Wirtschaft in Herzogenaurach Neue E-Bikes und Trekkingräder bei Fahrradmesse zu sehen Manuel Heilmann der Firma Fahrrad-Heilmann montiert während der Fahrradmesse in Herzogenaurach mit einem Mitarbeiter ein Fahrrad. // Manfred Welker von Dr. Manfred Welker TEILEN  30.04.2024 Herzogenaurach – Die Innenstadt in Herzogenaurach hat sich am Samstag zum Messeareal für alles rund ums Fahrrad gewandelt. Hersteller zeigten ihre neuen Produkte. Bürgermeister German Hacker lobte neue Radwege. Die 13. Fahrradmesse in der Herzogenauracher Hauptstraße am Samstag war von schönem Wetter begünstigt. Interessenten strömten in die Innenstadt, um sich über die Neuheiten auf dem Fahrradmarkt zu informieren. Zu bestaunen gab es „normale“ Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs und Lastenräder. Da in der Region vier Weltfirmen ihren Sitz haben, leben und arbeiten in Herzogenaurach viele potenzielle Kunden. Für Anbieter ist ein guter Service wichtig, die meisten Käufer kommen hauptsächlich wegen positiver Erfahrungen und Empfehlungen. Vertreten war die Firma Georg Nagel aus Herzogenaurach mit den neuesten Modellen. Vor Ort war auch Manuel Heilmann von der Firma Fahrrad-Heilmann aus Hausen bei Forchheim, in deren Geschäft auch E-Bikes und Trekkingräder im Angebot sind. Fahrradmesse in Herzogenaurach: Firmen bieten Leasing für E-Bikes an In der eigenen Werkstatt wird vieles, wie etwa die Sitzposition, speziell auf die Nutzer abgestimmt. Vor allem große Firmen leasen derzeit für ihre Mitarbeiter E-Bikes, es gibt aktuell eine hohe Nachfrage und trotzdem sind die Lager gut bestückt. „Die Branche hat das Fahrradleasing gerettet“, war die allgemeine Überzeugung. Zu beobachten ist, dass die Nachfrage jedoch nicht mehr so stark ist wie noch zu Coronazeiten. Für Verzögerung in den Lieferketten ist er militärische Konflikt im Roten Meer verantwortlich. Schiffsladungen aus Asien kommen später als geplant an und ziehen weitere Verzögerungen nach sich. Eine weitere vertretene Firma aus Hausen war Cherry-Bikes, die erst seit kurzem auf dem Markt präsent ist. Florian Ladwig führt in seinem Sortiment auch ein Mini- E-Bike für Kinder, die dadurch mit ihren Eltern auf dem Fahrrad mithalten können. Radclub Herzogenaurach wirbt bei Fahrradmesse Dazu gesellte sich mit einem eigenen Stand noch Radsport-Boxenstop aus Langenzenn. Der Herzogenauracher Markt ist offensichtlich sehr interessant und kann durch Herzogenauracher Firmen allein nicht abgedeckt werden. Eine Nische hat Eva-Maria Burner für sich entdeckt, die Hüte für Fahrrad-, Reit- und Skaterschutzhelme anbietet. Vertreten waren auch die Verkehrswacht und die Polizei mit Informationen zur Verkehrssicherheit, einen eigenen Stand hatte auch der Radclub R.C. 1894 Herzogenaurach. Für die Regionen Haßberge und den Aischgrund machten Stände Werbung, beide sind mit einem E-Bike gut zu erreichen. Außerdem war die Firma Omnibus-Vogel aus Höchstadt mit einem Oldtimer-Bus vor Ort, der zuvor in Herzogenaurach stationiert war und zu diesem Zeitpunkt noch die Aufschrift Omnibus-Schacher trug. Nunmehr ist der Bus ein „Schätzchen“, das von Chris Knobl betreut wird. Bürgermeister German Hacker lobte während der Eröffnung die Fortschritte im Bereich Radwege in der Stadt. Für die Besucher stand das Coffee-Bike parat und an einem weiteren Stand wurden Bratwürste vom Grill serviert. Lesen Sie auch: Ärger regt sich So gefährlich ist Fahrradfahren in Höchstadt Hier die Autos, da die Fußgänger, dazwischen Radfahrer. Auf den Straßen in Höchstadt geht es eng zu. Und gefährlich. Verschärft wird die Situation durch missverständliche Gestaltung der Wege. Heßdorf Sieben-Millionen-Euro-Radweg eröffnet Radweg zwischen den Heßdorfer Ortsteilen Röhrach und Hannberg wurde in Betrieb genommen. Künftig könnte er verlängert werden. Im Gespräch Armin Goß: Mit dem Rad zum Fest nach Wiesendorf Fünf Fragen an Adelsdorfs Altbürgermeister Armin Goß. Der gebürtige Wiesendorfer war zwölf Jahre im Amt. Aktuell freut er sich auf das Jubiläumsfest in seinem Heimatort. Herzogenaurach Lastenrad: Grüne wollen einen „Rolls Royce“ Der Stadtrat sollte nach Meinung der Grünen über ein neues Lastenrad reden. Die CSU sah da rot: Der Stadtrat sollte nur wichtige Themen behandeln.