Brauchtum So bunt war das Neustadter Kinderfest Der traditionelle Tanz „Neustadter Rutscher“ fehlt nie. // M- Stelzner Schattenplätze – ziemlich begehrt. // M. Stelzner von Michael Stelzner TEILEN  09.07.2023 Neustadt bei Coburg – Dieses Fest gehört seit dem Mittelalter dazu: Am Wochenende gab Neustadt wieder alles für seine Kinder! Mehr Geschichte kann eigentlich nicht drin stecken: Seit 473 Jahren wird Kinderfest in Neustadt gefeiert und steht in der Tradition des Gregoriusfestes und hat seine Wurzel im Mittelalter. Es ist in eine lebendige Tradition in Neustadt, die nicht wegzudenken ist. Spiel und Spaß in der Hitze. // M. Stelzner Über 1200 Kinder- und Jugendliche aus allen Neustadter Schulen wirken dabei mit. Der Oberbürgermeister Frank Rebhan freut sich, dass das Fest als Immaterielles Kulturerbe aufgenommen wurde und ins Bayerische Landesverzeichnis geschafft hat. Damit werde die lebendige Tradition der engagierten Neustadter Bürger, die mit viel Herzblut das Kinderfest vorbereiten, gewürdigt. Start mit Musik Bereits am Freitag gab es die traditionelle Neifeier. Am Samstag, der ganz im Zeichen der Kinder stand, wurden die Neustadter Bürger bereits um 6.00 Uhr musikalisch geweckt. Pünktlich um 13.00 startete dann der große Festzug, mit den Kinder- und Jugendlichen, aus allen 6. Schulen in Neustadt. Die Glockenbergschule mit ihrer Schulleiterin Martina Partheymüller, war in diesem Jahr federführend. Ab mit der Schubkarre! // M. Stelzner Jede Schule hatte sich für den Umzug ein bestimmtes Motto einfallen lassen. Schon Wochen vorher wurde eifrig hierfür eifrig gemalt und gebastelt. Der Umzug wurde vom Puppentrabbi aus Hellingen und der Neustadter Bratwurst, sowie von der Puppenfee Emily Bamberger im Cabrio angeführt. Die Harlekinfahne wurde in diesem Jahr von einem Schüler der Glockenbergschule getragen. Viele Häuser und Straßen auf der Zugstrecke, wo weit mehr als 1000 Besucher standen, waren festlich geschmückt. In der Rödenstraße hingen wieder Girlanden. Um diese Tradition zu erhalten, baten die Anwohner mittels einer aufgestellten Box um Spenden. Für die Girlanden wurde um Spenden gebeten. // M. Stelzner Eine weitere Besonderheit war in diesem Jahr, dass ein heimischer Gewerbetreibender auf eigene Kosten, kühlende Getränke an die Zugteilnehmer verteilte, was auf Grund der hohen Temperaturen sehr gerne angenommen wurde. Viele Zugteilnehmer hätten sich aber zudem einen kühlenden Wassernebel auf der Zugstrecke gewünscht. Aufgrund der Hitze hatte das Team vom Roten Kreuz dann auch mehrere kleinere Einsätze. 10 Spielmannszüge und Blaskapellen gaben den Takt im Zug vor. Bunte Themen Das Thema der Glockenbergschule war „Welcome to Disneywold“. Auch Minnie und Mickey Mouse sowie Peter Pan waren dabei zu sehen. „Wie die Zeit verrinnt“ damit beschäftigte sich die Staatliche Realschule Neustadt“ Dabei wurde unter anderem eindrucksvoll aufgezeigt, wie viel Zeit man im Leben mit alltäglichen Dingen verbringt. Eine gut gelaunte Puppenfee! // M. Stelzner Das Arnold-Gymnasium hat sich mit den Jubiläen im Jahre 2023 beschäftigt. Darunter waren 70 Jahre James Bond und 40 Jahre „Die toten Hosen“ sowie 100 Jahre Disney und der 50. Todestag von Pablo Picasso. Die Grundschule Wildenheid-Haarbrücken hatte das passende Motto, mit „Eisgekühlt durch den Sommer“ für den heißen Samstag parat. Dabei durften natürlich das bekannte Neustadter Eis und ein Ausflug an den See, sowie ein Schattiges Plätzchen nicht fehlen. Helfer verteilten Getränke in der Hitze. // M. Stelzner Die Grundschule „An der Heubischer Straße beschäftigte sich mit dem Motto „Alda Kinderbüchla mach`n gescheid“. Viele Figuren aus Kinderbüchern waren dabei zu sehen, unter anderem „Der Räuber Hotzenplotz und Pippi Langstrumpf und die „Biene Maja“. Mit der Kultur von Neustadt beschäftigte sich die Mittelschule am Moos . Dabei wurde unter anderem auf der Puppenfestival und auf Rock im Freibad sowie auf das Country Festival eingegangen. Nach dem Umzug gings dann zum Schützenplatz. Was für ein bunter Anblick! // M. Stelzner Den traditionellen Staffellauf gewann wieder die Realschule. Über 100 Mädchen aus den 5 und 6. Klassen des Arnold-Gymnasiums, der Realschule und der Mittelschule führten einen Tanz vor. Logisch, der bekannte Neustadter Rutscher, wurde wieder von allen Schüler der 4. Klasse getanzt. Lesen Sie auch Mundart NECisch von A bis Z Neustadt hat so seine Eigenheiten. Das gilt auch für die Sprache. Die Neustadter pflegen ihre Mundart und sind ein wenig stolz darauf.Auswärtige dürften damit hin und wieder hadern. Brauchtum Der besondere Tanz des Neustadter Kinderfests Neifeier, Kinderfest und Marktfest rücken näher: Wenn am 8. Juli in Neustadt die Kinder im Mittelpunkt stehen, wird der „Rutscher“ nicht fehlen.