Aktion mit dem ASB Wie Hunde in Neustadt beim Lesen lernen helfen Ein Foto von der Besuchshundegruppe des ASB in Neustadt aus der Anfangszeit (von links): Monika Dressel mit Senna, Anja Reisenweber mit Lucie, Martina Heinze mit Wanda, Renate Gretzbach, Helga Rölke mit Simba und Balu sowie Heidi Weyh, deren Hündin Holly verhindert war. // Rainer Lutz, CT-Archiv von Cindy Dötschel TEILEN  09.02.2023 Neustadt bei Coburg – Wenn das Interesse da ist, könnten Kinder in Neustadt bald einmal im Monat die Gelegenheit dazu bekommen, Hunden in der Mediathek vorzulesen. Im Jahr 2015 wurde der Besuchshundedienst des ASB Coburg Land gegründet. Seitdem besuchen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihren dafür ausgebildeten Hunden regelmäßig Seniorinnen und Senioren in Senioren- und Pflegeheimen und die Gäste der Wefa in Ahorn. Mehr Kindern die Möglichkeit bieten Seit vier Jahren sind die Hunde auch als Lese- und Zuhörhunde in zwei Schulen in Rödental im Einsatz. Das heißt, dass Kinder den Hunden während des Schulunterrichts vorlesen dürfen. Die Schulleiterinnen stehen dem Projekt sehr positiv gegenüber – gerade die Kinder, die sich bisher mit dem Lesen schwergetan hatten oder nicht gerne lasen, seien mit Begeisterung dabei, sagen sie. Vielleicht verlieren die Kinder bei Hunden als Zuhörern die Scheu „Wir wollen vor allem Kinder erreichen, die nicht so gerne lesen und sich vielleicht vor der Klasse nicht trauen“, sagt Teamleiterin Renate Gretzbach, die die Besuchshundegruppe gegründet hat. Die Kinder würden gezielt ausgesucht. Weil der Besuch der Lese- und Zuhörhunde in Rödental gut angenommen wird, könnten bald auch Kinder in Neustadt die Möglichkeit bekommen, einmal im Monat einem Hund vorzulesen. Und zwar in der Mediathek im Rathaus. „Die Leiterin Brigitte Rößler-Reuß war gleich begeistert von unserem Vorschlag“, sagt Renate Gretzbach. Den Bedarf klären bei einer Infoveranstaltung am 16. Februar Bevor es losgeht, möchte die Besuchshundegruppe aber erst einmal klären, ob die Nachfrage in Neustadt überhaupt da ist. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 16. Februar, um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Mediathek in Neustadt statt. „Interessierte Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen“, sagt Renate Gretzbach. Auch kann man sich direkt für das Projekt anmelden. „Vielleicht kommen die Kinder gerne in die Bücherei, wenn sie wissen, dass sie einem Hund vorlesen können und lesen dann mehr.“ Lesen Sie auch: Soziales Neustadt: Jugendzentrum startet mit neuem Konzept Nach der Neukonzeption wird im JUZ am Schützenplatz wieder ein breites Programm angeboten, das sich nicht nur an Kinder und Jugendliche richtet. Bau-Zwischenbilanz So sieht es jetzt am Arnold-Gymnasium Neustadt aus Die Sanierungsarbeiten am Arnold-Gymnasium in Neustadt bei Coburg sind in vollem Gange. Ein Problem aber ist die angespannte Raumsituation. Personalmangel Wer soll Pflege zu Hause leisten? Der ASB sieht das System vor dem Zusammenbruch. Viel zu lange sei auf Angehörige gesetzt worden – ein Beispiel aus Coburg.