0
Brauchtum
Der besondere Tanz des Neustadter Kinderfests
Grundschüler tanzen den „Rutscher“ beim Kinderfest 2022
Grundschüler tanzen den „Rutscher“ beim Kinderfest 2022 // Dieter Seyfarth
Signet des Fränkischen Tags von Dieter Seyfarth
Neustadt bei Coburg – Neifeier, Kinderfest und Marktfest rücken näher: Wenn am 8. Juli in Neustadt die Kinder im Mittelpunkt stehen, wird der „Rutscher“ nicht fehlen.

Bald ist es wieder so weit! Beim Neustadter Kinderfest am Samstag, 8. Juli, wird wieder ganz Neustadt „aus dem Häuschen“ sein. Der „Neustadter Nationalfeiertag“ ist ja nicht nur ein Festtag für die Kinder, sondern für alle Neustadter.

Bild vom Kinderfestumzug 1957 (2. Klasse G. Bretschneider)
Bild vom Kinderfestumzug 1957 (2. Klasse G. Bretschneider) // Dieter Seyfarth

Jeder, der die Kinderfeste während seiner Schulzeit miterlebt hat, denkt gerne daran zurück. Bei vielen kommt Wehmut auf.

Kinderfestumzug, Freiübungen, Kletterbaum, Karussell, Glückshafen

Kinderfestumzug, Freiübungen, Kletterbaum, Karussell, Glückshafen, Bratwürste, gebrannte Mandeln, Blasmusik, Festbetrieb auf dem Schützenplatz und Einkehr mit den Eltern und Großeltern in einem Biergarten – all das sind Erinnerungen, die bei jedem Neustadter in persönlich unterschiedlicher Weise haften geblieben sind.

Schon die Eltern sind früher hier hochgeklettert. Manchmal ist für die Kinder etwas Hilfestellung am Kletterbaum notwendig.
Schon die Eltern sind früher hier hochgeklettert. Manchmal ist für die Kinder etwas Hilfestellung am Kletterbaum notwendig. // Dieter Seyfarth

Halt! Da fehlt noch der traditionelle „Rutscher“, ein Neustadter Tanz, der sich über die Zeiten bis heute erhalten hat und von den Grundschülern am Ende der sportlichen Vorführungen auf dem Schützenplatz getanzt wird.

Schon die bekannte Melodie versetzt die Neustadter in eine besondere Stimmung, bereits dann, wenn sie bei den Kinderfestproben einige Tage vorher weit über den Schützenplatz hinaus zu hören ist.

Dieser wunderschön geschmückte „Puppenwagen“ (Kinderfest 2018) wird sicherlich auch dieses Jahr wieder beim Umzug zu sehen sein.
Dieser wunderschön geschmückte „Puppenwagen“ (Kinderfest 2018) wird sicherlich auch dieses Jahr wieder beim Umzug zu sehen sein. // Dieter Seyfarth

Der Neustadter Heimatdichter Albert Arnold (1880 – 1965) hat zum „Rutscher“ ein wunderbares Gedicht mit fünf Strophen verfasst, das so nicht allen Neustadtern bekannt sein dürfte. Nachstehend der Originaltext, wie ihn Albert Arnold in seiner Sammlung „Von der Röden zur Itz“ im Jahre 1929 hat abdrucken lassen. Damals wurde „Der Rutscher“ beim Kinderfest nicht nur getanzt, sondern auch vorgetragen:

Do’ Rutscher

Wos is’ es Schönst’ von Kinnerfest,

Fo Jung und Alt ’es Öllerbest’

Fo Körper un’ Gemüt? –

Kei’ Festzug un’ kei’ Reigen net

Mir su an Harz un’ Nion get,

Als wie dös kleina Lied:

„Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schneiderschar!

Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schar!“

Wenn ich su auf do’ Galerie,

Botrachtend es klei Völkla stieh’,

Dou war ich widder jung!

Un’ in Godank ’na rutsch’ ich mit:

Jetzt hie an Schritt, jetzt har an Schritt

Un’ jetzt rund ’rüm im Schwung!

Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schneiderschar!

Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schar!“

Es liegt im Tanz un’ Lidla drin

Fo’ mich a weiser, tiefer Sinn,

Dou recht’ ich mich donouch:

Get mo’ sch amoul diquar im Laam,

Dou muck’s ich net amoul im Traam,

Dou tröst’ ich mich un’ soug:

„Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schneiderschar!

Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schar!“

Heit meit’s es Schicksal gut mit Dir:

„Rutsch hie!“ – an Schritt noch vorn! –

Net Dein Vostand vo’ Glück!

’s kaa morgen widder annersch g’sei’,

ès Glück bläbt nie an Menschen treu:

„Rutsch har!“ – an Schritt z o r ü c k !

„Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schneiderschar!

Rutsch hie! – Rutsch har!

Do` Schneider hot die Schar!“

Es Guta is: do’ Scheider hot

Sei’ Schar noch, doufür dankt o’ Gott!

Nu’ kaa ’ro et vo’darb’!

Sulang mo`noch goarwot kaa’,

Sulang is’ mo kei’ armer Maa’,

drüm sing’ ich, bis ich starb’:

„Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schneiderschar!

Rutsch hie! – Rutsch har!

Do’ Schneider hot die Schar!“

Noch mehr aus Neustadt bei Coburg:

 

Inhalt teilen
  • kopiert!