwehr Steinsfeld (145.000 Euro) und die Neuausstattung der Spielplätze im Gemeindebereich (120.000 Euro) heraus. Der Verwaltungs- und Betriebsaufwand mit rund 1,1 Millionen Euro sowie die Kreisumlage in Höhe von 1.037.000 Euro sind die größten Ausgabeposten im Verwaltungshaushalt. Gewerbesteuer fällt wohl höher aus Ihnen gegenüber stehen unter anderem als Einnahmen der gemeindliche Anteil an der Einkommensteuer (1.238.000 Euro), Schlüsselzuweisungen und Zuschüsse mit insgesamt knapp 1.060.000 Euro sowie die Gewerbesteuer mit 600.000 Euro. Diese konnte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um einen Betrag in Höhe von 70.000 Euro erhöht veranschlagt werden. Die planmäßigen Tilgungen im Jahr 2022 eingerechnet, wird sich der Schuldenstand der Gemeinde Wonfurt von 2.691.180 Euro um 176.908 Euro auf 2.514.272 Euro am 31. Dezember 2022 verringern. Damit beträgt dann die Pro-Kopf-Verschuldung 1.272 Euro je Einwohner. Ebenso genehmigte der Gemeinderat die Finanzplanung für die Jahre 2023 bis 2025. Zahlen des Etats 2022 für die Gemeinde Wonfurt Eckdaten Verwaltungshaushalt 4.291.300 Euro Vermögenshaushalt 2.013.850 Euro Plus und Minus Zuführung in Vermögenshaushalt: 187.350 Euro Pro-Kopf-Verschuldung 31.12.2021: 1361 Euro; geplante Pro-Kopf-Verschuldung 31.12.2022: 1272 Euro; Schuldenstand 31.12.2021: 2.691.180 Euro; geplanter Schuldenstand 31.12.2022: 2.514.272 Euro Größte Einzelinvestitionen Grunderwerb Landwirtschaftliche Flächen 260.000 Euro Sanierung Schule Dampfach 170.000 Euro Erweiterung Bauhof + Arbeitsgeräte 152.000 Euro Gerätewagen für Feuerwehr Steinsfeld 145.000 Euro Ausstattung Spielplätze 120.000 Euro Lesen Sie auch: Haushalt Breitbrunn will große Investitionen angehen Die Gemeinde Breitbrunn ist schuldenfrei. Das erlaubt ihr, einige Vorhaben anzugehen oder planen zu lassen. Das wirkt sich auch auf die Bürger aus. Haushaltsplan Sanieren und investieren trotz Schulden Untermerzbach muss Geld ausgeben für Gebäude und Infrastruktur, auch wenn die Einnahmen sinken – Resultat einer ungünstigen Entwicklung. Rechenschaftsbericht Schäden im Gemeindewald Ermershausen Die Borkenkäfer haben im Ermershäuser Forst zugeschlagen. Der Verlust ist zu verschmerzen, denn die Gemeinde ist und bleibt schuldenfrei.