0
Insolvenzverfahren
Traditionsreiche Firma im Landkreis Coburg gerettet
Die Polstermöbelfirma W. Schillig in Frohnlach (Landkreis Coburg): Der Sanierungsprozess scheint zu gelingen.
Die Polstermöbelfirma W. Schillig in Frohnlach (Landkreis Coburg): Die Rettung steht offenbar unmittelbar bevor. // W. Schillig
Ebersdorf bei Coburg – Das Sanierungskonzept greift: Für die Polstermöbelwerke W. Schillig gibt es eine Zukunft. Allerdings ist mit der Sanierung ein erheblicher Personalabbau verbunden.

Wie geht es weiter mit der  W.Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG? Das traditionsreiche Unternehmen aus dem Ebersdorfer Ortsteil Frohnlach im Landkreis Coburg hatte im vergangenen Jahr einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Doch das Ziel, das Unternehmen im Zuge dieses Verfahrens zu retten, rückt offenbar in greifbare Nähe.

Gläubigerversammlung tagte am Mittwoch

Die Gläubigerversammlung hat an diesem Mittwoch (17. Januar) mit einstimmigem Votum dem Insolvenzplan im Eigenverwaltungsverfahren zugestimmt. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.

Der Insolvenzplan sieht vor, dass eine garantierte Quote Ende März gezahlt wird und das Insolvenzverfahren spätestens im Mai 2024 beendet wird. „Damit ist der Weg zur Fortführung des renommierten Polstermöbelherstellers aus Oberfranken geebnet“, heißt es in der Mitteilung.

Der als Sanierungsgeschäftsführer eingesetzte Ole Brauer (Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) wird mit den Worten zitiert: „Es ist uns in einer gemeinsamen Kraftanstrengung gelungen, ein Traditionsunternehmen zu retten. Wir haben während des Eigenverwaltungsverfahrens ein nachhaltiges Sanierungskonzept erarbeitet, das als Basis dient für einen 
stabilen Geschäftsbetrieb in der Zukunft.“

Möglich geworden sei die Zustimmung zum Insolvenzplan auch durch einen „erheblichen finanziellen Beitrag des Gesellschafters“, wie es heißt.

Wie gelang die Sanierung?

Erik Stammberger, der CEO von W. Schillig, erklärt: „Wir haben gezielte Sanierungsmaßnahmen eingeleitet und umgesetzt sowie in den vergangenen Monaten viele interne Projekte beziehungsweise Prozesse unter die Lupe genommen und optimiert. So wurde die Basis dafür geschaffen, dass die Unternehmensgeschichte des vor 75 Jahren gegründeten Familienunternehmens weitergeschrieben werden kann. Unser Dank gilt allen Beteiligten – vor allem den Mitarbeitenden und den Geschäftspartnern – für ihr Engagement in Zeiten, die für die Möbelindustrie nicht leicht sind. Es war eine außergewöhnliche Leistung, dass wir den Geschäftsbetrieb ohne Einschränkungen aufrechterhalten und damit unsere treuen Kunden weiter zuverlässig beliefern konnten."

Motto: „Back to the roots“

Weiter erklärt Erik Stammberger: „Heute blicken wir optimistisch und gut gerüstet in die Zukunft. Unser Motto lautet ,Back to the roots'! Wir konzentrieren uns mehr denn je auf das, was wir 
wirklich gut können und worauf wir uns spezialisiert haben. Komfort und Wohlfühlfunktionen haben oberste Priorität, denn ´The World of Comfort´ ist unser Zuhause.“

Planzahlen wurden überschritten 

Wie es in der Mitteilung außerdem heißt, würden die Umstrukturierungsmaßnahmen bereits greifen. Zudem entwickele sich das Unternehmen derzeit besser als in den Planzahlen bisher erwartet.

„Neben personellen und strukturellen Veränderungen wird noch konsequenter an Zielen wie Lieferzuverlässigkeit, Qualität und Service gearbeitet“, kündigt Stammberger an.

Fast jeder zweite Arbeitsplatz fällt weg 

Die Willi Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG hatte am 12. Mai 2023 ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Rechtsanwalt Joachim Exner von der Kanzlei Dr. Beck und Partner wurde zum Sachwalter bestellt. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfolgte am 1. August des vergangenen Jahres. Im Zuge der Restrukturierungsmaßnahmen können zwar 120 der 225 Arbeitsplätze des Unternehmens erhalten werden. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: Fast jeder zweite Arbeitsplatz fällt weg. Unter anderem wird die Produktion in Frohnlach komplett aufgegeben.

Die Geschichte der Willi Schillig Polstermöbelwerke 

Die Geschichte der Willi Schillig Polstermöbelwerke begann 1949 als kleine Korbmacherei. Heute zählt das Familienunternehmen – mittlerweile in der dritten Generation – zu den führenden, international agierenden Polstermöbelunternehmen mit Stammsitz im oberfränkischen Frohnlach (Gemeinde Ebersdorf bei Coburg, Landkreis Coburg). 

Die Firma lässt an verschiedenen Standorten Sofas, Liegen und Sessel produzieren.

Lesen Sie auch:

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!