0
Von Kino bis zu Sonnwendfeuer
Auf ins lange Wochenende: Was rund um Erlangen geboten ist
Festa Italica
Wie hier in Bamberg wird es am Wochenende auch auf dem Erlanger Schlossplatz aussehen: leckeres Essen, tolle Musik und jede Menge italienisches Flair. // Foto: Zametzer&Krohn
LKR Erlangen-Höchstadt – Ein italienisches Fest bringt mediterranes Flair nach Erlangen. Was das lange Wochenende in Erlangen-Höchstadt noch bereithält.
Artikel anhören

Mittwoch, 18. Juni 2025

Festa Italica in Erlangen

Vom Mittwoch, 18., bis Sonntag, 22. Juni, ist das „Festa Italica“ auf dem Erlanger Schlossplatz das Tor zur italienischen Lebensfreude. Auf dem reich geschmückten Festplatz locken über zwanzig verschiedene Weine aus den unterschiedlichen italienischen Anbaugebieten, klassische Pasta al dente, knusprige Pizza oder verführerische Dolci. Live-Bands lassen moderne italienische Pop-Hits auf zeitlose Klassiker treffen und sorgen so für die passende Stimmung zum Fest. Alle weiteren Informationen und das Programm gibt es hier

Donnerstag, 19. Juni

Open-Air-Kino im Museumshof Erlangen

Zehn Sommerabende, zehn Filme, ein Innenhof: Der malerische Innenhof des Stadtmuseums verwandelt sich wieder in das vielleicht schönste Freiluft-Kino Erlangens. Aktuelle und von der Kritik gelobte Filme wie „Konklave“, „A Real Pain“ oder „The Outrun“ sorgen für besondere Kino-Erlebnisse. Los geht es am Donnerstag, 19. Juni. Der letzte Film flimmert am Samstag, 28. Juni, über die Leinwand. Eingang über den Altstädter Kirchenplatz. Tickets und alle weiteren Informationen gibt es hier

Freitag, 20. Juni 2025

Kirchweih Kriegenbrunn

Wer in Feierlaune ist, kann im Zeitraum vom 20. bis zum 23. Juni die Kriegenbrunner Kirchweih genießen. „Klein aber fein“ ist das Motto der Kirchweih, die auch in diesem Jahr wieder direkt vor dem Feuerwehrhaus stattfindet. Mit viel Engagement und Liebe hat die Dorfgemeinschaft zusammen mit dem Festwirt ein Kirchweihprogramm auf die Beine gestellt, das alles bietet, was zu einer richtigen fränkischen Kirchweih gehört. Ein buntes und abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm, gutes Essen und in diesem Jahr auch wieder eine Bespaßung für die kleinen Besucher.

Hier gibt es einen Überblick über weitere Kirchweih-Termine in Erlangen-Höchstadt:

Altstadtfest Herzogenaurach mit verkaufsoffenem Sonntag

Altstadtfest Herzogenaurach
Übers Wochenende findet in Herzogenaurach das beliebte Altstadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag statt. // Archiv/Frank Tuerpitz

Von Livemusik über Stadtführungen bis hin zu einem bunten Kinderprogramm – vom 20. bis 22. Juni hat das Altstadtfest in Herzogenaurach einiges zu bieten. Auf den Bühnen am Marktplatz und im Schlosshof sorgen verschiedene Bands und die Stadtjugendkapelle für ordentlich Stimmung. Auch kulinarisch bleibt kein Wunsch offen. Ein besonderes Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag, wo Besucher von 13 bis 18 Uhr shoppen können, was das Zeug hält. Das volle Programm gibt es hier

37. Fischerfest in Höchstadt

Der Fischereiverein Höchstadt veranstaltet vom 20. Juni bis 22. Juni sein 37. Fischerfest im Engelgarten in Höchstadt. Am Freitag und Samstag startet jeweils um 17 Uhr der Zeltbetrieb, am Sonntag schon um 10.30 Uhr. Von 5 Uhr bis 11 Uhr findet das Hegefischen an der Aisch statt – die Startkarten können an der Getränkekasse erworben werden. Besucher erwarten leckere Fischspezialitäten wie gegrillte Makrelen, Fischsuppe, Karpfenchips und Fischbrötchen, aber auch Steaks und Bratwürste. 

Samstag, 21. Juni 2025

Weller Kärwa

In der Thalermühle findet am 20 und 21. Juni wieder die Weller Kärwa im Biergarten statt. Für Stimmung sorgen am Freitag ab 18 Uhr „Ziriuz“ und am Samstag „O'Malley“ mit bester Irish-Folk Music. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

Stadtführung mit Stadtschreiber Girbert: mittelalterliches Erlangen

Stadtführung Erlangen
Stadtschreiber Girbert führt die Gruppe unter anderem am Saugraben entlang. // Foto: ETM Florian Trykowski

Der im Jahr 1678 geborene Wolfgang Girbert begleitet die Teilnehmenden dieser Stadtführung am Samstag, 21. Juni, persönlich durch sein geliebtes Städtchen. Er erzählt von alten Urkunden, der Entwicklung des Ortes sowie von Herren und Herrschern. Die Altstadt vor und nach dem großen Brand kennt er wie kein Zweiter und weiß auch von anderen Katastrophen zu berichten. Als Stadtschreiber bezeichnete man den Leiter einer städtischen Kanzlei und somit eine wichtige Person im mittelalterlichen Stadtleben. Ihre Aufzeichnungen verraten uns heute noch viel über das damalige Leben in Erlangen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen zwölf Euro, Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Stadtmuseum. 

Sportlerkerwa des SC Hertha Aisch mit Johannisfeuer

Vom 20. bis 21. Juni findet die traditionelle Sportlerkerwa mit großem Johannisfeuer im Sportheim SC Hertha Aisch e. V. statt. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit dem Heimspiel der A-Jugend gegen SpVgg Etzelskirchen. Ab 19.30 Uhr spielen die Adelsdorfer Musikanten auf. Am Samstag startet der Zeltbetrieb um 18 Uhr, bei Einbruch der Dunkelheit folgt das Entzünden des Johannisfeuer. 

Weitere Johannis- und Sonnwendfeuer in der Region

  • Sonnwendfeier in Röckenhof am Freitag ab 18 Uhr auf der Wiese hinter der Firma Conrad
  • Johannisfeuer in Großenseebach mit Barbetrieb am Samstag ab 17.30 Uhr
  • Sonnwendfeier auf dem ASV-Sportgelände in Forth am Samstag ab 19 Uhr
  • Sonnwendfeier in Kleingeschaidt neben dem Fernmeldeturm über Eschenau am Samstag ab 18 Uhr
  • Sonnwendfeuer der Feuerwehr Lonnerstadt am Samstag ab 18 Uhr 

1. Crazy Erlanger Warenschau

„Bunte LeitER Erlangen“ präsentiert am Samstag von 14 bis 16 Uhr auf dem Neustädter Kirchplatz die erste „Crazy Erlanger Warenschau“. Die Erlanger Unternehmen zeigen damit, wie vielfältig Erlangens Einzelhandel aufgestellt ist. Bei fetziger Musik präsentieren Models die Produkte der Unternehmen. Der Eintritt ist frei. 

Fête de la Musique in Erlangen

Das deutsch-französische Institut Erlangen organisiert am 21. Juni erneut die Fête de la Musique. Zu diesem Anlass werden Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Frankreich und der Frankophonie auftreten. Von 15 Uhr bis 3 Uhr morgens finden in der Erlanger Altstadt Konzerte verschiedenster Musikrichtungen statt.

Sonntag, 22. Juni 2025

Erlanger Schlossgartenkonzerte 

K36 Big Band
Beim zweiten Schlossgartenkonzert in diesem Jahr tritt die K36 Big Band auf. // Foto: Bernd Aschmoneit

Am 22. Juni findet das zweite Schlossgartenkonzert der diesjährigen Saison um 11 Uhr vor der Orangerie im Erlanger Schlossgarten statt. Die K36 Big Band präsentiert, unter der Leitung von Alexander Saal, Jazz aus Erlangen. Es werden die verschiedensten Genres des Big Band-Jazz zu hören sein: vom Swing der 1930er-Jahre über Latin, Jazz, Funk und Rock bis hin zu Songs unserer Zeit. Auch Improvisationen in den Soloparts und Gesangseinlagen der Sängerinnen stehen mit auf dem Programm – wie es sich für ein mitreißendes Big Band Konzert gehört. 

Bei Regen steht auch in diesem Jahr der benachbarte Redoutensaal zur Verfügung, sodass die Konzerte wetterunabhängig zum geplanten Zeitpunkt stattfinden können. Bei unklarer Wetterlage informiert eine Hotline unter Tel. 09131/86-1417 am Veranstaltungstag ab 9 Uhr, wo das Konzert stattfindet. Der Eintritt ist frei. 

 

Inhalt teilen
  • kopiert!