Auf Spurensuche Ein Abenteuer hinter der Haustür Die Rangerinnen Alexandra und Liliane erklären den Kindern, worauf sie im Wald achten müssen. // Naturparkkita Kirchaich von Redaktion TEILEN  19.10.2022 Kirchaich – Die Kitakinder in Kirchaich durften mit zwei Rangerinnen auf Erkundungstour im Steigerwald gehen. Dabei sollen sie auch lernen, die Natur zu schützen. Die Kinder der Naturparkkita Kirchaich waren schon seit Tagen ganz aufgeregt – die Rangerinnen Alexandra und Liliane hatten sich für einen Ausflug angekündigt. Für die Abenteurer ging es auf Spurensuche in die Wildnis hinter der Haustür. Nach einem kurzen Fußmarsch in die Kirchaicher Fluren erreichen allesamt ein kleines Waldstück. Auf Entdeckungstour Kurz wurden die Waldregeln wiederholt und dann gleich die erste Spur entdeckt. An einem Baum wurde ein Loch entdeckt. Für die Kinder ein klarer Fall - ein Specht baut eine Höhle. Eifrig gehen die Kinder auf Spurensuche. // Naturparkkita Kirchaich Die Rangerin Alexandra erklärt den Kinder, dass sie „genau hinschauen müssen“, um die nächsten Spuren zu finden. Dafür bekamen die Kinder Lupen und Ferngläser. Kinder entdecken Spuren von vielen Tieren So entdeckten die kleinen Teilnehmer im Laufe der Exkursion allerhand Interessantes: Spuren von einem Wildschwein, das an einem Baumstumpf gewühlt hat; einen jungen Baum, der durch „verfegen“ seine Rinde verloren hat; frische Spuren von einem Reh im Matsch und von einem grünen Frosch, der durch den Wald gesprungen ist. Insgesamt wat die Spurensuche der Kinder somit sehr erfolgreich. Spuren von Rehen, Fröschen und Wildschweinen gibt es im Matsch zu entdecken. // Naturparkkita Kirchaich Die Rangerinnen und die Kita-Leitung Julian Bayer sind sich einig, dass, wer Abenteuer erleben will, auch schon kurz hinter der Haustür fündig wird. Damit auch kommende Generationen diesen Zauber erleben können, ist es essenziell von klein auf die Kinder für den Steigerwald zu begeistern. Nur wer die Schätze zwischen Feld und Flur kennt, kann diese auch schützen. Lesen Sie auch: Naturschutz Hohe Auszeichnung für den Hüter des Steigerwalds Der Bundesminister für Landwirtschaft würdigt die Verdienste des Forstmannes Goerg Sperber um die Nachhaltigkeit. Erfolgsgeschichte Paare bekommen ein Baby – und einen Baum So klappt das mit dem eigenen Obst: Der Landkreis Haßberge hat jungen Eltern schon 700 Bäumchen geschenkt. Warum die Idee Anfang 2020 entstand. Auf dem Bauernhof Ganz nah dran am Landleben Zehn Kinder erlebten hautnah, was Arbeit auf einem Bauernhof bedeutet. Sie durften Tiere füttern, lernten aber auch vieles über das Landleben.