Totalschaden bei Wallenfels 44-Jährige in Klinik: Bleifuß und Alkohol Der total demolierte Audi nach dem Unfall bei Wallenfels. // Marco Meißner von Marco Meißner TEILEN  04.06.2024 Wallenfels – Eine 44-jährige Autofahrerin darf ihren Schutzengeln danken: Nach einem Unfall bei Wallenfels hätte es für sie schlimmer ausgehen können als mit einer Fahrt ins Krankenhaus. Die Feuerwehrleute aus Wallenfels stehen am Dienstagabend gegen 19 Uhr noch immer ungläubig vor einer Schutzwand an der Ortsumgehung. Seit über einer Stunde steckt darin ein Teil eines Autos, das sich partout nicht entfernen lässt. Der Rest des Fahrzeugs findet sich zig Meter entfernt auf der Straße - vollkommen verbeult und zusammengequetscht. Es lässt sich nur erahnen, welche Kräfte und Geschwindigkeiten hier gegen 17.39 Uhr gewirkt hatten. Auch die Seite des Wagens wurde in Mitleidenschaft gezogen. // Marco Meißner Die Frau, die am Steuer saß, war zu diesem Zeitpunkt längst in der Frankenwaldklinik in Kronach. Für die beteiligten Helfer war es ein kleines Wunder, dass die 44-Jährige diesen Unfall überhaupt überlebt hat - ja sogar noch gut ansprechbar gewesen sein soll. Denn das Wrack ihres Audi hätte das nicht vermuten lassen. Unfall bei Wallenfels wohl Folge von hoher Geschwindigkeit und Alkohol "Überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol, mehr lässt sich zurzeit noch nicht sagen", erklärte ein Polizeibeamter den Grund für den Unfall. Die Rettungskräfte hätten anschließend bei der Fahrerin Probleme mit der Wirbelsäule und ein Hochgeschwindigkeitstrauma festgestellt. Das Rote Kreuz brachte die Frau daraufhin in die Klinik. Die Feuerwehr Wallenfels sicherte die Unfallstelle ab. // Marco Meißner Der Wagen hatte Totalschaden und musste von einem Abschleppfahrzeug abtransportiert werden. Während der ganzen Zeit blieb die Straße komplett gesperrt, und der Verkehr wurde durch Wallenfels umgeleitet. Die Feuerwehr Wallenfels sorgte für die Absicherung der Unfallstelle und die Beseitigung der Trümmer sowie des ausgetretenen Öls. Lesen Sie auch: Nach Führungswechsel Das ist "der Neue" an der Spitze der Polizei Ludwigsstadt Ab dem 1. Juni übernimmt Dominik Fehn die Dienststellenleitung bei der Polizei in Ludwigsstadt. Im "Kreuzverhör" mit dem Fränkischen Tag erzählt er, was ihn mit der Rennsteigregion verbindet - und von den Fällen, die ihn geprägt haben. Schmuck gestohlen Polizei warnt: Immer mehr Diebstähle im Kreis Kronach Im südlichen Landkreis Kronach häufen sich Diebstähle aus offen stehenden Gebäuden und Autos. Jetzt wurde einer Frau aus Mostholz (Stockheim) wertvoller Schmuck gestohlen. Ermittlungen laufen Einbrüche in Kronach häufen sich: Was steckt dahinter? Bei Adrian Lieb aus Kronach sind bislang unbekannte Täter eingebrochen und haben massiven Schaden angerichtet - doch in den vergangenen Wochen ist nicht nur dort eingebrochen worden. Was seinen Fall von den anderen unterscheidet - und was Bürger tun können, um sich zu schützen.