Ärgernis Immer noch lächeln uns Kandidaten von Plakaten an Das Plakat des FDP-Kandidaten Boulent Ekrem ist nur ein Beispiel – auch die Werbung anderer Parteien hängt mitunter noch an den Straßenrändern, obwohl die Wahl schon lang gelaufen ist. // Martin Regner von Martin Regner TEILEN  26.10.2023 Weisendorf – Vergessene Wahlwerbung: Die Landtagswahl ist seit Wochen gelaufen, doch noch immer stören die Plakate das Ortsbild. Warum es für die Parteien jetzt teuer werden kann. Der FDP-Direktkandidat Boulent Ekrem aus Herzogenaurach lächelte diese Woche beispielsweise noch von zwei gelben Plakaten an der Erlanger Straße in Weisendorf. Auch andernorts im Landkreis hängen noch vergessene Plakate verschiedener Parteien. Auf Nachfrage dieser Zeitung versicherte der Direktkandidat der FDP, er werde sich sofort darum kümmern, dass die seit dem Wahlabend obsolet gewordenen Plakate abgenommen werden. „Ich rufe gleich den Kollegen vor Ort an“, sagte Ekrem am Donnerstag. Sollte das nicht geschehen, will der Kandidat zu Plan B greifen: „Ansonsten fahre ich schnell selbst raus.“ Unverzügliche Beseitigung vorgeschrieben Die Vorschriften, wann die Plakate am Straßenrand wieder entfernt werden müssen, unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde. Das teilte das Landratsamt auf Anfrage mit. In den bayernweiten Vorschriften für die Wahlwerbung heißt es lediglich, dass die „unverzügliche Beseitigung“ der Plakate nach einem Wahlereignis gewährleistet werden soll. In Weisendorf gilt dafür eine Frist von nur einer Woche, wie die Gemeinde auf Anfrage mitteilt. Und weiter: „Wir haben Kontakt mit den Parteien aufgenommen und diese zur Entfernung der Plakate aufgefordert. Sollte eine Partei ihre Plakate jedoch nicht abnehmen, werden diese vom Markt Weisendorf kostenpflichtig entfernt“. Lesen Sie auch: Ärgernis Wahlplakate nicht abgehängt – Jetzt wird die Gemeinde aktiv Vor der Landtagswahl lächelten Kandidaten an jeder Straßenecke. Zwischenzeitlich hätten die Parteien ihre Poster wieder entfernen sollen. Doch das funktioniert nicht überall im Landkreis Forchheim. UPDATE Wegen Aiwanger Höchstadts Bürgermeister tritt bei Freien Wählern aus Bürgermeister Gerald Brehm möchte bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr antreten. Zudem zieht er weitere politische Konsequenzen - wegen seines Partei-Chefs Hubert Aiwanger. Landtagswahl 2023 Walter Nussel verteidigt Landtagsmandat Mit deutlichem Vorsprung verteidigt Walter Nussel (CSU) erneut sein Mandat. Der Jubel in seiner Scheune in Burgstall bleibt jedoch aus – das liegt unter anderem am Erstarken der AfD. Teils über 50 Prozent So unterschiedlich haben die Gemeinden in ERH gewählt Wo im Landkreis ist eher konservativ gewählt worden, wo grün und wo AfD? Die Ergebnisse der einzelnen Gemeinden im Stimmkreis 507 unter der Lupe – und ein Vergleich zur Landtagswahl 2018.