Offene Jugendarbeit Jubiläum für Mittagsbetreuung an Grundschule in Weisendorf Zauberer Jo Mayr zeigt den Kindern in Weisendorf seine Tricks. // Gerd Ankermann von Gerd Ankermann TEILEN  15.06.2024 Herzogenaurach – Vor 20 Jahren haben Eltern in Weisendorf erstmals eine Mittagsbetreuung an der Grundschule organisiert. Nun feiert man das Jubiläum. Für ein Problem suchen die Mitglieder jedoch noch eine Lösung. Der Förderverein für offene Jugendarbeit hat einen wunderbaren Grund zu feiern. Die Erste Vorsitzende, Meike Roberts, ist froh: an Betreuern für die Mittagsbetreuung mangelt es nicht. „Wir bräuchten halt mehr Räume.“ Aber seit Gründung des Fördervereins im Jahr 1990 hat man sich immer wieder zu helfen gewusst. Begonnen hat alles mit Veranstaltungen: Rock im Zelt, Oldie Fasching, Martinsumzug, Aktionen im Dorf oder Kanufahrten. 2004, also vor 20 Jahren, gab es eine Elterninitiative für die Mittagsbetreuung für Schulkinder. Gestartet haben die Ehrenamtlichen mit 15 Kindern. Die Räumlichkeiten waren in der Grundschule. Bereits fünf Jahre später wurde die „Mitti“ genannte Mittagsbetreuung um eine zweite Gruppe erweitert. Weitere 28 Kinder kamen im Jugendraum der Mehrzweckhalle, die am Reuther Weg gegenüber der Grundschule gelegen ist, unter. 2019 waren es dann 40 Kinder. Offen Jugendarbeit in Weisendorf: 115 Plätze in Offener Ganztagsschule Zusätzliche Räumlichkeiten waren dann 2021 erforderlich, in der Grundschule 1 wurde wieder ein Raum belegt. 2022 dann ein Quantensprung. Der Name ändert sich von „Mitti“ auf „OGTS“ das steht für offene Ganztagsschule. Plötzlich sind 100 Kinder in der Mittagsbetreuung zu beschäftigen. In dieser Zeit hat auch der Bundestag den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für alle Grundschulkinder beschlossen. Die schrittweise Einführung ab 2026 ist geplant, vielerorts aber noch nicht konkret umsetzbar. In Weisendorf mangelt es schon mal nicht an motivierten ehrenamtlichen Helfern, wie Meike Roberts, die Vorsitzende des Fördervereins zu berichten weiß. „Uns fehlen die Räume“, meint sie. Im neuen Schuljahr vergrößert sich die OGTS Weisendorf auf 115 Betreuungsplätze. Und alle bekannten Räume werden wieder belegt. Neben der Grundschule 1 und Grundschule 2 kommt wieder der Jugendraum in der Mehrzweckhalle ins Spiel. 20 Jahre Mittagsbetreuung an der Grundschule in Weisendorf Abends braucht den Raum aber die Weisendorfer Jugend. Daher wird an einer Dauerlösung gearbeitet. Dazu sind aber noch bauliche Maßnahmen in einem Gebäudetrakt auf dem Grundschulgelände erforderlich. Für den Schulbeginn am 10. September stehen die neuen Räume noch nicht zur Verfügung. Vor dem neuen Schuljahr kommt aber das Sommerfest. 34 Jahre Förderverein, 20 Jahre Kinderbetreuung an der Grundschule und zwei Jahre offene Ganztagsschule. Das Danke geht an die Mitglieder des Fördervereins, an die Träger der Mitti, denn unzählige Familien verdanken dem ehrenamtlichen Engagement einen Betreuungsplatz für ihre Kinder. Die Organisatoren des Fördervereins sind ebenfalls für die Erfolgsgeschichte verantwortlich. Kassierer Helmut hat alle Zahlen im Griff, das Betreuerinnen-Team ist mit Hingabe seit Jahren dabei. Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung, vertreten durch Petra Pausch mit ihren Lehrerinnen und Lehrern wurde genauso erwähnt wie die Unterstützung durch die Gemeinde. Bürgermeister Karl-Heinz Hertlein unterstützt Mittagsbetreuung Weisendorf Der Erste Bürgermeister Karl-Heinz Hertlein mit seiner Verwaltung und dem Hausmeisterteam unterstützen den Förderverein, wo es nur geht. Beim Sommerfest stehen natürlich die Kids und ihre Eltern im Mittelpunkt und feiern ausgiebig bei schönstem Sommerwetter. Die Kinder haben erstmals eine OGTS-Kinderzeitung herausgebracht. Voller Einblicke in die Geschichte und aktuelle Kinderinterviews. Der Erlös aus dem Zeitungsverkauf wird für die Anschaffung von zwei neuen Kickern benötigt. Durch die Kuchenspenden der Eltern und durch den Verkauf von Bratwurst- und Grillkäsebrötchen war für die Verpflegung gut gesorgt. Der Zauberer Jo Mayr begeisterte durch magische Momente, die Kinder wurden mit einbezogen. Für Bewegung sorgten die aufgebauten Spielstationen. Lesen Sie auch: Tanzstudio Geist in Erlangen 800 Tänzer: Mädchen aus Weisendorf tanzt im Fernsehgarten Eine junge Tänzerin aus Weisendorf hat im ZDF-Fernsehgarten ihren großen Auftritt. Zusammen mit Tänzerinnen aus der Region reist sie schon früh nach Mainz. Dort sieht sie Aura Dion und Kerstin Ott. Baugebiet in Weisendorf Gemeinderat beschließt neuen Plan für Langweihergraben Die Bauwilligen am Langweihergraben legen dem Gemeinderat nun einen Umweltbericht vor. Ihr geplantes Baugebiet ist umstritten. Vor dem Rathaus liefern sie sich einen Schlagabtausch mit Anwohnern. Nonne aus Weisendorf Schwester Teresa verfehlt Gewinn bei Quizsendung in ARD Schwester Teresa aus Weisendorf stellt sich in der Sendung „Frag mich was leichteres“ schwierigen Fragen. Ihre Mitstreiter retteten einst ihr Leben. Die Gläubige erklärt, was wichtiger als Gewinnen ist.