Top Ten in Deutschland Uniklinikum Erlangen: Unter den besten Kliniken der Welt Das Uniklinikum in Erlangen behält seinen Ruf als eine der besten Kliniken der Welt. // Anna-Lena Reif/Archiv von Redaktion TEILEN  03.03.2025 Erlangen – Laut einem neuen Ranking ist das Uniklinikum erneut unter den besten Kliniken der Welt gelandet. Bayernweit wurden nur drei Kliniken ausgezeichnet. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Welches Krankenhaus ist das beste für mich oder meine Angehörigen? Diese Frage stellt sich oft in gesundheitlichen Ausnahmesituationen. Verlässliche Informationen über die Qualität der medizinischen Versorgung sind in solchen Fällen besonders wichtig. Deshalb hat das US-amerikanische Nachrichtenmagazin „Newsweek“ mit dem Statistikportal „Statista“ auch für 2025 wieder die Liste der World’s Best Hospitals herausgegeben. Das Uniklinikum Erlangen belegt Platz 113 und zählt damit erneut zu den Top-Kliniken weltweit, darüber informiert die Uniklinik in einer Pressemitteilung. In Deutschland gehört das Uniklinikum jetzt zu den Top 10 und hat sich gegenüber dem Vorjahr von Platz 12 um zwei Plätze verbessert. Uniklinikum Erlangen: In den Top 10 in Deutschland Für das diesjährige Ranking wurden über 2400 Kliniken in 30 Staaten bewertet. Drei bayerische Kliniken (Uniklinikum Erlangen auf Platz 113, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München auf Platz 45, LMU Klinikum auf Platz 23) sowie zehn weitere deutsche Kliniken landeten in den Top 150 der Welt. Den ersten Platz im internationalen Vergleich belegt die Mayo Clinic in Rochester (USA), in Deutschland liegt die Charité – Universitätsmedizin Berlin an der Spitze (Platz 7). Die Rangliste beruht auf einem umfangreichen Bewertungsverfahren. Dazu gehört die Befragung von tausenden Ärztinnen und Ärzten, Krankenhausmanagerinnen und -managern sowie Pflegefachpersonen. Ergänzt wird diese durch Patientenerfahrungen, Qualitätskennzahlen von Krankenhäusern sowie die Abfrage von PROMs (Patient-Reported Outcome Measures). PROMs sind standardisierte Fragebögen, mit denen Patientinnen und Patienten ihre Gesundheit, Lebensqualität und Behandlungsergebnisse aus ihrer persönlichen Sicht bewerten. PROMs spielen eine wichtige Rolle in der modernen Medizin, weil sie helfen, den Therapieerfolg nicht nur anhand medizinischer Daten zu beurteilen, sondern auch basierend auf tatsächlichen Patientenerfahrungen. Mit bunter Bildergalerie So schön war der Faschingsumzug der Brucker Gaßhenker Bunte Kostüme wohin das Auge blickt: Der 52. Brucker Faschingszug lockte Narren und Spaßvögel auf die Straßen. Von Polonaise bis Schautanz Mit Nilpferd Amanda: Heiterer Seniorenfasching in Höchstadt Fröhliche Stunden erleben die Besucher des Seniorenfaschings. Von Polonaise, über Schunkellieder und Schautanz ist ihnen einiges geboten. Warum ein freches Nilpferd allen die Show stiehlt. Enttäuschung bei Erlanger Band Aus für Feuerschwanz: Band fährt nicht zum ESC Enttäuschung für Erlanger Band: Feuerschwanz scheitert vor Publikums-Voting. Doch die Reise bot Chancen, die sie weiterbringen könnten.